Anoro

Über Anoro

  • Anoro lindert die Symptome der COPD.
  • Wenden Sie täglich morgens eine Inhalation an.
  • Enthält Umeclidinium und Vilanterol zur Entspannung der Atemwege.
  • Nicht geeignet bei akuten Atemnotanfällen.
  • Konsultieren Sie bei Nebenwirkungen oder beim Absetzen einen Arzt.

Anoro ist ein Inhalationsarzneimittel, das zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt wird. Es hilft, Beschwerden wie Atemnot, Husten und pfeifende Atmung zu verringern. Dieses Arzneimittel ist für Erwachsene bestimmt, die täglich unter diesen Symptomen leiden. Anoro ist nicht zur Behandlung akuter Atemnotanfälle geeignet; hierfür benötigen Sie ein anderes, schnell wirksames Arzneimittel. Die Wirkung und der Effekt können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Viele Menschen bemerken nach einigen Tagen bis Wochen eine Besserung, jedoch kann es sein, dass die Wirkung bei Ihnen weniger ausgeprägt ist. Anoro ist einfach in der Anwendung und wird als Inhalationspulver in einem Ellipta-Inhalator geliefert. Es ist wichtig, das Arzneimittel täglich anzuwenden, auch wenn Sie keine Beschwerden haben, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wirkung

Anoro enthält zwei Wirkstoffe: Umeclidinium (trägt zur Entspannung der Atemwege bei) und Vilanterol (erleichtert das Atmen). Gemeinsam bewirken sie eine Entspannung der Muskulatur um die Atemwege, wodurch sich diese erweitern. Dies kann helfen, Atemnot und Kurzatmigkeit zu verringern. Das Arzneimittel wirkt 24 Stunden lang, sodass eine Inhalation pro Tag ausreicht. Es ist kein Ersatz für ein schnell wirksames Mittel bei plötzlicher Atemnot.

Wie sollten Sie Anoro einnehmen?
  • Wenden Sie täglich eine Inhalation zur gleichen Zeit, vorzugsweise morgens, an.
  • Nehmen Sie den Inhalator aus der Verpackung und schieben Sie die Kappe nach unten, bis ein Klicken zu hören ist.
  • Atmen Sie aus, setzen Sie das Mundstück zwischen die Lippen und atmen Sie kräftig und tief ein.
  • Halten Sie den Atem etwa 3-4 Sekunden an und atmen Sie dann ruhig aus.
  • Schließen Sie die Kappe nach der Anwendung.
  • Das Pulver nicht schlucken.
  • Spülen Sie den Mund nach der Anwendung nicht aus, es sei denn, Sie wünschen dies.
  • Wenden Sie niemals mehr als eine Inhalation pro Tag an.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen des Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Herzklopfen, Zittern oder andere Beschwerden bemerken.
  • Dosis vergessen? Lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Anwendung am nächsten Tag wie gewohnt fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen? Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel absetzen, da Ihre Beschwerden zurückkehren oder sich verschlimmern können.
Wann nicht anwenden

Für die meisten Menschen ist dieses Arzneimittel sicher. Verwenden Sie Anoro nicht, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind. Es ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Nicht anwenden bei schwerer Milchallergie (es enthält Laktose). Bei schweren Leberfunktionsstörungen wird die Anwendung nicht empfohlen.

Wann ist besondere Vorsicht geboten
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Epilepsie, Schilddrüsenerkrankungen oder Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) leiden.
  • Männer mit Prostatabeschwerden oder Harnverhalt sollten besonders aufmerksam sein, da das Arzneimittel die Beschwerden beim Wasserlassen verschlimmern kann.
  • Frauen mit schweren Leberfunktionsstörungen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Schwangerschaft/Stillzeit

Wenden Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur an, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Es liegen nicht genügend Daten zur Sicherheit bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern vor.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Anoro hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sie können problemlos Auto fahren oder Geräte bedienen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

In Kombination mit bestimmten anderen Arzneimitteln (wie bestimmten Bronchodilatatoren oder Betablockern) können Wechselwirkungen auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwendern): trockener Mund, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich: Verstopfung, Muskelkrämpfe, Schwindel, erhöhter Puls.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000): allergische Reaktionen, Herzklopfen, Augenbeschwerden.

Die meisten Nebenwirkungen sind mild und klingen von selbst ab.

Zusammensetzung

Jede Inhalation enthält 55 Mikrogramm Umeclidinium und 22 Mikrogramm Vilanterol. Zudem ist Laktose (Milchzucker) enthalten. Bewahren Sie den Inhalator bis zur Anwendung in der verschlossenen Originalverpackung auf. Entsorgen Sie leere oder nicht verwendete Inhalatoren gemäß den Anweisungen der Apotheke.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?
  • Bewahren Sie den Inhalator bei Raumtemperatur in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Innerhalb von 6 Wochen nach dem Öffnen verwenden.
  • Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Anoro vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.