Wir können folgende Formen von Haut- und Nagelpilzen unterscheiden:
- Nagelpilz;
- Fusspilz;
- Candida vaginalis;
- Candida balanitis;
- Kopfhautpilz;
- Pityriasis versicolor;
- Ringelflechte.
Nagelpilz
Nagelpilz, auch als Pilznägel bezeichnet, ist eine Pilzinfektion an einem oder mehreren Nägeln der Füsse oder Hände. Diese Nägel werden weiss oder gelb, bei schweren Infektionen gelbbraun. Ausserdem ist der Nagel verdickt und brüchig und kann sich ablösen. Der Nagel kann manchmal etwas schmerzhaft sein, ist aber vor allem kosmetisch störend. Das Infektionsrisiko ist bei älteren Menschen grösser, bei Kindern kommt es selten vor.
Nagelpilz entsteht in feuchten und beschädigten Nägeln, da sich der Pilz unter diesen Bedingungen besonders gut ausbreiten kann. Wenn Sie barfuss in Umkleideräumen, Schwimmbädern, Fitnessstudios oder Saunen laufen, kommen Sie mit Pilzen in Kontakt. Besonders wenn Sie anschliessend Ihre Füsse nicht gut abtrocknen, kann dieser Pilz eine Infektion verursachen.
Fusspilz
Auch als Tinea pedis bezeichnet, ist eine Pilzinfektion der Fuss-Haut. Die Haut schuppt und es entstehen Risse zwischen den Zehen sowie Bläschen an den Fusssohlen. Fusspilz entsteht durch eine Pilzart, die eine Infektion auf der menschlichen Haut verursachen kann, sogenannte Dermatophyten. Die Pilze ernähren sich vom Material der äussersten Hautschicht, der Hornschicht. Sie können sich schnell vermehren und ausbreiten.
Neben Schwimmbädern kann man sich diesen Pilz auch durch das Tragen von schlecht atmenden Schuhen und Socken, Schweißfüssen und das Barfusslaufen in tropischem Klima (sowohl drinnen als auch draussen) zuziehen. Normalerweise verläuft Fusspilz problemlos, jedoch kann durch die geschädigte Haut zusätzlich eine Infektion mit Hautbakterien auftreten. Dies kann zu Eiterbildung, Verschlimmerung des Ekzems, Schwellung und Schmerzen führen. In seltenen Fällen kann auch eine Wundrose entstehen.
Candida vaginalis
Candida vaginalis ist eine Pilzinfektion der Vagina, verursacht durch den Candida-Pilz. Meistens verursacht die Infektion keine Beschwerden, manchmal haben Frauen vermehrten weissen und bröckeligen Ausfluss. Die Haut kann auch gerötet sein und jucken. Der Pilz kann sich entwickeln, wenn die Abwehr der Person geschwächt ist, zum Beispiel bei Stress, der Einnahme von Antibiotika oder durch eine zu gründliche Intimhygiene, wodurch das Gleichgewicht der Bakterien gestört ist. Eine Candida-Infektion ist keine sexuell übertragbare Krankheit.
Candida balanitis
Candida balanitis ist eine Pilzinfektion der Eichelhaut, verursacht durch den Candida-Pilz. Die Infektion ist an roten Knötchen oder kleinen Eiterbläschen mit Schuppung an der Eichelhaut zu erkennen. Dies kann jucken. Der Pilz kann sich entwickeln, wenn die Abwehr der Person geschwächt ist, zum Beispiel bei Stress, der Einnahme von Antibiotika oder durch eine zu gründliche Intimhygiene, wodurch das Gleichgewicht der Bakterien gestört ist. Auch andere Entzündungen an der Eichelhaut, eine Vorhautverengung oder die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente können Candida balanitis verursachen. Eine Candida-Infektion ist keine sexuell übertragbare Krankheit.
Kopfhautpilz
Kopfhautpilz ist eine Pilzinfektion der Kopfhaut und der Haare. Sie ist sehr ansteckend und tritt vor allem bei kleinen Kindern auf. Sie wird durch eine Infektion mit einem Pilz über infizierte Menschen, Haare, Tiere, Bürsten sowie über infizierte Mützen, Bettwäsche und Kleidung verursacht. Es gibt verschiedene Formen von Kopfhautpilzen mit unterschiedlichen Merkmalen. Meistens treten rote Schuppung, kahle Stellen und Eiterbläschen auf.
Pityriasis versicolor
Pityriasis versicolor ist eine häufige, nicht ansteckende Hefepilzinfektion am Rumpf. Sie tritt am häufigsten bei Erwachsenen auf, die in warmen Klimazonen leben. Die Merkmale sind kleine rote oder gelbbraune Flecken auf heller Haut und helle Flecken auf dunkler Haut. Diese jucken und schuppen. Auch wenn die Infektion abgeklungen ist, können die weissen Flecken auf der Haut zurückbleiben. Die Infektion wird durch den Hefepilz Pityrosporon ovale verursacht.
Ringelflechte
Ringelflechte wird nicht durch einen Wurm verursacht, sondern ist eine Pilzinfektion am Rumpf und an den Gliedmassen. Meistens hat die Infektion die Form eines Kreises, daher der Name. Die Haut ist ebenfalls gerötet und schuppig, dies kann brennend oder juckend sein. Verschiedene Arten von Hautpilzen können Ringelflechte verursachen.