Cefixim (Suprax)

Über Cefixim (Suprax)

  • Cefixim behandelt bakterielle, nicht virale Infektionen.
  • Führen Sie die Behandlung vollständig gemäß ärztlicher Anweisung durch.
  • Die Dosierung variiert; in der Regel 400 mg für Erwachsene.
  • Nicht anwenden bei Allergien oder schweren Nierenfunktionsstörungen.
  • Nebenwirkungen: Durchfall, Kopfschmerzen, selten schwere Reaktionen.

Cefixim (Suprax) ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt werden kann, wie Infektionen der Atemwege, Harnwege, des Rachens, der Mandeln und des Mittelohrs. Es wirkt ausschließlich gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden, und ist bei viralen Infektionen wie Erkältung oder Grippe nicht wirksam. Die Anwendung dieses Arzneimittels kann je nach Person unterschiedlich sein und die Wirkung hängt von der Art der Infektion sowie Ihrer individuellen Situation ab. Die Ergebnisse können daher variieren. Cefixim (Suprax) ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten vorgesehen. Verwenden Sie das Präparat stets wie von Ihrem Arzt verordnet und führen Sie die gesamte Behandlung zu Ende, auch wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.

Wirkung von Cefixim (Suprax)

Dieses Arzneimittel gehört zur Gruppe der Cephalosporin-Antibiotika. Es hemmt das Wachstum von Bakterien, indem es deren Zellwandbildung stört, wodurch die Bakterien absterben. Dadurch kann Cefixim (Suprax) dazu beitragen, Beschwerden wie Fieber, Schmerzen oder Entzündungen im Rahmen einer bakteriellen Infektion zu lindern. Das Arzneimittel wirkt in der Regel innerhalb weniger Tage, jedoch ist es wichtig, die gesamte Behandlung abzuschließen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wie sollten Sie Cefixim (Suprax) einnehmen?
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren beträgt 400 mg pro Tag, meist als Einzeldosis oder aufgeteilt in zwei Dosen zu je 200 mg.
  • Kinder von 6 Monaten bis 12 Jahren erhalten eine Dosierung, die auf dem Körpergewicht basiert (8 mg pro kg Körpergewicht pro Tag).
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel täglich zur gleichen Zeit ein.
  • Beenden Sie die gesamte Behandlung, auch wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein. Lassen Sie diese aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, und fahren Sie wie gewohnt fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen? Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch nicht, wenn Sie sich besser fühlen.
Wann sollte Cefixim (Suprax) nicht angewendet werden

Cefixim (Suprax) ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • allergisch gegen Cefixim, andere Cephalosporine oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
  • schwere Nierenfunktionsstörungen haben (sprechen Sie mit Ihrem Arzt),
  • überempfindlich gegen Penicilline sind (sprechen Sie mit Ihrem Arzt),
  • bei Kindern unter 6 Monaten wird die Anwendung nicht empfohlen,
  • während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
Wann sollten Sie bei Cefixim (Suprax) besonders vorsichtig sein

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie:

  • für Allergien gegen Antibiotika bekannt sind,
  • Nierenfunktionsstörungen haben,
  • Frauen: Bei Harnwegsinfektionen können Beschwerden mitunter länger anhalten, sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt,
  • Männer: Bei Prostatabeschwerden kann die Wirkung abweichen, sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie dieses Arzneimittel während Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Sprechen Sie stets zunächst mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit Cefixim (Suprax) beginnen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Cefixim (Suprax) hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Bei Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit ist besondere Vorsicht geboten.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Cefixim (Suprax) kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie beispielsweise Blutgerinnungshemmer (zum Beispiel Warfarin). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten nicht bei jedem auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen.
  • Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000): schwere allergische Reaktionen, Leberfunktionsstörungen, Veränderungen des Blutbildes.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 400 mg Cefixim. Weitere Bestandteile sind unter anderem mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglykolat, Povidon, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol und Titandioxid. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht nach dem Verfallsdatum. Nicht verwendete Tabletten geben Sie bitte in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Cefixim (Suprax) bei Raumtemperatur (unter 25°C), in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Cefixim (Suprax) vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.