Adartrel

Über Adartrel

  • Adartrel lindert die Beschwerden des Restless-Legs-Syndroms.
  • Enthält Ropinirol und imitiert die Wirkung von Dopamin.
  • Einmal täglich vor dem Schlafengehen einnehmen.
  • Nicht anwenden bei Allergie oder schweren gesundheitlichen Problemen.
  • Kann Schläfrigkeit verursachen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.

Adartrel ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, die Beschwerden des Restless-Legs-Syndroms (RLS) zu lindern. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der ein unkontrollierbarer Bewegungsdrang in den Beinen, insbesondere abends oder in Ruhephasen, auftritt. Adartrel kann diese Beschwerden möglicherweise verringern, sodass ein erholsamerer Schlaf möglich ist und die Symptome unruhiger Beine reduziert werden. Die Wirkung variiert von Person zu Person: Bei einigen Patienten tritt eine rasche Besserung ein, bei anderen dauert es länger oder die Wirkung fällt geringer aus. Adartrel ist für Erwachsene bestimmt und wird in der Regel verordnet, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam sind. Es ist wichtig, das Arzneimittel wie verordnet einzunehmen und nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt abzusetzen.

Wirkung von Adartrel

Adartrel enthält Ropinirol, einen Wirkstoff, der die Wirkung von Dopamin im Gehirn nachahmt. Dopamin ist ein körpereigener Stoff, der an der Steuerung von Bewegungen beteiligt ist. Durch diese Wirkung kann Adartrel den Bewegungsdrang in den Beinen verringern und die Ruhe der Beine verbessern. Dadurch kann der Schlaf unter Umständen verbessert werden und die typischen Beschwerden des RLS werden reduziert.

Wie sollte man Adartrel einnehmen?
  • Adartrel einmal täglich einnehmen, üblicherweise 1 bis 3 Stunden vor dem Zubettgehen.
  • Die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser schlucken, vorzugsweise mit oder ohne Nahrung.
  • Halten Sie sich an die vom Arzt verordnete Dosierung. Diese kann zu Beginn niedrig sein und schrittweise erhöht werden.
  • Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen? Nehmen Sie umgehend Kontakt mit einem Arzt auf.
  • Dosis vergessen? Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Möchten Sie das Arzneimittel absetzen? Sprechen Sie stets zuerst mit Ihrem Arzt, da ein plötzliches Absetzen Beschwerden verursachen kann.
Wann sollte man es nicht anwenden

Für die meisten Menschen ist Adartrel sicher. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie:

  • Gegen Ropinirol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Schwere Nieren- oder Leberfunktionsstörungen haben.
  • Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder schwere Herzprobleme haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit Adartrel geboten

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Unter schweren Herz- oder psychischen Erkrankungen leiden.
  • Plötzliche Schlafanfälle erleben.
  • Für Männer: wenn sich Ihr Sexualtrieb verändert.
  • Für Frauen: wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie stets zuerst mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Adartrel nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich. Sprechen Sie in diesen Situationen immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Adartrel kann Schläfrigkeit oder plötzliche Schlafanfälle verursachen. Seien Sie vorsichtig beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder bei Dosiserhöhung.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Adartrel kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie bestimmter Antidepressiva, hormoneller Präparate oder Medikamente gegen Bluthochdruck. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwendern): Übelkeit, Schwindel, Schläfrigkeit.
  • Gelegentlich: Kopfschmerzen, Erbrechen, Bauchschmerzen, Müdigkeit, plötzliches Einschlafen.
  • Selten: Halluzinationen, Verwirrtheit, allergische Reaktionen.

Die meisten Nebenwirkungen sind mild und verschwinden häufig nach einiger Zeit.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Ropinirol als Wirkstoff. Zu den sonstigen Bestandteilen zählen unter anderem Laktose, Magnesiumstearat und Cellulose. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Laktoseintoleranz leiden. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Adartrel bei Raumtemperatur (unter 25°C) und in der Originalverpackung auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Nicht verwendete Tabletten in der Apotheke abgeben.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Adartrel vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.