BonaDea

Über BonaDea

  • BonaDea verhindert eine Schwangerschaft, indem der Eisprung unterdrückt wird.
  • Nehmen Sie täglich eine Tablette nach einem festen Schema ein.
  • Nicht anwenden bei Thrombose oder Lebererkrankungen.
  • Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel.
  • Die Leistungsfähigkeit bleibt bei der Anwendung von BonaDea unverändert.

BonaDea ist ein orales Kontrazeptivum, das dazu beitragen kann, eine Schwangerschaft zu verhindern. Es handelt sich um ein Kombinationspräparat, das heißt, es enthält zwei verschiedene weibliche Hormone. Diese Hormone verhindern eine Schwangerschaft, indem sie den Eisprung unterdrücken, den Zervixschleim verdicken und die Gebärmutterschleimhaut weniger empfänglich für die Einnistung machen. BonaDea wird in der Regel täglich nach einem festen Schema eingenommen. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. BonaDea wird vor allem von Frauen verwendet, die eine zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung suchen. Es ist nicht als Notfallverhütung geeignet und bietet keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

Wirkung von BonaDea

Diese Tablette enthält zwei Hormone, die gemeinsam eine Schwangerschaft verhindern. Sie bewirken, dass kein Eisprung stattfindet, der Zervixschleim dicker wird (dadurch wird das Eindringen von Spermien erschwert) und die Gebärmutterschleimhaut weniger aufnahmefähig für eine befruchtete Eizelle ist. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft gering, sofern Sie die Tablette korrekt einnehmen. BonaDea kann zudem zu einem regelmäßigen Menstruationszyklus und zu weniger starken Menstruationsblutungen beitragen.

Wie sollten Sie BonaDea einnehmen?
  • Nehmen Sie täglich eine Tablette ein, möglichst zur gleichen Uhrzeit.
  • Nehmen Sie 21 Tage hintereinander täglich eine Tablette ein.
  • Anschließend folgt eine siebentägige Pause, in der Sie keine Tabletten einnehmen; in dieser Zeit tritt in der Regel eine Blutung auf.
  • Beginnen Sie nach der Pause sofort mit einer neuen Packung, auch wenn die Blutung noch nicht beendet ist.
  • Wenn Sie gerade erst beginnen, beachten Sie bitte die Hinweise in der Packungsbeilage, wann Sie am besten starten (in der Regel am ersten Tag der Menstruation).
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: In der Regel sind keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten, jedoch können Übelkeit oder Erbrechen auftreten. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte einen Arzt.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein. Liegt die Einnahme mehr als 12 Stunden zurück, kann der Empfängnisschutz vermindert sein. Befolgen Sie die Hinweise in der Packungsbeilage, wie Sie weiter vorgehen sollen.
  • Absetzen: Sie können die Einnahme jederzeit beenden, sind dann jedoch nicht mehr vor einer Schwangerschaft geschützt. Ihr Menstruationszyklus kann vorübergehend unregelmäßig werden.
Wann sollte BonaDea nicht angewendet werden

BonaDea ist für die meisten Frauen geeignet, jedoch nicht in folgenden Fällen:

  • Bei bestehendem oder in der Vergangenheit aufgetretenem Blutgerinnsel (z. B. Thrombose).
  • Bei bestimmten Herz- oder Gefäßerkrankungen.
  • Bei bestehender oder früherer schwerer Lebererkrankung.
  • Bei bestimmten Formen von Migräne.
  • Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile.
  • Nicht geeignet während der Schwangerschaft.
  • Nicht anwenden bei bestehendem oder früherem Brustkrebs.
Wann ist besondere Vorsicht bei BonaDea geboten

Besondere Vorsicht ist geboten:

  • Wenn Sie rauchen und älter als 35 Jahre sind (insbesondere Frauen).
  • Bei Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder erhöhten Cholesterinwerten.
  • Männer nehmen dieses Arzneimittel nicht ein, aber Frauen mit erhöhtem Thromboserisiko sollten besonders aufmerksam sein.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Während der Schwangerschaft nicht anwenden.
  • Während der Stillzeit wird die Anwendung, insbesondere in den ersten 6 Wochen nach der Geburt, nicht empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie während der Stillzeit mit der Einnahme beginnen möchten.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

BonaDea hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Einige Arzneimittel können die Wirkung von BonaDea beeinträchtigen, wie bestimmte Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose, HIV oder das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufig (mehr als 1 von 10 Anwenderinnen):

  • Kopfschmerzen
  • Unregelmäßige Menstruationsblutung
  • Spannungsgefühl in der Brust

Gelegentlich (1 von 100 bis 1 von 10 Anwenderinnen):

  • Stimmungsschwankungen
  • Übelkeit
  • Gewichtszunahme

Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwenderinnen):

  • Blutgerinnsel (Thrombose)
  • Allergische Reaktionen
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 0,03 mg Ethinylestradiol und 2 mg Dienogest. Weitere Hilfsstoffe sind unter anderem Laktose. Nicht geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz. Nicht verwendete Tabletten in der dafür vorgesehenen Sammelbox in der Apotheke entsorgen.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

BonaDea unter 30°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.