Losartan

Über Losartan

  • Losartan senkt den Blutdruck und behandelt Nierenprobleme.
  • Blockiert einen Stoff, der die Blutgefässe verengt.
  • Täglich anwenden.
  • Nicht anwenden während der Schwangerschaft oder bei Leberproblemen.
  • Vorsicht bei Nierenproblemen und möglichem Schwindel.

Losartan ist ein Arzneimittel, das zur Senkung eines hohen Blutdrucks und zur Behandlung bestimmter Herz- und Nierenprobleme eingesetzt werden kann. Es wird häufig Erwachsenen und manchmal Kindern ab 6 Jahren verschrieben. Losartan kann helfen, das Risiko von Komplikationen wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Nierenproblemen zu verringern, insbesondere bei Personen mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck. Die Wirkung und der Effekt können von Person zu Person unterschiedlich sein; nicht jede Person reagiert gleich auf dieses Medikament. Losartan ist in der Regel für eine langfristige Anwendung geeignet, jedoch ist es wichtig, das Medikament wie verordnet weiter einzunehmen, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab.

Wirkung von Losartan

Losartan gehört zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker. Das bedeutet, dass es die Wirkung eines Stoffes im Körper blockiert, der die Blutgefässe verengt. Dadurch entspannen sich die Blutgefässe, was zu einer Senkung des Blutdrucks führen kann. Dies kann das Herz entlasten und das Risiko von Organschäden, wie an den Nieren, verringern. Losartan kann auch eingesetzt werden, um Nierenprobleme bei Personen mit Typ-2-Diabetes zu verlangsamen. Die Wirkung ist meist nach einigen Wochen spürbar.

Wie sollte man Losartan einnehmen?
  • Nehmen Sie Losartan jeden Tag zur gleichen Zeit ein, mit oder ohne Nahrung.
  • Die übliche Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 50 mg pro Tag. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann die Dosis je nach Reaktion auf bis zu 100 mg pro Tag anpassen.
  • Für Kinder (ab 6 Jahren) wird die Dosis anhand des Körpergewichts festgelegt.
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser.
  • Nehmen Sie Losartan täglich ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt auf. Symptome können sein: niedriger Blutdruck, schneller Herzschlag oder Ohnmacht.
  • Dosis vergessen: Überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie Losartan nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, da Ihr Blutdruck wieder ansteigen kann.
Wann sollte Losartan nicht angewendet werden

Losartan ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Losartan oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Schwere Leberprobleme haben.
  • Schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen (siehe auch Abschnitt Schwangerschaft/Stillzeit).
  • Kaliumsparende Medikamente einnehmen oder einen hohen Kaliumspiegel im Blut haben.
  • Kinder unter 6 Jahren dürfen Losartan nicht anwenden.
Wann ist besondere Vorsicht bei Losartan geboten

Seien Sie besonders vorsichtig mit Losartan, wenn Sie:

  • Nieren- oder Leberprobleme haben.
  • Ausgetrocknet sind (zum Beispiel durch Erbrechen, Durchfall oder die Einnahme von harntreibenden Mitteln).
  • Eine Verengung der Nierenarterie haben.
  • Für Männer: wenn Sie Probleme mit der Prostata oder Erektionsstörungen haben.
  • Für Frauen: wenn Sie schwanger werden möchten oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Schwangerschaft: Verwenden Sie Losartan nicht, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten. Es kann dem ungeborenen Kind schaden.
  • Stillzeit: Verwenden Sie Losartan nicht während der Stillzeit, da es in die Muttermilch übergehen kann.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Losartan hat in der Regel keinen Einfluss auf das Autofahren oder das Bedienen von Maschinen. Sie können sich gelegentlich schwindlig fühlen, besonders zu Beginn der Behandlung. Seien Sie vorsichtig, bis Sie wissen, wie Sie auf das Medikament reagieren.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Einige Medikamente können die Wirkung von Losartan beeinflussen, wie zum Beispiel:

  • Andere blutdrucksenkende Mittel
  • Harntreibende Mittel
  • Kaliumpräparate oder kaliumhaltige Salzersatzstoffe
  • Bestimmte Schmerzmittel (NSAR)

Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin, Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Losartan sind meist mild und treten nicht bei allen Personen auf:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwenderinnen und Anwendern): Schwindel, niedriger Blutdruck, Müdigkeit, Veränderungen der Blutwerte (wie Kalium).
  • Gelegentlich: Magenbeschwerden, Muskelkrämpfe, Rückenschmerzen, Husten.
  • Selten: allergische Reaktionen, Leberprobleme, Nierenprobleme.

Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt bei schweren oder anhaltenden Beschwerden.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält Losartan als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind unter anderem Laktose, Cellulose und Magnesiumstearat. Losartan kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben (siehe oben). Bewahren Sie das Medikament in der Originalverpackung ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Bringen Sie nicht verwendete Tabletten zur sicheren Entsorgung in die Apotheke.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Bewahren Sie Losartan bei Raumtemperatur (unter 25°C) auf.
  • In der Originalverpackung, geschützt vor Feuchtigkeit und Licht, aufbewahren.
  • Ausserhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Losartan vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.