Oestrogel

Über Oestrogel

  • Oestrogel behandelt Menopausen-Symptome mit Estradiol.
  • Es stellt das hormonelle Gleichgewicht wieder her und lindert Beschwerden.
  • Auf trockene Haut einmal täglich auftragen.
  • Nicht anwenden bei Allergien oder Krebs.
  • Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden.

Oestrogel ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Symptomen der Menopause eingesetzt wird, wie Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen, vaginale Trockenheit und Stimmungsschwankungen. Es enthält Estradiol, eine Form des weiblichen Hormons Östrogen, das hilft, das natürliche hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen. Dieses Produkt ist für Frauen bestimmt, bei denen die Menopause Beschwerden verursacht, und kann auch zur Vorbeugung von Knochenschwund (Osteoporose) nach der Menopause eingesetzt werden, wenn andere Behandlungen nicht geeignet sind. Die Wirkung und Wirksamkeit können von Person zu Person unterschiedlich sein.

Wirkung Oestrogel

Oestrogel enthält Estradiol, das über die Haut in den Körper aufgenommen wird. Es gleicht den Östrogenmangel aus, der während der Menopause entsteht. Dadurch können Beschwerden wie Hitzewallungen und vaginale Trockenheit gelindert werden. Zudem kann es helfen, den Knochenabbau zu verlangsamen und das Risiko von Knochenbrüchen zu senken. Die Anwendung von Oestrogel kann zu einer besseren Lebensqualität während der Menopause beitragen.

Wie sollte man Oestrogel anwenden?
  • Oestrogel einmal täglich auftragen, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit.
  • Verwenden Sie 1 bis 4 Pumpstösse pro Tag, abhängig von der vom Arzt verordneten Dosierung.
  • Das Gel auf sauberer, trockener und unverletzter Haut auftragen, zum Beispiel an den Armen, Schultern oder an der Innenseite der Oberschenkel.
  • Kontakt mit Brüsten oder Gesicht vermeiden.
  • Lassen Sie das Gel vollständig trocknen, bevor Sie sich ankleiden.
  • Waschen Sie nach dem Auftragen die Hände.

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, wenn weniger als 12 Stunden vergangen sind. Ist mehr Zeit vergangen? Lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem normalen Schema fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel verwendet: Kontaktieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie versehentlich zu viel Oestrogel aufgetragen haben.
  • Dosis vergessen: Tragen Sie das Gel nachträglich auf, wenn weniger als 12 Stunden vergangen sind. Andernfalls lassen Sie die Dosis aus und setzen Sie das normale Schema fort.
  • Absetzen: Setzen Sie Oestrogel nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, da Beschwerden zurückkehren können.
Wann darf Oestrogel nicht angewendet werden

Oestrogel ist nicht für alle geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Estradiol oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Brustkrebs haben oder hatten oder eine andere hormonempfindliche Krebserkrankung.
  • Ungeklärte vaginale Blutungen haben.
  • Ein Blutgerinnsel (Thrombose) haben oder hatten.
  • Eine Lebererkrankung haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit Oestrogel geboten
  • Bei erhöhtem Risiko für Blutgerinnsel, zum Beispiel bei Übergewicht, Rauchen oder familiärer Vorgeschichte von Thrombose.
  • Wenn Sie Bluthochdruck, Diabetes, Migräne oder Gallenblasenerkrankungen haben.
  • Männer dürfen dieses Produkt nicht verwenden.
  • Frauen, die keine Menopause durchlaufen haben, dürfen dieses Produkt nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt verwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit

Oestrogel darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden. Wenn Sie während der Anwendung schwanger werden, beenden Sie die Anwendung sofort und wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Oestrogel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Oestrogel kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, auch über pflanzliche Mittel wie Johanniskraut. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann Oestrogel Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen):

  • Kopfschmerzen.
  • Bauchschmerzen oder Übelkeit.
  • Empfindliche oder schmerzhafte Brüste.
  • Hautreizungen an der Applikationsstelle.
  • Ungewöhnliche Blutungen (Spotting).

Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1'000 Anwenderinnen):

  • Blutgerinnsel.
  • Veränderungen der Leberfunktion.

Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Oestrogel enthält den Wirkstoff Estradiol. Weitere Bestandteile sind unter anderem Ethanol, Carbomer und Triethanolamin. Diese Stoffe sorgen dafür, dass das Gel gut über die Haut aufgenommen wird.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?
  • Oestrogel bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren.
  • Die Flasche gut verschlossen und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Das Arzneimittel nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Oestrogel vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.