Domperidon

Über Domperidon

  • Domperidon hilft bei Übelkeit und Erbrechen.
  • Fördert wirksam die Magen- und Darmbewegungen.
  • Einnahme gemäss ärztlicher Verordnung, maximal 30 mg/Tag.
  • Nicht geeignet bei Lebererkrankungen oder Herzbeschwerden.
  • Rücksprache bei Anwendung während Schwangerschaft oder Stillzeit.

Domperidon ist ein Arzneimittel, das bei Übelkeit und Erbrechen helfen kann. Es wird häufig eingesetzt, um diese Beschwerden zu lindern, beispielsweise bei Magenproblemen oder nach einer Chemotherapie. Das Arzneimittel wirkt, indem es die Bewegungen von Magen und Darm fördert, sodass die Nahrung schneller durch den Verdauungstrakt transportiert wird. Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein.

Wirkung von Domperidon

Domperidon regt die Bewegungen von Magen und Darm an und kann dadurch Übelkeit und Erbrechen verringern. Es blockiert bestimmte Signale im Gehirn, die Übelkeit auslösen. Dies kann dazu beitragen, dass man sich bei Magenbeschwerden oder in anderen Situationen, in denen Übelkeit auftritt, rascher besser fühlt.

Wie sollte man Domperidon einnehmen?

Nehmen Sie Domperidon gemäss ärztlicher Verordnung ein. Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 10 mg, bis zu dreimal täglich, etwa 15-30 Minuten vor einer Mahlzeit. Die Tablette unzerkaut mit Wasser einnehmen. Überschreiten Sie nicht die verordnete Dosis.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit einer Ärztin, einem Arzt oder einer Apothekerin, einem Apotheker auf. Symptome einer Überdosierung können Schläfrigkeit, Verwirrtheit und Bewegungsstörungen sein.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie Domperidon absetzen, insbesondere wenn Sie es über einen längeren Zeitraum eingenommen haben.
Wann sollte man Domperidon nicht anwenden

Domperidon ist nicht für alle geeignet. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie:

  • Gegen Domperidon oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • An einer schweren Lebererkrankung leiden.
  • Eine Herzrhythmusstörung haben oder ein erhöhtes Risiko dafür besteht.
  • Gleichzeitig bestimmte Arzneimittel einnehmen, die den Herzrhythmus beeinflussen.
Wann ist besondere Vorsicht bei Domperidon geboten

Seien Sie vorsichtig mit Domperidon, wenn Sie:

  • Herzprobleme haben, wie ein verlängertes QT-Intervall.
  • Leber- oder Nierenprobleme haben.
  • Andere Arzneimittel einnehmen, die den Herzrhythmus beeinflussen können.

Für Frauen und Männer gilt: Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie unsicher sind, ob Domperidon für Ihre Situation geeignet ist.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Domperidon nicht während der Schwangerschaft, es sei denn, Ihre Ärztin oder Ihr Arzt rät Ihnen dazu. Das Arzneimittel kann in kleinen Mengen in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Domperidon hat in der Regel keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Wenn Sie Nebenwirkungen wie Schwindel verspüren, führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Domperidon kann mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, wie bestimmten Antibiotika, Antimykotika und Arzneimitteln gegen Herzrhythmusstörungen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin, Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Domperidon können sein:

  • Häufig (1-10%): Trockener Mund.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Bauchschmerzen, Durchfall.
  • Selten (weniger als 0,1%): Allergische Reaktionen, unregelmässiger Herzschlag.

Kontaktieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Domperidon. Die Tabletten enthalten zudem Hilfsstoffe wie Laktose. Dies kann für Personen mit Laktoseintoleranz von Bedeutung sein.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Domperidon an einem trockenen Ort, bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Domperidon vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.