Itraconazol

Über Itraconazol

  • Itraconazol wird zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen und Hefepilzinfektionen eingesetzt.
  • Schliessen Sie die gesamte Behandlung ab, um eine wirksame Therapie zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie die Anwendung von Itraconazol während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Kann Schwindel verursachen.
  • Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.

Itraconazol ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Antimykotika. Es wird zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen verwendet, wie Infektionen der Haut, Nägel, des Mundes, Rachens oder innerer Organe. Es kann auch bei bestimmten Hefepilzinfektionen verschrieben werden. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen und hängt vom Schweregrad sowie vom Ort der Infektion ab. Es ist wichtig, die gesamte Behandlung abzuschliessen, auch wenn die Beschwerden bereits früher nachlassen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig behandelt wird.

Wirkung von Itraconazol

Itraconazol hemmt das Wachstum von Pilzen und Hefepilzen. Es beeinträchtigt die Zellwand des Pilzes, sodass dieser nicht weiter wachsen kann und schliesslich abstirbt. Dies kann helfen, die Symptome der Infektion wie Juckreiz, Rötung oder Schmerzen zu lindern. Je nach Art der Infektion kann es einige Tage bis Wochen dauern, bis eine Besserung eintritt.

Wie sollten Sie Itraconazol einnehmen?

Nehmen Sie Itraconazol gemäss ärztlicher Verordnung ein. In der Regel wird es als Kapsel oder Lösung verabreicht, abhängig von der Art der Infektion.

  • Kapseln: Nehmen Sie diese direkt nach einer Mahlzeit ein, damit das Arzneimittel besser aufgenommen wird. Schlucken Sie die Kapseln unzerkaut mit Wasser.
  • Lösung: Verwenden Sie den beiliegenden Messbecher und nehmen Sie die Lösung auf nüchternen Magen ein. Halten Sie die Lösung kurz im Mund, bevor Sie sie schlucken.

Befolgen Sie die vorgeschriebene Dosierung exakt. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin, Ihren Apotheker, wenn Sie zu viel Itraconazol eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es bereits zu spät ist.
  • Absetzen: Setzen Sie Itraconazol nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, auch wenn Ihre Beschwerden verschwinden.
Wann darf Itraconazol nicht angewendet werden

Itraconazol ist nicht für alle geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Itraconazol oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Schwanger sind oder stillen, es sei denn, Ihre Ärztin oder Ihr Arzt empfiehlt es ausdrücklich.
  • Bestimmte Herzprobleme haben, wie eine Herzinsuffizienz.
  • Gleichzeitig bestimmte Arzneimittel einnehmen, die mit Itraconazol wechselwirken können.
Wann ist besondere Vorsicht mit Itraconazol geboten

Seien Sie vorsichtig mit Itraconazol, wenn Sie:

  • Leber- oder Nierenprobleme haben.
  • Eine verminderte Magensäureproduktion aufweisen (zum Beispiel durch Magensäurehemmer).
  • Eine Frau sind und schwanger werden möchten; verwenden Sie während und bis zwei Monate nach der Behandlung eine zuverlässige Empfängnisverhütung.
  • Ein Mann mit einer Vorgeschichte von Leberproblemen sind; sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Schwangerschaft/Stillzeit

Itraconazol wird während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da es für das Kind schädlich sein kann. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Itraconazol kann Schwindel verursachen. Falls Sie Nebenwirkungen bemerken, die Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen, wie Schwindel, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Itraconazol kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie bestimmten Cholesterinsenkern, Blutverdünnern und Arzneimitteln gegen Epilepsie. Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin, Ihren Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, auch wenn diese ohne Rezept erhältlich sind.

Nebenwirkungen

Itraconazol kann Nebenwirkungen verursachen, jedoch ist nicht jede Person davon betroffen.

  • Häufig (1-10%): Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Schwindel, Geschmacksveränderungen, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1%): Leberprobleme, wie Gelbsucht.

Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken, wie Anzeichen von Leberproblemen (gelbe Haut oder Augen, dunkler Urin).

Zusammensetzung

Itraconazol enthält den Wirkstoff Itraconazol. Die Kapseln enthalten zudem Hilfsstoffe wie Zuckerpellets und Hypromellose. Prüfen Sie die Packungsbeilage auf eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe, falls Sie gegen bestimmte Stoffe allergisch sind.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Itraconazol an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Itraconazol vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.