Nasonex Nasenspray

Über Nasonex Nasenspray

  • Nasonex behandelt Allergien und chronische Rhinitis.
  • Enthält Mometason zur Reduktion von Entzündungen.
  • Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
  • Für ein optimales Ergebnis wird die tägliche Anwendung empfohlen.
  • Rücksprache bei Schwangerschaft, Stillzeit oder gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente.

Nasonex Nasenspray ist ein Arzneimittel, das bei Beschwerden wie verstopfter Nase, Niesen und Juckreiz aufgrund von Allergien wie Heuschnupfen oder Hausstaubmilben eingesetzt werden kann. Es wird ebenfalls bei einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut (chronische Rhinitis) sowie bei Nasenpolypen verwendet. Nasonex Nasenspray enthält Mometason, einen Wirkstoff, der Entzündungen in der Nase reduzieren kann. Das Arzneimittel zeigt in der Regel nach einigen Tagen Wirkung, wobei die Geschwindigkeit und das Ausmass der Wirkung individuell unterschiedlich sein können. Nasonex Nasenspray ist für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren bestimmt. Die Resultate können individuell variieren.

Wirkung von Nasonex Nasenspray

Dieses Nasenspray enthält Mometason, einen Wirkstoff, der Entzündungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut reduzieren kann. Dadurch können Beschwerden wie eine verstopfte Nase, laufende Nase, Niesen und Juckreiz gelindert werden. Das Arzneimittel entfaltet seine Wirkung insbesondere bei täglicher Anwendung und ist nicht für die sofortige Linderung akuter Beschwerden vorgesehen. Nasonex Nasenspray kann zudem das Wachstum von Nasenpolypen hemmen oder verkleinern.

Wie ist Nasonex Nasenspray anzuwenden?
  • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: in der Regel 2 Sprühstösse pro Nasenloch, einmal täglich.
  • Kinder von 3 bis 11 Jahren: 1 Sprühstoss pro Nasenloch, einmal täglich.
  • Flasche vor jeder Anwendung gut schütteln.
  • Nase vor der Anwendung des Sprays gründlich schnäuzen.
  • Spray in Richtung der Aussenseite des Nasenlochs richten, nicht auf die Nasenscheidewand.
  • Spray täglich zur gleichen Zeit anwenden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
  • Nicht mehr als die verordnete Menge verwenden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel verwendet? Das Risiko schwerwiegender Probleme ist gering, dennoch nicht mehr als verordnet anwenden.
  • Dosis vergessen? Spray anwenden, sobald Sie daran denken. Die vergessene Dosis auslassen, falls es beinahe Zeit für die nächste Anwendung ist.
  • Absetzen? Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie das Arzneimittel absetzen möchten, insbesondere bei längerer Anwendung.
Wann darf Nasonex Nasenspray nicht angewendet werden

Nasonex Nasenspray ist für die meisten Personen sicher. Nicht anwenden, wenn Sie:

  • Gegen Mometason oder einen der sonstigen Bestandteile des Sprays allergisch sind.
  • Eine unbehandelte Infektion in der Nase haben, beispielsweise Herpes.
  • Kürzlich eine Nasenoperation oder Nasenverletzung hatten (bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt halten).

Die Anwendung während Schwangerschaft oder Stillzeit wird nur nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt empfohlen.

Wann ist besondere Vorsicht bei Nasonex Nasenspray geboten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie:

  • Ein geschwächtes Immunsystem haben.
  • An Tuberkulose oder einer anderen Infektion leiden (auch in der Nase).
  • Das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum oder in hoher Dosierung anwenden.

Für Männer: Eine längere Anwendung kann gelegentlich die Funktion der Nebennieren beeinflussen.

Für Frauen: Eine längere Anwendung kann Auswirkungen auf den Menstruationszyklus haben.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Nasonex Nasenspray während Schwangerschaft oder Stillzeit nur auf ausdrückliche Empfehlung Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes. Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Nasonex Nasenspray hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Nasensprays oder Arzneimitteln, die das Immunsystem beeinflussen, kann eine Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erforderlich sein. Geben Sie stets an, welche Medikamente Sie einnehmen, wenn Sie mit Nasonex Nasenspray beginnen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten in der Regel selten auf und sind meist mild:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen und Anwendern): Nasenbluten, Reizung oder Brennen in der Nase, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich: Niesen, Halsschmerzen, Geschwüre in der Nase.
  • Selten (weniger als 1 von 1'000 Anwenderinnen und Anwendern): allergische Reaktionen, Störung der Nebennierenfunktion, erhöhter Augeninnendruck.
Zusammensetzung

Nasonex Nasenspray enthält Mometasonfuroat als Wirkstoff. Hilfsstoffe sind unter anderem Benzalkoniumchlorid (kann bei empfindlichen Personen Reizungen verursachen), Glycerol, mikrokristalline Cellulose, Natriumcitrat, Zitronensäure, Polysorbat 80 und gereinigtes Wasser.

  • Produkt ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Leere Verpackungen gemäss den lokalen Vorschriften entsorgen.
Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?
  • Bei Temperaturen unter 25°C lagern.
  • Nicht einfrieren.
  • Nach dem Öffnen ist das Spray maximal 2 Monate haltbar.
  • Flasche aufrecht und gut verschlossen aufbewahren.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Nasonex Nasenspray vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.