Bellissima

Über Bellissima

  • Bellissima verhindert bei täglicher Einnahme eine Schwangerschaft.
  • Enthält Hormone und sorgt für eine regelmäßigere Menstruation.
  • Kein Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
  • Unregelmäßige Einnahme kann den Schutz verringern.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft oder Stillzeit.

Bellissima ist eine Antibabypille, die dazu beitragen kann, eine Schwangerschaft zu verhindern. Sie enthält zwei weibliche Hormone, die gemeinsam einen zuverlässigen Schutz bieten, sofern sie täglich wie vorgeschrieben eingenommen wird. Bellissima eignet sich insbesondere für Frauen, die eine unkomplizierte und verlässliche Verhütungsmethode wünschen. Sie kann außerdem dazu beitragen, die Menstruation regelmäßiger zu machen und Menstruationsbeschwerden zu lindern. Bitte beachten Sie, dass die Wirkung individuell unterschiedlich ausfallen kann. Bellissima schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STIs). Es ist wichtig, die Pille täglich zur gleichen Zeit einzunehmen, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten. Sollten Sie Fragen zur Verhütung haben oder unsicher sein, ob Bellissima für Sie geeignet ist, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker.

Wirkung von Bellissima

Bellissima wirkt durch die Kombination zweier Hormone, die den Eisprung unterdrücken. Dadurch wird keine Eizelle freigesetzt und das Risiko einer Schwangerschaft wird deutlich reduziert. Darüber hinaus bewirkt sie, dass der Schleim im Gebärmutterhals zähflüssiger wird, sodass Spermien schwerer eindringen können. Außerdem wird die Gebärmutterschleimhaut weniger empfänglich für die Einnistung einer befruchteten Eizelle. So bietet Bellissima einen zuverlässigen Schutz vor einer Schwangerschaft, sofern sie täglich eingenommen wird.

Wie sollte man Bellissima einnehmen?
  • Nehmen Sie täglich eine Tablette zur gleichen Zeit mit etwas Wasser ein.
  • Nehmen Sie die Tabletten 21 Tage hintereinander ein, gefolgt von 7 Tagen ohne Einnahme (Pillenpause). Während dieser Pause tritt in der Regel eine Blutung auf.
  • Beginnen Sie nach der Pause direkt mit einer neuen Packung, auch wenn die Blutung noch nicht vollständig aufgehört hat.
  • Wenn Sie gerade mit Bellissima beginnen, beachten Sie bitte die Hinweise in der Packungsbeilage zur Erstanwendung (zum Beispiel Beginn am ersten Tag der Menstruation).
  • Nehmen Sie die Tabletten in der auf der Packung angegebenen Reihenfolge ein.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Sollten Sie versehentlich mehrere Tabletten eingenommen haben, sind in der Regel keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten. Übelkeit oder Blutungen können auftreten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein. Wenn Sie mehr als 12 Stunden zu spät sind, kann der Schutz vermindert sein. Lesen Sie die Packungsbeilage für spezifische Hinweise.
  • Absetzen: Sie können Bellissima jederzeit absetzen. Ihre Fruchtbarkeit kehrt in der Regel rasch zurück.
Wann sollte Bellissima nicht angewendet werden

Bellissima ist für die meisten Frauen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen einen der Bestandteile allergisch sind.
  • Ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel haben, beispielsweise aufgrund einer früheren Thrombose, bestimmter Herz- oder Gefäßerkrankungen oder schwerer Migräne.
  • An einer Lebererkrankung oder bestimmten Krebsarten leiden.
  • Schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein.
Wann ist besondere Vorsicht bei Bellissima geboten

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Rauchen und älter als 35 Jahre sind (insbesondere Frauen, da das Risiko für Blutgerinnsel steigt).
  • Übergewicht oder Bluthochdruck haben.
  • Ein Familienmitglied mit einem Blutgerinnsel in jungen Jahren haben (bei Männern und Frauen gilt: eine erbliche Veranlagung kann das Risiko erhöhen).
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Bellissima nicht, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein. Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da die Hormone der Pille in die Muttermilch übergehen können. Sprechen Sie mit einem Arzt über Alternativen, wenn Sie stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Bellissima hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirksamkeit von Bellissima verringern, wie zum Beispiel bestimmte Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose, HIV oder bestimmte Antibiotika. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen):

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Unregelmäßige Menstruation oder Zwischenblutungen

Gelegentlich (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen):

  • Übelkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Empfindliche Brüste

Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwenderinnen):

  • Blutgerinnsel (Thrombose)
  • Schwere allergische Reaktion
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält zwei Hormone: ein Östrogen und ein Gestagen. Die Tabletten enthalten außerdem Hilfsstoffe wie Laktose. Nicht geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz. Bewahren Sie Bellissima in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Tabletten können in der Apotheke abgegeben werden.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Bellissima bei Raumtemperatur (unter 25°C), in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Bellissima vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.