Inkontinenz

Inkontinenz ist eine Erkrankung, bei der Urin oder Stuhl nicht mehr zurückgehalten werden kann. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Problem, das grundsätzlich jeden betreffen kann. In der Praxis sind (erwachsene) Frauen häufiger betroffen als Männer.

Behandlungen bei Inkontinenz

Alle Behandlungen
  • Alle Behandlungen
  • Rezeptpflichtige Medikamente
  • Rezeptfreie Medikamente
Relevanz
  • Relevanz
  • Name A-Z
  • Name Z-A
  • Preis niedrig-hoch
  • Preis hoch-niedrig
Was ist Inkontinenz?

Eine normal funktionierende Blase füllt sich langsam mit Urin. Wenn Harndrang verspürt wird, kann man selbst entscheiden, zur Toilette zu gehen. Der Schließmuskel entspannt sich und die Blasenwand zieht sich zusammen.

Bei Personen mit Inkontinenz funktioniert die Blase nicht optimal. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. Die Ursache kann in der Blase selbst liegen, aber auch im Beckenboden oder in den Nerven, die ein Signal geben sollen, wenn die Blase voll oder leer ist.

Es gibt unterschiedliche Formen der Inkontinenz: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, Überlaufinkontinenz und neurogene Inkontinenz.

  • Bei der Belastungsinkontinenz verliert man Urin bei körperlicher Anstrengung. Dies kann beispielsweise beim Lachen, Laufen oder Niesen auftreten.
  • Bei der Dranginkontinenz wird die Inkontinenz durch einen übermäßigen Harndrang ausgelöst.
  • Bei der Überlaufinkontinenz ist die Blase ständig überfüllt, sodass regelmäßig Tropfen oder manchmal Schübe von Urin verloren gehen.
  • Die neurogene Inkontinenz wird durch eine Schädigung der Körpernerven oder des zentralen Nervensystems verursacht.
Behandlung und Medikamente

Heutzutage sind verschiedene Produkte erhältlich, die bei Inkontinenzbeschwerden Abhilfe schaffen können.

Haben Sie Fragen zum Thema Inkontinenz? Dokteronline.com kann Sie unterstützen. Auf unserer Website können Sie eine Beratung mit einem registrierten EU-Arzt vereinbaren, der Sie diskret weiter betreut und gegebenenfalls die passende Behandlung verschreibt.

Wie funktioniert Dokteronline?

Wählen Sie eine Behandlung und erhalten Sie Beratung ohne Wartezimmer oder Aufwand.

Lesen Sie weiter
  1. Wählen Sie Ihre Behandlung

  2. Füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus

  3. Der Arzt prüft Ihre Anfrage

  4. Lieferung nach Hause

Lesen Sie weiter