Ciproxin

Über Ciproxin

  • Ciproxin ist ein Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen.
  • Enthält Ciprofloxacin, hemmt das Wachstum von Bakterien und tötet diese ab.
  • Mit Wasser einnehmen, Milchprodukte vermeiden.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit nicht anwenden.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Durchfall, Schwindel.

Ciproxin ist ein Antibiotikum, das bei unterschiedlichen bakteriellen Infektionen eingesetzt werden kann, beispielsweise bei Infektionen der Lunge, der Harnwege, der Haut, des Darms oder der Knochen. Es wirkt ausschliesslich gegen Infektionen, die durch bestimmte Bakterien verursacht werden, und ist gegen Viren – wie etwa bei Grippe oder Erkältung – wirkungslos. Ciproxin wird in der Regel dann verschrieben, wenn andere Antibiotika nicht geeignet sind oder nicht ausreichend wirken. Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich ausfallen; manchmal tritt eine rasche Besserung ein, in anderen Fällen kann es etwas länger dauern, bis eine Verbesserung spürbar ist.

Wirkung von Ciproxin

Ciproxin enthält Ciprofloxacin, einen Wirkstoff, der das Wachstum von Bakterien hemmt und diese abtötet. Dadurch können Beschwerden einer Infektion wie Fieber, Schmerzen oder Schwellungen gelindert werden. Das Arzneimittel kann dazu beitragen, dass die Infektion schneller abklingt und das Risiko von Komplikationen verringert wird. Ciproxin wirkt nicht bei jedem Bakterium gleich gut; es wird nur dann verschrieben, wenn eine Wirksamkeit gegen die jeweilige Infektion wahrscheinlich ist.

Wie sollten Sie Ciproxin einnehmen?
  • Die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Wasser schlucken, vorzugsweise während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit.
  • Ciproxin täglich zur gleichen Uhrzeit einnehmen.
  • Dosierung und Behandlungsdauer richten sich nach Art und Schwere der Infektion. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes.
  • Die Tabletten nicht kauen oder zerbrechen.
  • Milchprodukte (wie Milch oder Joghurt) unmittelbar vor oder nach der Einnahme vermeiden, da diese die Wirkung beeinträchtigen können.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt auf, wenn Sie mehr eingenommen haben als verordnet.
  • Dosis vergessen: Die vergessene Dosis sobald wie möglich einnehmen. Sollte es beinahe Zeit für die nächste Dosis sein, die vergessene Dosis auslassen. Niemals eine doppelte Dosis einnehmen, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
  • Absetzen: Die Behandlung immer vollständig abschliessen, auch wenn Sie sich besser fühlen. Nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt absetzen.
Wann darf Ciproxin nicht angewendet werden

Ciproxin ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Ciprofloxacin oder andere Chinolone sind.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe separaten Abschnitt).
  • In der Vergangenheit schwere Nebenwirkungen durch diese Art von Antibiotika hatten.
  • Ein Kind oder jünger als 18 Jahre sind, es sei denn, die Ärztin oder der Arzt empfiehlt es ausdrücklich.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Ciproxin sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • An Epilepsie oder anderen neurologischen Erkrankungen leiden.
  • Nieren- oder Leberprobleme haben.
  • Für Herzrhythmusstörungen bekannt sind.
  • Für Männer: wenn Sie Prostatabeschwerden haben.
  • Für Frauen: wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen (siehe auch den Abschnitt Schwangerschaft/Stillzeit).
Schwangerschaft/Stillzeit

Ciproxin darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verordnet es ausdrücklich. Das Arzneimittel kann für das ungeborene Kind oder das gestillte Baby schädlich sein.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Ciproxin kann Nebenwirkungen wie Schwindel oder Verwirrtheit verursachen. Wenn Sie sich nicht ganz wohl fühlen, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Ciproxin beeinflussen, wie beispielsweise Blutgerinnungshemmer, bestimmte Schmerzmittel oder Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin, Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern):

  • Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen

Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwenderinnen und Anwendern):

  • Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Hautausschlag

Selten (bei weniger als 1 von 1'000 Anwenderinnen und Anwendern):

  • Sehnenentzündungen, schwere allergische Reaktionen, Herzrhythmusstörungen

Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen.

Zusammensetzung

Ciproxin enthält Ciprofloxacin als Wirkstoff sowie Hilfsstoffe wie Maisstärke, Cellulose und Magnesiumstearat. Das Arzneimittel in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Reste in die dafür vorgesehene Sammelbox in der Apotheke entsorgen.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Ciproxin bei Raumtemperatur, in der Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Ciproxin vollständig durch.

Zusammenarbeitende Ärztinnen und Ärzte

Sie wissen sehr gut, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.