Clotrimazol Creme

Über Clotrimazol Creme

  • Clotrimazol Creme bekämpft Pilzinfektionen der Haut.
  • Zwei- bis dreimal täglich anwenden.
  • Kontakt mit Augen, Mund und offenen Wunden vermeiden.
  • Die vollständige Behandlungsdauer stets einhalten.
  • Geeignet für Erwachsene und Kinder, sofern nicht anders empfohlen.

Clotrimazol Creme ist ein Präparat, das bei Pilzinfektionen der Haut, wie Fußpilz, Ringelflechte oder Pilzinfektionen in der Leistengegend, angewendet werden kann. Sie kann ebenfalls bei Pilzinfektionen der äußeren Geschlechtsorgane unterstützend wirken. Die Creme entfaltet ihre Wirkung, indem sie den Pilz bekämpft und dadurch Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Schuppung lindert. Die Resultate können individuell unterschiedlich ausfallen: Bei einigen Betroffenen klingen die Beschwerden rasch ab, bei anderen kann die Besserung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Clotrimazol Creme ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt und darf nicht in die Augen, den Mund oder auf offene Wunden aufgetragen werden. Verwenden Sie die Creme ausschließlich an den vom Arzt oder Apotheker empfohlenen Hautstellen. Die Creme ist für Erwachsene und Kinder geeignet, sofern keine anderweitige Empfehlung vorliegt.

Wirkung Clotrimazol Creme

Diese Creme wirkt, indem sie das Wachstum von Pilzen und bestimmten Hefen hemmt. Dadurch kann sich die Haut regenerieren und Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Schuppung nehmen häufig ab. Die Creme wird direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen, sodass sie gezielt wirkt. Ein Vorteil besteht darin, dass Sie in der Regel bereits nach wenigen Tagen eine Linderung der Beschwerden feststellen können. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung vollständig durchzuführen, um ein erneutes Auftreten des Pilzes zu verhindern.

Wie sollte man Clotrimazol Creme anwenden?

Tragen Sie die Creme zwei- bis dreimal täglich dünn auf die betroffene Haut sowie die umliegenden Bereiche auf. Waschen und trocknen Sie die Haut gründlich, bevor Sie die Creme auftragen. Massieren Sie die Creme sanft ein. Setzen Sie die Anwendung mindestens eine Woche nach Abklingen der Beschwerden fort; die Behandlungsdauer beträgt in der Regel zwei bis vier Wochen. Waschen Sie nach dem Auftragen Ihre Hände. Die Creme ist nicht zur Einnahme bestimmt und darf nicht auf die Augen oder offene Wunden aufgetragen werden.

Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Behandlung abgebrochen

Sollten Sie versehentlich zu viel Creme aufgetragen haben, ist dies in der Regel unbedenklich. Entfernen Sie überschüssige Creme mit Wasser. Haben Sie eine Anwendung vergessen? Tragen Sie die Creme so bald wie möglich nach, es sei denn, der Zeitpunkt für die nächste Anwendung steht unmittelbar bevor. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen die Behandlung wie gewohnt fort. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab, auch wenn die Beschwerden bereits abgeklungen sind. Führen Sie die Behandlung stets vollständig durch, um ein Wiederauftreten des Pilzes zu vermeiden.

Wann sollte man das Produkt nicht verwenden

Clotrimazol Creme ist für die meisten Personen unbedenklich. Verwenden Sie die Creme nicht, wenn Sie gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind. Tragen Sie die Creme nicht auf offene Wunden, in die Augen oder in den Mund auf. Geeignet für Erwachsene und Kinder, sofern keine anderweitige Empfehlung vorliegt.

Wann ist besondere Vorsicht bei Clotrimazol Creme geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine empfindliche Haut haben oder zu allergischen Reaktionen auf Cremes neigen. Bei Männern: Seien Sie bei der Anwendung im Genitalbereich besonders vorsichtig, da die Haut dort empfindlicher sein kann. Bei Frauen: Verwenden Sie die Creme ausschließlich äußerlich, nicht innerlich in der Vagina, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vom Arzt empfohlen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Clotrimazol Creme kann während Schwangerschaft und Stillzeit nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden. Tragen Sie die Creme während der Stillzeit nicht auf oder in die Nähe der Brustwarzen auf, um zu verhindern, dass das Kind mit der Creme in Kontakt kommt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Diese Creme hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Clotrimazol Creme kann in der Regel sicher zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet werden. Verwenden Sie andere Cremes oder Salben an derselben Hautstelle? Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten selten auf (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern). Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Leichte Rötung, Brennen oder Juckreiz an der Applikationsstelle.
  • In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen kommen.
Zusammensetzung

Ein Gramm Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Weitere Bestandteile sind unter anderem Benzylalkohol, Cetostearylalkohol, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitanstearat und Wasser. Benzylalkohol kann bei empfindlicher Haut leichte Reizungen hervorrufen. Die Creme kann Latexkondome beschädigen; verwenden Sie daher keine Kondome an Hautstellen, auf denen Sie die Creme aufgetragen haben. Bewahren Sie die Creme in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Entsorgen Sie Reste entsprechend den Vorgaben Ihrer Apotheke.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Clotrimazol Creme bei Raumtemperatur (unter 25°C), in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie die Creme nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.