Skinoren

Über Skinoren

  • Skinoren behandelt Akne und Rosazea wirksam.
  • Enthält Azelainsäure, hemmt das Bakterienwachstum und Entzündungen.
  • Zweimal täglich dünn auf die Haut auftragen.
  • Kann während Schwangerschaft und Stillzeit sicher angewendet werden.
  • Vorsicht bei empfindlicher Haut, kann reizen.

Skinoren ist eine Creme oder ein Gel, das bei der Behandlung von Akne (Pickel) und Rosazea (eine Hauterkrankung mit Rötungen und Knötchen im Gesicht) helfen kann. Das Produkt enthält Azelainsäure, einen Wirkstoff, der das Wachstum bestimmter Bakterien auf der Haut hemmen und Entzündungen möglicherweise verringern kann. Skinoren wird häufig bei leichten bis mittelschweren Formen von Akne und Rosazea eingesetzt. Die Resultate können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen; manche bemerken nach einigen Wochen eine Besserung, bei anderen dauert es länger. Es ist wichtig, Skinoren regelmässig wie verordnet anzuwenden, da sonst die Wirkung ausbleiben kann. Skinoren ist ausschliesslich zur äusserlichen Anwendung auf der Haut bestimmt und nicht für andere Anwendungen geeignet.

Wirkung Skinoren

Skinoren wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien, die Akne verursachen, hemmt und Entzündungen in der Haut reduziert. Es kann auch helfen, verstopfte Poren zu verhindern, wodurch Pickel und Mitesser möglicherweise weniger werden. Bei Rosazea kann Skinoren die Rötung und die Knötchen verringern. Die Creme oder das Gel wird direkt auf die betroffene Haut aufgetragen und kann so die Beschwerden allmählich lindern. Die Wirkung ist meist nach einigen Wochen sichtbar, es kann jedoch mehrere Monate dauern, bis das volle Ergebnis erkennbar ist.

Wie sollte man Skinoren anwenden?

Tragen Sie Skinoren zweimal täglich (morgens und abends) dünn auf die saubere, trockene Haut des betroffenen Bereichs auf. Verwenden Sie eine kleine Menge (etwa 2,5 cm Creme oder Gel pro Anwendung sind in der Regel ausreichend für das ganze Gesicht). Waschen Sie nach dem Auftragen die Hände gründlich. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Mund und anderen Schleimhäuten. Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, können Sie mit einer Anwendung pro Tag beginnen und später auf zweimal täglich steigern. Verwenden Sie Skinoren nicht auf verletzter Haut.

Zu viel angewendet/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel aufgetragen? Überschüssige Creme oder Gel mit Wasser abspülen. Bei grösseren Mengen oder versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt.
  • Dosis vergessen? Tragen Sie Skinoren auf, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Anwendung. Lassen Sie die vergessene Dosis dann aus und fahren Sie wie gewohnt fort.
  • Absetzen? Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung beenden, insbesondere wenn Sie Skinoren gegen Rosazea verwenden. Ein plötzliches Absetzen kann dazu führen, dass die Beschwerden zurückkehren.
Wann sollte man Skinoren nicht anwenden

Skinoren ist für die meisten Menschen sicher, aber nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Azelainsäure oder einen der anderen Bestandteile sind. Nicht auf offene Wunden, verletzte oder gereizte Haut auftragen. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

  • Schwangerschaft/Stillzeit: siehe separaten Abschnitt unten.
  • Autofahren: siehe separaten Abschnitt unten.
  • Allergien: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Azelainsäure oder andere Inhaltsstoffe.
  • Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bei äusserlicher Anwendung bekannt.
Wann ist besondere Vorsicht mit Skinoren geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine sehr empfindliche Haut haben, da Skinoren zu Beginn ein leichtes Brennen, Rötung oder Juckreiz verursachen kann. Bei Männern kann das Produkt bei Anwendung im Bartbereich zusätzliche Reizungen hervorrufen. Frauen mit empfindlicher Haut können schneller unter Rötungen oder Schuppung leiden. Wenn die Reizung anhält oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an eine Ärztin oder einen Arzt.

Schwangerschaft/Stillzeit

Skinoren kann während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Vermeiden Sie jedoch das Auftragen auf die Brust, wenn Sie stillen, damit das Baby nicht mit dem Produkt in Kontakt kommt. Verwenden Sie es nur auf kleinen Hautflächen und nicht länger als nötig.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Skinoren hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Skinoren kann sicher mit anderen äusserlich anzuwendenden Arzneimitteln kombiniert werden, solange Sie diese nicht gleichzeitig auf dasselbe Hautareal auftragen. Im Zweifelsfall sprechen Sie mit einer Ärztin oder einem Arzt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten meist zu Beginn der Behandlung auf und verschwinden oft von selbst. Die häufigsten sind:

  • Leichtes Brennen, Juckreiz oder Rötung (häufig, bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern)
  • Trockene Haut, Schuppung oder Hautausschlag (gelegentlich, bei weniger als 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern)
  • Allergische Hautreaktionen sind selten (weniger als 1 von 1'000 Anwenderinnen und Anwendern)
Zusammensetzung

Skinoren enthält Azelainsäure als Wirkstoff. Die Creme und das Gel enthalten zudem Hilfsstoffe wie Propylenglykol (kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen), Cetostearylalkohol und weitere Bestandteile. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt. Reste nicht ins Abwasser oder den Hausmüll geben, sondern in der Apotheke abgeben.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Skinoren bei Raumtemperatur (unter 30°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Tube nach Gebrauch gut verschliessen. Das Produkt nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Skinoren vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.