Vermox

Über Vermox

  • Vermox behandelt Wurminfektionen wie Spulwürmer und Madenwürmer.
  • Wirkt, indem es den Würmern die Nahrungsaufnahme entzieht.
  • Verwenden Sie es gemäss den Anweisungen der Ärztin oder des Arztes, um eine erneute Infektion zu vermeiden.
  • Nicht anwenden während der Schwangerschaft oder bei Überempfindlichkeit.
  • In der Originalverpackung unter 25°C aufbewahren.

Vermox ist ein Arzneimittel, das bei Infektionen mit bestimmten Arten von Darmwürmern wie Spulwürmern, Madenwürmern, Peitschenwürmern und Hakenwürmern angewendet werden kann. Es hilft, die Würmer abzutöten, wodurch Beschwerden wie Juckreiz im Analbereich, Bauchschmerzen oder Durchfall gelindert werden können. Die Resultate können von Person zu Person unterschiedlich sein, und es kann einige Tage dauern, bis die Beschwerden nachlassen. Vermox ist für eine kurzfristige Anwendung vorgesehen und eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr. Es ist nicht zur Behandlung anderer Infektionsarten bestimmt. Verwenden Sie Vermox immer gemäss den Anweisungen, um das Risiko einer erneuten Infektion zu verringern und die Wirksamkeit zu erhöhen.

Wirkung von Vermox

Dieses Arzneimittel wirkt, indem es die Würmer im Darm abtötet, sodass sie mit dem Stuhl ausgeschieden werden können. Vermox stört die Nährstoffaufnahme der Würmer, wodurch sie absterben. Dadurch können Beschwerden wie Juckreiz, Bauchschmerzen und Durchfall gelindert werden. Das Arzneimittel wirkt nur im Darm und wird vom Körper kaum aufgenommen. Vermox kann helfen, die meisten Wurminfektionen rasch zu beseitigen, aber es ist wichtig, die Behandlung vollständig abzuschliessen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Wie sollte man Vermox einnehmen?
  • Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette (100 mg) pro Einnahme, abhängig von der Art der Wurminfektion.
  • Bei Madenwürmern: 1 Tablette sofort einnehmen, nach 2 bis 4 Wochen gegebenenfalls wiederholen.
  • Bei anderen Wurminfektionen: 1 Tablette morgens und 1 Tablette abends, über 3 Tage hinweg.
  • Die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser schlucken, mit oder ohne Nahrung.
  • Die Tablette nicht kauen und nicht teilen.
  • Nach der Einnahme die Hände gründlich waschen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen? Wenden Sie sich umgehend an eine Ärztin oder einen Arzt, wenn Sie deutlich mehr eingenommen haben als verordnet.
  • Dosis vergessen? Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein. Lassen Sie die Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste ist. Nehmen Sie nie eine doppelte Dosis.
  • Absetzen? Beenden Sie die Behandlung immer vollständig, auch wenn die Beschwerden verschwinden. Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache ab, wenn Sie noch Beschwerden haben.
Wann darf Vermox nicht angewendet werden

Vermox ist für die meisten Menschen sicher, aber nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Mebendazol (den Wirkstoff) oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Schwanger sind oder schwanger werden möchten (siehe auch Abschnitt Schwangerschaft/Stillzeit).
  • Kinder unter 1 Jahr dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Wann ist besondere Vorsicht bei Vermox geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Leberprobleme haben; sprechen Sie vor der Anwendung mit einer Ärztin oder einem Arzt.

  • Speziell für Männer: Es bestehen keine besonderen Warnhinweise für Männer.
  • Speziell für Frauen: Verwenden Sie Vermox nicht, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Vermox nicht während der Schwangerschaft. Wenn Sie stillen, können Sie Vermox in der Regel anwenden, aber sprechen Sie vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt. Verwenden Sie es nur, wenn es wirklich notwendig ist, und befolgen Sie die Anweisungen genau.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Vermox hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Vermox kann mit bestimmten Arzneimitteln gegen Epilepsie (wie Carbamazepin und Phenytoin) und mit Metronidazol wechselwirken. Sprechen Sie mit einer Ärztin oder einem Arzt, wenn Sie diese oder andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten selten auf (bei weniger als 1 von 1'000 Anwenderinnen und Anwendern). Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen (meist mild und vorübergehend).
  • Sehr selten: Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen (allergische Reaktion).
  • In Ausnahmefällen: Leberprobleme bei längerer Anwendung.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 100 mg Mebendazol. Zu den sonstigen Bestandteilen gehören unter anderem Natrium, Maisstärke, Talkum, Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Natriumstärkeglykolat.

  • Bewahren Sie Vermox in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Nicht nach Ablauf des Verfalldatums verwenden.
  • Geben Sie Reste in der Apotheke ab; werfen Sie sie nicht in den Hauskehricht oder die Toilette.
Wie bewahrt man dieses Arzneimittel auf?

Bewahren Sie Vermox bei Raumtemperatur (unter 25°C), in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Vor Feuchtigkeit schützen.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Vermox vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.