Aerodur

Über Aerodur

  • Aerodur lindert rasch Atemnot bei Asthma oder COPD
  • Nur bei Beschwerden oder zur Vorbeugung anwenden
  • Wirkstoff: Terbutalin; schnelle Wirkung über den Inhalator
  • Nebenwirkungen: Zittern, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Muskelkrämpfe
  • Nicht anwenden bei Allergie oder bestimmten Erkrankungen

Aerodur ist ein Inhalationsarzneimittel („Puffer“), das über einen Inhalator inhaliert wird. Das Arzneimittel führt zu einer Erweiterung der Atemwege, wodurch Beschwerden wie Atemnot schnell gelindert werden.

Wirkung von Aerodur

Der Wirkstoff von Aerodur ist Terbutalin. Dieses Arzneimittel lindert Beschwerden wie Atemnot innerhalb weniger Minuten. Ärztinnen und Ärzte verschreiben es bei bestimmten Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD. Aerodur ist ein Notfallarzneimittel. Es wird nur angewendet, wenn Beschwerden wie Atemnot und Husten auftreten.

Aerodur kann auch zur Vorbeugung eines Anfalls von Atemnot verwendet werden, wenn Sie auf bestimmte Reize allergisch reagieren. Das Arzneimittel wird dann 5 bis 10 bis 15 Minuten vor dem Kontakt mit diesen Reizen eingenommen.

Wie ist Aerodur anzuwenden?

Dieses Arzneimittel wird mit einem Inhalator geliefert. Verwenden Sie den Inhalator gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage. Eine Ärztin oder ein Arzt legt die richtige Dosierung fest. Die allgemeine Dosierung für Erwachsene lautet:

Zur Behandlung akuter Beschwerden: 1 Dosis inhalieren (1 Hub = 0,5 mg Terbutalinsulfat). Nach der Anwendung von Aerodur den Mund ausspülen.

Verbessern sich die Beschwerden nach 15 Minuten nicht deutlich, kann eine zweite Inhalation erfolgen. Wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt, wenn auch die zweite Inhalation nicht hilft. In der Packungsbeilage finden Sie weitere Informationen zur Anwendung dieses Arzneimittels.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Die maximale Tagesdosis für Erwachsene beträgt 12 Hübe. Wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin, Ihren Apotheker, wenn Sie mehr als verordnet angewendet haben.
  • Dosis vergessen: Dieses Arzneimittel wird nur bei Bedarf angewendet.
  • Absetzen dieses Arzneimittels: Da Aerodur grundsätzlich nur gelegentlich verwendet wird, ist ein Absetzen nicht relevant. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes.
Wann darf Aerodur nicht angewendet werden

Aerodur darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Terbutalin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Es ist nicht geeignet für Personen, die an bestimmten Erkrankungen leiden, wie Schilddrüsenerkrankungen (siehe Packungsbeilage).

Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Aerodur geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie andere medizinische Erkrankungen haben, wie Herzprobleme (siehe Packungsbeilage).

Schwangerschaft/Stillzeit

Wenden Sie Aerodur während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur an, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Das Arzneimittel kann in kleinen Mengen in die Muttermilch übergehen. Besprechen Sie die Anwendung mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Haben Sie nach der Anwendung von Aerodur Beschwerden, die Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen? Führen Sie in diesem Fall kein Fahrzeug und bedienen Sie keine schweren Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt, Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder möglicherweise einnehmen werden. Aerodur kann mit einigen anderen Arzneimitteln, wie Betablockern und Arzneimitteln zur Behandlung von Diabetes, Wechselwirkungen haben (siehe Packungsbeilage). Im Zweifelsfall sprechen Sie immer mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen

Arzneimittel können Nebenwirkungen verursachen. Sehr häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern) von Aerodur sind Zittern und Kopfschmerzen. Häufige Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern) sind Herzklopfen und Muskelkrämpfe. Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage. Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Terbutalinsulfat. Eine Einzeldosis enthält 0,5 mg Terbutalinsulfat (Ph. Eur.). Der Hilfsstoff ist Lactose-Monohydrat.

Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?

Das Arzneimittel ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit; verschließen Sie den Inhalator daher nach Gebrauch immer mit der Schutzkappe. Nicht über 30 °C lagern. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Aerodur vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.