Aciclovir

Über Aciclovir

  • Wirksam gegen verschiedene Herpesvirusinfektionen
  • Hemmt das Wachstum des Virus, verkürzt die Krankheitsdauer
  • Dosierung einhalten und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
  • Nicht anwenden bei Allergie oder Nierenfunktionsstörungen

Aciclovir ist ein antivirales Arzneimittel, das zur Behandlung von Infektionen durch Herpesviren eingesetzt wird, wie Lippenherpes, Genitalherpes, Gürtelrose und Windpocken. Es trägt dazu bei, das Wachstum und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sodass Ihr Körper die Infektion effektiver bekämpfen kann. Aciclovir heilt die Infektion nicht vollständig, kann jedoch die Symptome lindern und die Dauer der Erkrankung verkürzen. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung Aciclovir

Aciclovir wirkt, indem es die Vermehrung von Herpesviren in Ihrem Körper hemmt. Dadurch kann das Arzneimittel die Schwere der Symptome verringern und die Genesung beschleunigen. Bei frühzeitiger Anwendung kann es zudem das Risiko neuer Bläschen oder einer weiteren Ausbreitung reduzieren.

Wie sollten Sie Aciclovir einnehmen?

Nehmen Sie Aciclovir gemäß der Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung richtet sich nach der Art der Infektion:

  • Bei Lippenherpes oder Genitalherpes: in der Regel 5-mal täglich 200 mg, mit einem Abstand von 4 Stunden zwischen den Einnahmen.
  • Bei Gürtelrose und Windpocken: üblicherweise 5-mal täglich 800 mg.

Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise nach einer Mahlzeit. Achten Sie darauf, während der Behandlung ausreichend zu trinken.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich im Falle einer Überdosierung umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es steht bereits die nächste Einnahme an. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Aciclovir nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie sich besser fühlen.
Wann nicht anwenden

Aciclovir ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig sein mit Aciclovir
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben oder älter sind, da das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein kann.
  • Speziell für Männer: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die die Nieren belasten können.
  • Speziell für Frauen: Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Aciclovir kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, jedoch nur auf ausdrückliche Empfehlung Ihres Arztes. Das Arzneimittel geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Aciclovir hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Nebenwirkungen wie Schwindel verspüren, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Aciclovir kann mit anderen Arzneimitteln, insbesondere solchen, die die Nieren belasten, Wechselwirkungen haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Aciclovir treten nicht häufig auf, können jedoch folgende sein:

  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Hautausschlag, Juckreiz, Müdigkeit, Fieber.
  • Selten (weniger als 0,1%): Allergische Reaktionen, Haarausfall, Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Aciclovir als Wirkstoff. Zu den Hilfsstoffen kann unter anderem Lactose gehören. Bitte entnehmen Sie die vollständige Liste der Inhaltsstoffe der Packungsbeilage.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Aciclovir bei Raumtemperatur (15-25°C) an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Aciclovir vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.