Amicette

Über Amicette

  • Amicette ist eine Antibabypille mit Hormonen
  • Verhindert den Eisprung und erschwert die Befruchtung
  • Täglich zur gleichen Zeit einnehmen, gefolgt von einer Einnahmepause
  • Nicht geeignet bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bestimmten Erkrankungen
  • Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Übelkeit, Menstruationsstörungen

Amicette ist eine Antibabypille. Dieses Verhütungsmittel enthält zwei Wirkstoffe (weibliche Sexualhormone). Wenn Sie Amicette gemäß den Anweisungen anwenden, handelt es sich um ein zuverlässiges Verhütungsmittel. Amicette ist ausschließlich für Frauen im gebärfähigen Alter geeignet.

Wirkung von Amicette

Amicette enthält Norgestimat und Ethinylestradiol. Die Kombination dieser Hormone bewirkt, dass kein Ei freigesetzt wird. Diese Pille verdickt zudem den Zervixschleim und verändert die Gebärmutterschleimhaut. Dadurch wird eine Befruchtung verhindert.

Wie sollten Sie Amicette einnehmen?

Nehmen Sie Amicette zuverlässig entsprechend den Anweisungen in der Packungsbeilage ein. Diese Pille wird in Blisterstreifen mit 21 Tabletten geliefert. Nehmen Sie täglich eine Tablette etwa zur gleichen Zeit ein. Ist der Blister aufgebraucht, folgt eine 7-tägige Einnahmepause. Während dieser Woche tritt eine Blutung (Abbruchblutung) auf. Beginnen Sie nach der Einnahmepause mit einem neuen Blister, auch wenn die Blutung noch nicht beendet ist. Weitere Informationen zur Anwendung dieser Pille finden Sie in der Packungsbeilage.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie mehr Tabletten eingenommen haben als vorgesehen oder wenn ein Kind versehentlich eine Tablette geschluckt hat.
  • Dosis vergessen: Haben Sie die Einnahme der Pille um weniger als 12 Stunden versäumt? Nehmen Sie die vergessene Tablette umgehend ein und setzen Sie das gewohnte Schema fort. Sind mehr als 12 Stunden vergangen, haben Sie eine Tablette erbrochen oder leiden Sie unter starkem Durchfall, kann die Zuverlässigkeit dieses Verhütungsmittels beeinträchtigt sein. In der Packungsbeilage finden Sie Hinweise, wie Sie in diesem Fall vorgehen sollten. Sie können sich auch an einen Arzt oder Apotheker wenden.
  • Absetzen dieses Medikaments: Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Amicette absetzen möchten. Nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel kann es einige Zeit dauern, bis Ihr Zyklus wieder regulär ist.
Wann nicht anwenden

Nehmen Sie Amicette nicht ein, wenn Sie gegen einen der Bestandteile dieser Pille allergisch sind. Leiden Sie an bestimmten Erkrankungen, wie zum Beispiel Thrombose, ist diese Pille nicht geeignet. In der Packungsbeilage finden Sie eine Übersicht der Situationen, in denen Sie Amicette nicht anwenden dürfen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein mit Amicette

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie andere medizinische Erkrankungen haben, wie Diabetes, Nierenerkrankungen oder Depressionen. In der Packungsbeilage finden Sie eine Übersicht mit Warnhinweisen, die bei der Anwendung dieser Pille zu beachten sind.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Amicette nicht, wenn Sie schwanger sind. Diese Pille ist nicht geeignet für Frauen, die stillen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Amicette hat grundsätzlich keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder möglicherweise einnehmen werden. Amicette kann mit einigen anderen Medikamenten Wechselwirkungen haben (siehe Packungsbeilage). Im Zweifelsfall sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Amicette sind in der Regel mild und vorübergehend. Sehr häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen) sind Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Menstruationsstörungen (wie schmerzhafte Menstruation oder Durchbruchblutungen) und Kopfschmerzen. Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie anhaltende Nebenwirkungen oder schwerwiegende Nebenwirkungen wie ein Blutgerinnsel bemerken.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 250 Mikrogramm des Gestagens Norgestimat und 35 Mikrogramm des Östrogens Ethinylestradiol.

Dieses Medikament enthält außerdem Laktose, was für Menschen mit einer Laktoseallergie oder -intoleranz von Bedeutung sein kann. Eine Übersicht der weiteren Hilfsstoffe finden Sie in der Packungsbeilage.

Wie bewahren Sie dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Medikamente außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie Amicette nicht nach dem auf der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum. Lagern Sie Amicette unter 25 °C in der Originalverpackung zum Schutz vor Licht.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Amicette vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.