Candesartan

Über Candesartan

  • Candesartan senkt den Blutdruck wirksam.
  • Verwenden Sie es gemäß der ärztlichen Verordnung.
  • Nicht anwenden während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Vermeiden Sie ein plötzliches Absetzen ohne Rücksprache mit dem Arzt.
  • Vorsicht bei Schwindel, besonders beim Aufstehen.

Candesartan ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) verschrieben und kann ebenfalls bei Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Durch die Erweiterung der Blutgefäße kann es dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und die Belastung des Herzens zu reduzieren. Die Wirkung von Candesartan kann individuell unterschiedlich ausfallen. Es ist wichtig, dieses Arzneimittel gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einzunehmen und nicht eigenmächtig abzusetzen.

Wirkung von Candesartan

Candesartan blockiert die Wirkung von Angiotensin II, einer körpereigenen Substanz, die die Blutgefäße verengt. Dadurch entspannen sich die Blutgefäße, was zu einem niedrigeren Blutdruck und einer verbesserten Durchblutung führen kann. Bei Herzinsuffizienz kann es die Belastung des Herzens verringern, wodurch Beschwerden wie Atemnot unter Umständen gelindert werden.

Wie sollten Sie Candesartan einnehmen?

Nehmen Sie Candesartan einmal täglich möglichst zur gleichen Tageszeit ein. Sie können das Präparat mit oder ohne Nahrung einnehmen. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung. Symptome einer Überdosierung können unter anderem Schwindel und ein zu niedriger Blutdruck sein.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn Sie sich unsicher sind.
  • Absetzen: Setzen Sie Candesartan nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein plötzliches Absetzen kann Ihre Beschwerden verschlimmern.
Wann darf Candesartan nicht angewendet werden

Candesartan ist nicht für jeden geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Candesartan oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Schwanger sind oder stillen.
  • An einer schweren Leber- oder Nierenerkrankung leiden.
  • Einen zu hohen Kaliumspiegel im Blut haben.
Wann ist besondere Vorsicht bei Candesartan geboten

Seien Sie vorsichtig mit Candesartan, wenn Sie:

  • An Dehydratation oder niedrigem Blutdruck leiden.
  • Eine eingeschränkte Nierenfunktion haben.
  • Diuretika (Entwässerungstabletten) einnehmen.
  • Eine salzarme Diät einhalten.

Männer und Frauen sollten besonders auf mögliche Schwindelgefühle achten, insbesondere beim Aufstehen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Candesartan nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Es kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Wenn Sie schwanger sind oder werden möchten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, um eine Alternative zu besprechen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Candesartan kann Schwindel verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie darunter leiden.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Candesartan kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben, zum Beispiel:

  • Diuretika (Entwässerungstabletten).
  • Kaliumpräparate oder kaliumhaltige Salzersatzstoffe.
  • Andere blutdrucksenkende Mittel.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Candesartan können sein:

  • Häufig (1-10%): Schwindel, niedriger Blutdruck, erhöhter Kaliumspiegel im Blut.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit.
  • Selten (weniger als 0,1%): Nierenfunktionsstörungen, Hautausschlag.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie unter schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen leiden.

Zusammensetzung

Candesartan enthält den Wirkstoff Candesartancilexetil. Je nach Hersteller können Hilfsstoffe wie Laktose enthalten sein. Überprüfen Sie die Verpackung, wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Candesartan an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Candesartan vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.