Capval

Über Capval

  • Capval lindert trockenen Reizhusten ab 6 Jahren.
  • Enthält Clobutinol, reduziert den Hustenreiz im Gehirn.
  • Dosierung: Erwachsene 10 ml; Kinder 5 ml.
  • Nicht anwenden während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Bei Raumtemperatur lagern, siehe Packungsbeilage.

Capval ist ein Hustensaft, der zur Linderung von Reizhusten (trockener Husten ohne Auswurf) eingesetzt werden kann. Das Präparat ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren vorgesehen. Capval kann dazu beitragen, den Hustenreiz zu mindern, sodass anhaltender Husten weniger belastend ist. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich ausfallen. Capval ist nicht zur Behandlung von produktivem Husten oder eines akuten Anfalls von Atemnot geeignet. Verwenden Sie dieses Präparat ausschließlich bei trockenem, nicht-produktivem Husten. Im Zweifelsfall oder bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

Wirkung Capval

Capval enthält Clobutinol, einen Wirkstoff, der den Hustenreiz im Gehirn unterdrücken kann. Dadurch kann das Husten seltener auftreten und die nächtliche Ruhe möglicherweise verbessert werden. Das Präparat wirkt nicht schleimlösend und ist daher nicht geeignet bei festsitzendem Schleim. Capval kann besonders hilfreich sein, wenn Sie unter störendem, trockenem Husten leiden, der Ihren Schlaf oder Ihr tägliches Leben beeinträchtigt.

Wie sollte man Capval einnehmen?

Nehmen Sie Capval stets wie auf dem Etikett angegeben oder nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die übliche Dosierung lautet:

  • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 3-mal täglich 10 ml.
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren: 3-mal täglich 5 ml.

Nehmen Sie den Sirup vorzugsweise nach den Mahlzeiten ein. Verwenden Sie den beiliegenden Messbecher zur genauen Dosierung. Flasche vor Gebrauch gut schütteln.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie keine zusätzliche Dosis, sondern wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, wenn Sie deutlich zu viel eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Sie können Capval jederzeit absetzen. Es sind keine Entzugserscheinungen bekannt.
Wann darf Capval nicht angewendet werden

Capval ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet für:

  • Kinder unter 6 Jahren.
  • Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Clobutinol oder andere Bestandteile des Sirups.
  • Bei schweren Lebererkrankungen.
  • Während Schwangerschaft und Stillzeit.

Verwenden Sie Capval nicht, wenn Sie einen produktiven Husten haben oder ein Hustenmittel mit anderer Wirkungsweise anwenden.

Wann ist besondere Vorsicht mit Capval geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder andere Arzneimittel einnehmen, die das zentrale Nervensystem beeinflussen.

  • Männer: Bei bestehenden Leberproblemen ist besondere Vorsicht geboten.
  • Frauen: Während Schwangerschaft oder Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten (siehe unten).
Schwangerschaft/Stillzeit

Capval wird während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen. Verwenden Sie dieses Präparat nur, wenn Ihr Arzt dies ausdrücklich anordnet.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Capval kann in seltenen Fällen Schläfrigkeit verursachen. Seien Sie beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen vorsichtig, insbesondere zu Beginn der Behandlung.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Capval kann möglicherweise die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, wie Schlaf- oder Beruhigungsmittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten selten auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Gelegentlich: Schläfrigkeit, Schwindel, leichte Magen-Darm-Beschwerden.
  • Sehr selten (weniger als 1 von 10.000): Hautausschlag oder allergische Reaktion.

Beenden Sie die Anwendung, wenn Sie eine allergische Reaktion wie Hautausschlag oder Schwellungen feststellen.

Zusammensetzung

Capval enthält Clobutinolhydrochlorid als Wirkstoff. Zu den Hilfsstoffen zählen unter anderem Sorbitol, Glycerol, Natriumbenzoat (Konservierungsmittel), Aromen und Wasser. Natriumbenzoat kann bei empfindlichen Personen leichte Reizungen hervorrufen. Capval enthält keinen Zucker, jedoch Sorbitol (bei Fructoseintoleranz zu beachten).

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Capval bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie den Sirup nicht mehr nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie Reste im dafür vorgesehenen Abfallbehälter.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Capval vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.