Indapamid

Über Indapamid

  • Indapamid senkt den Blutdruck und reduziert Ödeme.
  • Die Nieren scheiden vermehrt Salz und Wasser aus.
  • Nehmen Sie täglich, in der Regel morgens, 1 Tablette ein.
  • Nicht geeignet während Schwangerschaft oder Stillzeit.
  • Kann Schwindel verursachen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben.

Indapamid ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, einen erhöhten Blutdruck (Hypertonie) zu senken und Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) zu vermindern, beispielsweise bei Herzinsuffizienz. Es gehört zur Gruppe der Entwässerungstabletten (Diuretika), die bewirken, dass Ihr Körper überschüssige Flüssigkeit und Salz über den Urin ausscheidet. Dadurch kann Ihr Blutdruck sinken und Sie können weniger unter geschwollenen Knöcheln oder Beinen leiden. Die Wirkung von Indapamid kann individuell unterschiedlich sein; manche Personen bemerken rasch eine Besserung, bei anderen kann es länger dauern, bis die Wirkung eintritt. Indapamid ist für die langfristige Anwendung vorgesehen und nicht geeignet für die akute Behandlung von Bluthochdruck oder plötzlich auftretender Flüssigkeitsansammlung.

Wirkung von Indapamid

Indapamid bewirkt, dass Ihre Nieren mehr Salz und Wasser ausscheiden. Dies hilft, die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Körper zu verringern, wodurch Ihr Blutdruck sinken und Schwellungen möglicherweise abnehmen können. Das Arzneimittel wirkt in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme und die Wirkung hält etwa einen Tag an. Durch die Senkung des Blutdrucks kann Indapamid das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen möglicherweise reduzieren.

Wie sollten Sie Indapamid einnehmen?
  • Nehmen Sie Indapamid täglich zur gleichen Zeit ein, vorzugsweise morgens.
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten.
  • Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette pro Tag, sofern Ihr Arzt nichts anderes verordnet hat.
  • Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Apotheke.
  • Beenden Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf, wenn Sie versehentlich zu viel Indapamid eingenommen haben. Es können niedriger Blutdruck, Übelkeit oder Schwindel auftreten.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie Indapamid nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihre Beschwerden wieder auftreten können.
Wann sollte Indapamid nicht angewendet werden

Indapamid ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Gegen Indapamid oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • Einen zu niedrigen Kalium- oder Natriumspiegel im Blut aufweisen.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe auch den separaten Abschnitt unten).
  • Überempfindlich gegen Sulfonamide (bestimmte Arzneimittelgruppe) sind.
Wann ist besondere Vorsicht bei Indapamid geboten

Besondere Vorsicht ist geboten bei:

  • Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.
  • Diabetes mellitus.
  • Gicht (schmerzhafte Gelenke durch Harnsäure).
  • Unregelmässigem Herzrhythmus.

Für Männer: Bei Prostatabeschwerden kann das Wasserlassen erschwert sein.

Für Frauen: Bei hormonellen Schwankungen oder während der Schwangerschaft ist besondere Aufmerksamkeit auf Beschwerden zu richten.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Indapamid nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Indapamid kann gelegentlich Schwindel verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Wenn Sie sich schwindlig oder benommen fühlen, verzichten Sie auf das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis Sie sich wieder wohl fühlen.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Indapamid kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie beispielsweise Mittel gegen Herzrhythmusstörungen, Lithium, bestimmte Antidepressiva sowie andere Entwässerungstabletten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufig (bei mehr als 1 von 100 Anwenderinnen und Anwendern):

  • Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit.
  • Muskelkrämpfe.
  • Magen- oder Darmbeschwerden.

Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100 Anwenderinnen und Anwendern):

  • Hautausschlag, Juckreiz.
  • Veränderungen der Blutwerte (wie Kalium oder Natrium).

Selten (bei weniger als 1 von 1'000 Anwenderinnen und Anwendern):

  • Schwere allergische Reaktionen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 1,5 mg oder 2,5 mg Indapamid sowie Hilfsstoffe wie Laktose. Bitte beachten Sie dies bei einer Laktoseintoleranz. Bewahren Sie Indapamid in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Tabletten in der Apotheke zurückgeben.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Indapamid bei Raumtemperatur, in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Indapamid vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.