Clindasol

Über Clindasol

  • Clindasol ist ein Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen.
  • Befolgen Sie stets die vom Arzt verordnete Dosierung.
  • Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Clindamycin.
  • Wenden Sie sich bei Nebenwirkungen oder vergessener Einnahme an Ihren Arzt.
  • Clindasol kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben.

Clindasol ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt werden kann, wie beispielsweise Infektionen der Atemwege, der Haut, der Knochen, der Gelenke, der Bauchhöhle und der Zähne. Es wirkt ausschließlich gegen Bakterien und nicht gegen Viren, wie sie beispielsweise bei einer gewöhnlichen Erkältung oder Grippe auftreten. Clindasol ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren vorgesehen. Das Behandlungsergebnis kann je nach Art und Schwere der Infektion sowie von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Es ist wichtig, die gesamte Behandlung abzuschließen, auch wenn Sie sich bereits früher besser fühlen, um Rückfälle oder eine Resistenzbildung der Bakterien gegen das Arzneimittel zu vermeiden.

Wirkung Clindasol

Clindasol enthält Clindamycin, einen Wirkstoff, der das Wachstum bestimmter Bakterien hemmt. Dadurch kann das Arzneimittel dazu beitragen, Beschwerden wie Fieber, Schmerzen und Schwellungen bei bakteriellen Infektionen zu lindern. Es wirkt nicht gegen Viren. Durch die Bekämpfung der Bakterien kann der Körper die Infektion schneller kontrollieren. Die Vorteile sind insbesondere bei Infektionen zu beobachten, die empfindlich auf Clindamycin reagieren.

Wie sollte man Clindasol einnehmen?

Nehmen Sie Clindasol stets genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 1 Tablette (600 mg) zwei- bis dreimal täglich, abhängig vom Schweregrad der Infektion. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit. Bei Kindern wird die Dosierung an das Körpergewicht angepasst. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Beenden Sie die Behandlung immer vollständig, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Haben Sie versehentlich zu viel Clindasol eingenommen? Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren Arzt. Haben Sie eine Dosis vergessen? Nehmen Sie diese so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus und setzen Sie das Einnahmeschema fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein. Setzen Sie Clindasol nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch nicht, wenn Sie sich besser fühlen.

Wann nicht anwenden

Clindasol ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Clindamycin, Lincomycin oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Verwenden Sie das Präparat nicht, wenn Sie in der Vergangenheit schwere Überempfindlichkeitsreaktionen auf ähnliche Antibiotika hatten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder unter schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden.

Wann ist besondere Vorsicht mit Clindasol geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie Magen- oder Darmprobleme haben, wie beispielsweise eine Entzündung des Dickdarms. Männer mit einer Vorgeschichte von Verdauungsproblemen sollten auf das Auftreten von Durchfall achten. Frauen mit erhöhtem Risiko für Pilzinfektionen können während der Behandlung schneller Beschwerden entwickeln.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Clindasol während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Das Arzneimittel kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie Clindasol anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Clindasol hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Nebenwirkungen wie Schwindel verspüren, nehmen Sie nicht am Straßenverkehr teil und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Clindasol kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, wie Muskelrelaxanzien, bestimmten Antibiotika oder Arzneimitteln gegen Epilepsie. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen, damit die Kombination sicher ist.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): Magen- und Darmbeschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.
  • Gelegentlich: Hautausschlag, Juckreiz, Leberfunktionsstörungen.
  • Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwendern): schwere allergische Reaktionen, schwere Durchfälle infolge einer Darmentzündung.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Beschwerden an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 600 mg Clindamycin (als Clindamycin-Hydrochlorid). Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose, Maisstärke und Magnesiumstearat. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie Arzneimittelreste nicht über das Abwasser, sondern geben Sie diese in der Apotheke ab.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Clindasol bei Temperaturen unter 25°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Clindasol vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.