Bisoprolol

Über Bisoprolol

  • Bisoprolol: Betablocker bei Herzproblemen.
  • Verlangsamt den Herzschlag, senkt den Blutdruck.
  • Täglich einnehmen, Dosierung wird vom Arzt festgelegt.
  • Überdosierung und Absetzen mit dem Arzt besprechen.
  • Vorsicht bei Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Psoriasis.

Bisoprolol ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Betablocker. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie), Angina pectoris (Brustschmerzen aufgrund von Herzproblemen) und gelegentlich bei Herzinsuffizienz verschrieben. Dieses Arzneimittel trägt dazu bei, den Herzschlag zu verlangsamen, sodass das Herz weniger stark arbeiten muss. Es kann ebenfalls zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Bisoprolol

Bisoprolol wirkt, indem es die Wirkung bestimmter Stresshormone wie Adrenalin am Herzen blockiert. Dadurch wird der Herzschlag verlangsamt und der Blutdruck gesenkt. Dies kann dazu beitragen, die Belastung des Herzens zu verringern, wodurch Beschwerden wie Brustschmerzen oder Atemnot möglicherweise abnehmen.

Wie sollte man Bisoprolol einnehmen?

Nehmen Sie Bisoprolol einmal täglich ein, vorzugsweise morgens und zu einer festen Uhrzeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit. Die Dosierung wird von Ihrem Arzt festgelegt und kann je nach Erkrankung und Reaktion auf das Arzneimittel zwischen 2,5 mg und 10 mg pro Tag liegen. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung. Symptome einer Überdosierung können unter anderem ein sehr langsamer Herzschlag, Schwindel oder Ohnmacht sein.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen.
  • Absetzen: Setzen Sie Bisoprolol nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein plötzliches Absetzen kann zu einer Verschlechterung Ihrer Beschwerden führen.
Wann sollte Bisoprolol nicht angewendet werden

Bisoprolol ist nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Bisoprolol oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Schweres Asthma oder COPD haben.
  • Einen sehr langsamen Herzschlag, schwere Herzrhythmusstörungen oder niedrigen Blutdruck haben.
  • Schwere Durchblutungsstörungen haben.
Wann ist besondere Vorsicht bei Bisoprolol geboten

Seien Sie vorsichtig mit Bisoprolol, wenn Sie:

  • Diabetes haben, da das Arzneimittel Symptome einer Unterzuckerung verschleiern kann.
  • Schilddrüsenerkrankungen haben.
  • Psoriasis haben, da das Arzneimittel die Beschwerden verschlimmern kann.
  • Sich einer Operation unterziehen müssen; informieren Sie Ihren Arzt darüber, dass Sie Bisoprolol einnehmen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Bisoprolol während der Schwangerschaft nicht, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen ausdrücklich dazu. Das Arzneimittel kann für das Kind schädlich sein. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da der Wirkstoff in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen kann.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Bisoprolol kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder bei einer Dosiserhöhung. Seien Sie vorsichtig beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen, bis Sie wissen, wie das Arzneimittel bei Ihnen wirkt.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Bisoprolol kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, zum Beispiel mit Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Diabetes oder Depressionen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker stets darüber, welche Arzneimittel Sie einnehmen, auch wenn es sich um frei verkäufliche Präparate handelt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Bisoprolol können sein:

  • Häufig (1-10%): Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, kalte Hände oder Füße.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Schlafstörungen, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden.
  • Selten (weniger als 0,1%): Depressive Verstimmung, Muskelschwäche, Verschlechterung einer Psoriasis.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Bisoprololfumarat. Je nach Stärke enthält jede Tablette 2,5 mg, 5 mg oder 10 mg Bisoprolol. Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose und Magnesiumstearat.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Bisoprolol an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Bisoprolol vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.