Arilin Rapid

Über Arilin Rapid

  • Arilin Rapid behandelt vaginale Infektionen schnell.
  • Enthält Metronidazol, bekämpft Bakterien und Parasiten.
  • Abends ein Vaginalzäpfchen einführen; die Behandlung vollständig abschließen.
  • Nicht anwenden bei Allergien oder Lebererkrankungen.
  • Konsultieren Sie stets einen Arzt bei Schwangerschaft und gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten.

Arilin Rapid ist ein Arzneimittel, das bei bestimmten vaginalen Infektionen wie Trichomonaden-Infektionen und bakterieller Vaginose eingesetzt werden kann. Es wird als Vaginalzäpfchen (Suppositorium) geliefert und wirkt direkt am Ort der Infektion. Dieses Medikament kann helfen, Beschwerden wie Juckreiz, ungewöhnlichen Ausfluss und unangenehmen Geruch zu lindern. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen; nicht jede Patientin spricht gleich auf die Behandlung an. Arilin Rapid ist für die kurzfristige Anwendung vorgesehen und wird in der Regel von einem Arzt nach Feststellung einer Infektion verschrieben. Die Anwendung ist unkompliziert und kann zu Hause erfolgen. Es ist wichtig, die Behandlung vollständig durchzuführen, auch wenn die Beschwerden bereits früher nachlassen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu vermeiden. Lesen Sie stets die Packungsbeilage für weitere Informationen zur Anwendung und zu möglichen Risiken.

Wirkung von Arilin Rapid

Arilin Rapid enthält Metronidazol, einen Wirkstoff, der Bakterien und bestimmte Parasiten abtöten kann. Es wirkt, indem es das Wachstum dieser Mikroorganismen hemmt, wodurch die Infektion zurückgehen kann. Dieses Medikament kann rasch Linderung bei Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und ungewöhnlichem Ausfluss verschaffen. Durch die direkte Anwendung in der Vagina entfaltet es seine Wirkung insbesondere dort, wo sich die Infektion befindet. Der Vorteil besteht darin, dass der Wirkstoff nur in geringem Maße systemisch aufgenommen wird, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen reduziert ist.

Wie sollte Arilin Rapid angewendet werden?
  • Verwenden Sie einmal täglich ein Vaginalzäpfchen, vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen.
  • Führen Sie das Zäpfchen tief in die Vagina ein, idealerweise in Rückenlage.
  • Wenden Sie das Medikament über den vorgeschriebenen Zeitraum an, in der Regel 1 bis 2 Tage.
  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Einführen.
  • Schließen Sie die Behandlung immer ab, auch wenn die Beschwerden bereits früher verschwinden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Behandlung abgebrochen
  • Zu viel angewendet? Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie versehentlich mehr als vorgeschrieben angewendet haben.
  • Dosis vergessen? Führen Sie das Zäpfchen ein, sobald Sie daran denken. Lassen Sie eine vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste ist, und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.
  • Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab, auch wenn die Beschwerden verschwinden, um ein Wiederauftreten der Infektion zu vermeiden.
Wann darf Arilin Rapid nicht angewendet werden

Arilin Rapid ist für die meisten Frauen sicher anzuwenden. Wenden Sie dieses Medikament nicht an:

  • Wenn Sie allergisch gegen Metronidazol oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Bei Lebererkrankungen oder bestimmten Blutkrankheiten.
  • Nicht geeignet für Kinder.
  • Sprechen Sie bei Schwangerschaft oder Stillzeit stets zuerst mit Ihrem Arzt.

Verwenden Sie während der Behandlung und bis 48 Stunden danach keinen Alkohol.

Wann ist besondere Vorsicht mit Arilin Rapid geboten

Seien Sie besonders vorsichtig:

  • Wenn Sie an Leberproblemen oder einer neurologischen Erkrankung (zum Beispiel Epilepsie) leiden.
  • Männer dürfen dieses Medikament nicht anwenden; es ist ausschließlich für die vaginale Anwendung bei Frauen bestimmt.
  • Frauen mit erhöhter Infektionsanfälligkeit oder geschwächtem Immunsystem sollten besonders aufmerksam sein.
Schwangerschaft/Stillzeit

Wenden Sie Arilin Rapid nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Das Medikament kann möglicherweise in kleinen Mengen in den Körper aufgenommen werden. Ihr Arzt entscheidet, ob die Anwendung in Ihrer Situation sicher ist.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Arilin Rapid hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten Sie sich schwindelig fühlen, verschieben Sie diese Aktivitäten, bis Sie sich wieder wohl fühlen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Metronidazol kann Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln haben, wie Blutverdünnern oder Medikamenten gegen Epilepsie.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten selten auf, können jedoch sein:

  • Gelegentlich: leichter Juckreiz, Brennen oder Reizung in der Vagina.
  • Selten: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder ein metallischer Geschmack.
  • Allergische Reaktionen sind selten (weniger als 1 von 1.000 Anwenderinnen).
Zusammensetzung

Jedes Zäpfchen enthält 500 mg Metronidazol. Weitere Bestandteile sind unter anderem Hartfett (Witepsol). Es sind keine Konservierungsstoffe oder Farbstoffe enthalten. Entsorgen Sie Arzneimittelreste nicht im Abwasser oder Hausmüll, sondern geben Sie diese in der Apotheke ab.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Arilin Rapid unter 25°C und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Arilin Rapid vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.