Condylox

Über Condylox

  • Condylox behandelt Genitalwarzen, die durch HPV verursacht werden.
  • Enthält Podophyllotoxin, hemmt das Wachstum der Warzen und zerstört Zellen.
  • Nur auf die Warzen auftragen, nicht auf gesunde Haut.
  • Nicht geeignet für Schleimhäute oder Kinder.
  • Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden.

Condylox ist ein Arzneimittel in Form einer Lösung, das zur Behandlung von Genitalwarzen (Condylomata acuminata) bei Erwachsenen eingesetzt werden kann. Diese Warzen werden durch bestimmte Typen des humanen Papillomavirus (HPV) verursacht. Condylox kann dazu beitragen, diese Warzen zu verkleinern und zum Verschwinden zu bringen. Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein; bei manchen Betroffenen verschwinden die Warzen schneller als bei anderen. Condylox ist zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt und darf ausschließlich direkt auf die Warzen selbst, nicht auf die gesunde umliegende Haut aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise sorgfältig zu befolgen, um ein sicheres und wirksames Ergebnis zu erzielen.

Wirkung Condylox

Condylox enthält Podophyllotoxin, einen Wirkstoff, der das Wachstum der Warzen hemmen kann, indem er die Zellen in der Warze zerstört. Dadurch können die Warzen kleiner werden und schließlich verschwinden. Der Vorteil von Condylox besteht darin, dass Sie es selbst zu Hause anwenden können, sodass ein ständiger Arztbesuch nicht erforderlich ist. Die Wirkung ist in der Regel innerhalb weniger Wochen sichtbar, jedoch kann es individuell unterschiedlich sein, wie schnell die Warzen verschwinden.

Wie sollten Sie Condylox anwenden?
  • Condylox ausschließlich auf die Warzen auftragen, nicht auf die umliegende gesunde Haut.
  • Zweimal täglich anwenden (morgens und abends) über drei aufeinanderfolgende Tage.
  • Verwenden Sie das beiliegende Applikatorstäbchen, um die Lösung aufzutragen.
  • Nach der Anwendung die Hände waschen.
  • Nach drei Tagen Behandlung folgt eine Pause von vier Tagen. Falls erforderlich, kann dieser Zyklus bis zu maximal viermal wiederholt werden.
  • Nicht länger anwenden als verordnet.
Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel aufgetragen? Überschüssiges Präparat sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
  • Dosis vergessen? Tragen Sie das Präparat auf, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Anwendung. In diesem Fall die vergessene Dosis auslassen.
  • Absetzen? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung vorzeitig beenden möchten.
Wann darf Condylox nicht angewendet werden

Condylox ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn:

  • Sie allergisch gegen Podophyllotoxin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Sie Warzen auf Schleimhäuten haben (zum Beispiel in der Vagina, im After oder in der Harnröhre).
  • Nicht geeignet für Kinder.
  • Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen (siehe unten).
  • Nicht auf offene Wunden oder geschädigte Haut auftragen.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Condylox sein

Seien Sie besonders vorsichtig:

  • Wenn sich die Warzen in der Nähe des Afters oder der Harnröhre befinden.
  • Männer: nicht auf die Eichel oder die Innenseite der Vorhaut anwenden.
  • Frauen: nicht auf die Schleimhäute der Vagina oder im Bereich um den After anwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Verwenden Sie Condylox nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt hat dies ausdrücklich empfohlen.
  • Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Präparat während Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Condylox hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Wenn Sie andere Präparate an derselben Stelle anwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten vor allem an der Stelle auf, an der Sie Condylox anwenden:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Rötung, Schmerzen, Brennen, Juckreiz, Reizung, kleine Geschwüre.
  • Gelegentlich: Schwellung, Blutung, Hautausschlag.
  • In der Regel verschwinden diese Beschwerden nach Absetzen der Behandlung von selbst.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Podophyllotoxin (5 mg/ml).
  • Hilfsstoffe: Ethanol, Wasser, Natriumlactat, Milchsäure.
  • Bei Raumtemperatur aufbewahren (nicht über 25°C).
  • Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.
  • Reste und leere Flaschen in der Apotheke abgeben, nicht im Hausmüll entsorgen.
Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?
  • Condylox unter 25°C aufbewahren.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Nicht nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Condylox vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.