Aknemycin

Über Aknemycin

  • Aknemycin wirkt gegen leichte bis mittelschwere Akne.
  • Es enthält Erythromycin, ein Antibiotikum zur Anwendung auf der Haut.
  • Ein- bis zweimal täglich anwenden.
  • Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Erythromycin.
  • Vorsicht bei empfindlicher Haut oder bei Reizungen.

Aknemycin ist ein flüssiges Arzneimittel, das auf die Haut aufgetragen wird und zur Behandlung von Akne (Pickel und Mitesser) eingesetzt werden kann. Es wird in der Regel bei leichten bis mittelschweren Akneformen verschrieben, insbesondere wenn andere Präparate nicht ausreichend wirksam sind. Die Wirkung und der Behandlungserfolg können individuell unterschiedlich ausfallen. Aknemycin ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt und wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Es ist nicht zur Anwendung auf Schleimhäuten oder in den Augen geeignet. Dieses Präparat kann die Beschwerden lindern, jedoch kann es einige Wochen dauern, bis eine Wirkung eintritt. Wenden Sie Aknemycin stets wie verordnet an und unterbrechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig, auch wenn eine Besserung eintritt. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch, um alle wichtigen Informationen zur Anwendung und Sicherheit zu erhalten.

Wirkung von Aknemycin

Dieses Präparat enthält Erythromycin, ein Antibiotikum, das das Wachstum von Bakterien auf der Haut hemmen kann, die Akne verursachen. Durch die Reduktion dieser Bakterien können Entzündungen und Pickel zurückgehen. Darüber hinaus trägt Aknemycin dazu bei, die Haut zu beruhigen und die Entstehung neuer Hautunreinheiten zu begrenzen. Ihre Haut kann dadurch ebenmäßiger und ausgeglichener erscheinen. Die Wirkung zeigt sich in der Regel nach einigen Wochen konsequenter Anwendung.

Wie wird Aknemycin angewendet?

Aknemycin wird nicht eingenommen, sondern äußerlich aufgetragen. Tragen Sie das Präparat ein- bis zweimal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf, vorzugsweise nach der Reinigung der Haut. Kontakt mit Augen, Mund und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Waschen Sie sich nach der Anwendung die Hände. Wenden Sie das Arzneimittel so lange an, wie es Ihnen verordnet wurde. Haben Sie eine Anwendung vergessen, holen Sie diese so bald wie möglich nach. Wenden Sie niemals die doppelte Menge an, um eine vergessene Anwendung auszugleichen.

Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels

Sollten Sie versehentlich zu viel aufgetragen haben, spülen Sie überschüssiges Präparat mit Wasser ab. Bei versehentlichem Verschlucken: Suchen Sie einen Arzt auf. Haben Sie eine Anwendung vergessen, holen Sie diese nach, sobald Sie daran denken, wenden Sie jedoch keine doppelte Dosis an. Beenden Sie die Anwendung nicht eigenmächtig, auch wenn eine Besserung eintritt; sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung beenden.

Wann darf Aknemycin nicht angewendet werden

Aknemycin ist für die meisten Personen verträglich, darf jedoch nicht angewendet werden, wenn Sie gegen Erythromycin oder andere Bestandteile dieses Präparats allergisch sind. Nicht auf geschädigter Haut, offenen Wunden oder bei schweren Verbrennungen anwenden. Nicht zur Anwendung in den Augen oder auf Schleimhäuten geeignet. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Antibiotika derselben Wirkstoffgruppe wird von einer Anwendung abgeraten.

Wann ist besondere Vorsicht mit Aknemycin geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine empfindliche Haut haben oder zu Hautreizungen neigen. Bei Männern: Rasieren Sie sich nicht unmittelbar nach dem Auftragen, um Hautirritationen zu vermeiden. Bei Frauen: Achten Sie beim Auftragen im Bereich des Mundes besonders, insbesondere bei gleichzeitiger Verwendung von Kosmetika. Brechen Sie die Anwendung ab, wenn Sie starke Reizungen oder allergische Reaktionen feststellen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Wenden Sie Aknemycin während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an. Es ist nicht bekannt, ob das Präparat schädlich ist, daher sollten Sie vor der Anwendung stets Ihren Arzt konsultieren.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Aknemycin hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Wechselwirkungen mit anderen zur äußerlichen Anwendung bestimmten Arzneimitteln sind nicht bekannt. Verwenden Sie weitere Hautpräparate? Tragen Sie diese nicht gleichzeitig auf dieselbe Hautstelle auf, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt dies ausdrücklich.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten in der Regel selten auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Leichte Rötung, Juckreiz oder ein brennendes Gefühl auf der Haut (gelegentlich)
  • Trockene oder schuppige Haut (gelegentlich)
  • Allergische Hautreaktionen (selten, weniger als 1 von 1.000 Anwendern)

Beenden Sie die Anwendung bei schweren Hautreaktionen und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Aknemycin enthält Erythromycin als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind Ethanol (Alkohol) und Propylenglykol. Das Präparat enthält keine Konservierungsstoffe oder bekannten Allergene. Die Flasche stets gut verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Reste über die dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen entsorgen.

Wie wird dieses Arzneimittel aufbewahrt?

Bewahren Sie Aknemycin bei Raumtemperatur (unter 25°C), gut verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Reste nicht in die Toilette geben, sondern in der Apotheke entsorgen.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Aknemycin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.