Colchicin

Über Colchicin

  • Reduziert Schmerzen und Schwellungen bei Gichtanfällen.
  • Wirkt entzündungshemmend, heilt die Erkrankung jedoch nicht.
  • Einnahme gemäß ärztlicher Verordnung, niemals die doppelte Dosis einnehmen.
  • Nicht anwenden bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Durchfall, Übelkeit, Muskelschwäche.

Colchicin ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Gichtanfällen sowie bestimmten anderen Erkrankungen wie dem familiären Mittelmeerfieber (FMF) eingesetzt werden kann. Es trägt dazu bei, Entzündungen zu verringern und kann dadurch Beschwerden wie Schmerzen und Schwellungen lindern. Colchicin heilt die Erkrankung nicht, kann jedoch die Symptome wirksam kontrollieren. Es ist zu beachten, dass die Wirkung individuell unterschiedlich sein kann und das Arzneimittel sorgfältig nach ärztlicher Anweisung angewendet werden muss.

Wirkung von Colchicin

Colchicin hemmt die Entzündungsreaktion im Körper. Bei einem Gichtanfall kann dieses Arzneimittel Schmerzen und Schwellungen lindern, indem es die schädlichen Auswirkungen der Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verringert. Beim familiären Mittelmeerfieber kann das Präparat helfen, Anfälle zu verhindern. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage nach der Einnahme ein.

Wie sollte man Colchicin einnehmen?

Nehmen Sie Colchicin stets genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Bei einem Gichtanfall wird häufig mit einer höheren Dosis begonnen, gefolgt von einer niedrigeren Erhaltungsdosis. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Überschreiten Sie niemals die verordnete Dosis. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nicht nach, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie niemals die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder die Notaufnahme. Eine Überdosierung von Colchicin kann schwerwiegende Folgen haben.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Einnahme aus und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Colchicin nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere nicht bei einer chronischen Anwendung wie beim FMF.
Wann sollte Colchicin nicht angewendet werden

Colchicin ist nicht für jeden geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Gegen Colchicin oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • An einer schweren Leber- oder Nierenerkrankung leiden.
  • Schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt hat dies ausdrücklich empfohlen.
Wann ist besondere Vorsicht bei Colchicin geboten

Seien Sie vorsichtig mit Colchicin, wenn Sie:

  • älter sind oder sich in einem schlechten Allgemeinzustand befinden.
  • andere Arzneimittel einnehmen, die die Wirkung von Colchicin beeinflussen können.
  • eine Frau sind und eine Schwangerschaft planen; besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
  • ein Mann sind und Fruchtbarkeitsprobleme haben; Colchicin kann möglicherweise die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Colchicin nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit, es sei denn, Ihr Arzt hat es ausdrücklich verordnet. Das Arzneimittel kann für das Kind schädlich sein. Besprechen Sie Alternativen mit Ihrem Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Colchicin beeinträchtigt weder Ihre Verkehrstüchtigkeit noch Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sie können diese Tätigkeiten sicher ausführen, sofern Sie keine Nebenwirkungen wie Schwindel verspüren.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Colchicin kann mit anderen Arzneimitteln interagieren, beispielsweise mit bestimmten Antibiotika, Statinen (Cholesterinsenkern) und Mitteln gegen Pilzinfektionen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Ergänzungen.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann auch Colchicin Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen.
  • Seltener: Muskelschwäche oder Kribbeln.
  • Selten: schwerwiegende Nebenwirkungen wie Veränderungen des Blutbildes oder Leberprobleme. Wenden Sie sich bei schweren Beschwerden umgehend an Ihren Arzt.
Zusammensetzung

Colchicin enthält den Wirkstoff Colchicin. Die Tabletten enthalten zudem Hilfsstoffe wie Laktose. Falls Sie an einer Laktoseintoleranz leiden, sprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt ab.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Colchicin in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Colchicin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.