Condyline

Über Condyline

  • Condyline behandelt Genitalwarzen wirksam.
  • Podophyllotoxin hemmt die Zellteilung der Warzen.
  • Die Lösung wird zweimal täglich über einen Zeitraum von drei Tagen angewendet.
  • Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden.
  • Lesen Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen.

Condyline ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Genitalwarzen (Condylomata acuminata) eingesetzt werden kann. Diese Warzen werden durch ein Virus verursacht und treten in der Regel an oder um die Geschlechtsorgane oder den After auf. Condyline enthält den Wirkstoff Podophyllotoxin, der das Wachstum der Warzen hemmen und deren Rückbildung bewirken kann. Es handelt sich um eine Lösung, die direkt auf die Warzen aufgetragen wird. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen, und es kann einige Zeit dauern, bis eine Besserung eintritt.

Wirkung von Condyline

Condyline enthält Podophyllotoxin, einen Wirkstoff, der die Zellteilung der Warzen hemmt. Dadurch sterben die Warzen nach und nach ab und verschwinden schließlich. Das Präparat wirkt lokal und hat keine Auswirkungen auf andere Körperbereiche. Es kann dazu beitragen, Beschwerden zu lindern und die Warzen zu entfernen, jedoch wird das Virus selbst nicht beseitigt. Daher können die Warzen in einigen Fällen erneut auftreten.

Wie sollte man Condyline anwenden?

Condyline ist eine Lösung, die zweimal täglich, morgens und abends, auf die Warzen aufgetragen wird. Die Anwendung erfolgt an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Anschließend pausieren Sie vier Tage. Falls erforderlich, kann die Behandlung wiederholt werden, jedoch nicht länger als fünf Wochen in Folge. Tragen Sie das Präparat mit dem beiliegenden Applikator auf und achten Sie darauf, ausschließlich die Warzen zu behandeln. Vermeiden Sie den Kontakt mit gesunder Haut, Schleimhäuten und Augen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich Ihre Hände.

Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels

Wenn Sie versehentlich zu viel Condyline angewendet haben, kann dies zu Reizungen oder Schädigungen der Haut führen. Spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn die Reizung anhält. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie daran denken, es sei denn, es steht bereits die nächste Anwendung an. Beenden Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt, es sei denn, es treten schwerwiegende Nebenwirkungen auf.

Wann darf Condyline nicht angewendet werden

Condyline darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Podophyllotoxin oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Wenden Sie das Präparat nicht auf geschädigter Haut, offenen Wunden oder innerlich (zum Beispiel in der Vagina oder im After) an. Es ist zudem nicht für Kinder geeignet.

Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Condyline geboten
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit gesunder Haut, Schleimhäuten und Augen, da dies zu Reizungen führen kann.
  • Für Männer: Seien Sie vorsichtig beim Auftragen auf den Penis, insbesondere wenn die Haut dünn oder geschädigt ist.
  • Für Frauen: Nicht innerlich in der Vagina anwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Condyline nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt hat dies ausdrücklich empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob das Präparat für das ungeborene Kind oder das gestillte Kind schädlich ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Condyline hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie vor der Anwendung von Condyline mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Condyline sind in der Regel mild und vorübergehend. Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern) können Reizungen, Rötungen, Brennen oder Schmerzen an der behandelten Stelle auftreten. Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100 Anwendern) kann es zu Schuppung oder Verfärbung der Haut kommen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Beschwerden haben.

Zusammensetzung

Condyline enthält Podophyllotoxin als Wirkstoff. Die sonstigen Bestandteile sind Milchsäure, Natriumlactat und Ethanol. Das Produkt ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Condyline bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Halten Sie die Flasche gut verschlossen und verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Condyline vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.