Zithromax

Über Zithromax

  • Zithromax ist ein Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen.
  • Enthält Azithromycin; hemmt das Wachstum von Bakterien wirksam.
  • Einmal täglich einnehmen, die Behandlung vollständig abschliessen.
  • Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit oder Lebererkrankungen.
  • Kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln verursachen.

Zithromax ist ein Antibiotikum, das bei verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt werden kann, beispielsweise bei Infektionen der Atemwege, des Rachens, der Nase, der Ohren, der Haut, der Geschlechtsorgane sowie teilweise bei Lyme-Borreliose. Es wirkt ausschliesslich gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden, nicht jedoch gegen Viren wie Erkältung oder Grippe. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen; manchmal tritt eine Besserung rasch ein, in anderen Fällen dauert es etwas länger. Zithromax wird in der Regel als Kurzzeittherapie verschrieben, häufig für drei bis fünf Tage. Dieses Arzneimittel ist nur gegen ärztliches Rezept erhältlich und wird im Allgemeinen gut vertragen. Es ist wichtig, die Behandlung immer vollständig abzuschliessen, auch wenn Sie sich bereits früher besser fühlen, um ein Wiederauftreten der Infektion oder die Entwicklung einer Resistenz der Bakterien gegen das Medikament zu vermeiden.

Wirkung von Zithromax

Zithromax enthält Azithromycin, einen Wirkstoff, der das Wachstum von Bakterien hemmt. Dadurch kann das Präparat helfen, Beschwerden wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Hautausschlag zu lindern. Ein Vorteil von Zithromax besteht darin, dass es in der Regel nur einmal täglich eingenommen werden muss und oft nur für wenige aufeinanderfolgende Tage. Dies macht die Anwendung einfach und übersichtlich. Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Tage ein, jedoch kann es gelegentlich etwas länger dauern, bis Sie sich vollständig erholt fühlen.

Wie sollten Sie Zithromax einnehmen?
  • Nehmen Sie Zithromax einmal täglich zur gleichen Uhrzeit ein.
  • Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser.
  • Sie können das Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
  • Befolgen Sie stets die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes.
  • Schliessen Sie die Behandlung immer ab, auch wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Apotheke.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich ein. Lassen Sie die Einnahme aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie Zithromax nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie sich besser fühlen.
Wann sollte Zithromax nicht angewendet werden

Zithromax ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Azithromycin oder verwandte Antibiotika (wie Erythromycin) sind.
  • Schwere Lebererkrankungen haben.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
  • Bei bekannten Allergien gegen einen der Hilfsstoffe.
Wann sollten Sie mit Zithromax besonders vorsichtig sein
  • Bei bestehenden Leber- oder Nierenerkrankungen.
  • Bei Herzrhythmusstörungen oder wenn Sie bestimmte Herzmedikamente einnehmen.
  • Speziell für Männer: Seien Sie besonders vorsichtig bei bestehenden Herzproblemen.
  • Speziell für Frauen: Seien Sie besonders vorsichtig während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Zithromax während Schwangerschaft oder Stillzeit ausschliesslich auf ärztliche Empfehlung. Es liegen nur begrenzte Daten zur Sicherheit vor, daher konsultieren Sie immer zuerst Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Zithromax hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Falls Sie sich schwindlig oder schläfrig fühlen, verzichten Sie auf das Autofahren oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Zithromax kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben, beispielsweise mit bestimmten Herzmedikamenten, Blutverdünnern oder Mitteln gegen Migräne. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen und Anwendern): Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen.
  • Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschlag, Juckreiz.
  • Selten: Schwere allergische Reaktionen, Herzrhythmusstörungen, Lebererkrankungen.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Zithromax enthält Azithromycin als Wirkstoff. Weitere Hilfsstoffe sind unter anderem Maisstärke, Natriumlaurylsulfat und Magnesiumstearat. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Arzneimittel geben Sie bitte in der Apotheke zurück.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Zithromax bei Raumtemperatur (unter 30°C), in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Zithromax vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.