Lippenherpes ist eine ansteckende Hautinfektion, die durch das Herpesvirus verursacht wird. Es bilden sich schmerzhafte oder juckende Bläschen auf den Lippen. Lippenherpes tritt häufig auf und heilt in der Regel von selbst wieder ab.
Das Herpes-simplex-Virus verursacht Lippenherpes, der mit einem brennenden und kribbelnden Gefühl rund um die Lippen beginnt. Anschliessend entstehen schmerzhafte Bläschen auf der Lippe, die sich nach einigen Tagen in kleine Geschwüre mit Krustenbildung verwandeln. Die Infektion kann jedoch auch an anderen Körperstellen auftreten, wie an der Nase, am Kinn oder rund um die Augen. Das Herpesvirus verbleibt nach einer Infektion dauerhaft im Körper, ist die meiste Zeit inaktiv und wird aktiv, sobald die Abwehrkräfte nachlassen. Leider kann man wenig dagegen tun, Sie können lediglich versuchen, Lippenherpes vorzubeugen, indem Sie die Lippen geschmeidig halten.
Beachten Sie, dass Lippenherpes ansteckend ist, jedoch nur während der Zeit, in der Sie einen Lippenherpes haben, also ab dem Moment, in dem Sie das erste Kribbeln spüren, bis die Geschwüre vollständig abgeheilt sind. Sie können andere anstecken, wenn diese den Lippenherpes berühren, beispielsweise durch Küssen, aber auch, wenn andere Ihr Handtuch, Besteck oder Glas benutzen.
Obwohl die Symptome sehr unangenehm und entstellend sein können, ist eine Infektion mit dem Herpesvirus für Erwachsene harmlos. Kleine Kinder können jedoch ernsthaft erkranken.
In der Regel heilt Lippenherpes innerhalb von etwa 10 Tagen von selbst ab. Sie können das brennende Gefühl zum Beispiel mit Zinksalbe lindern. Antivirale Tabletten werden als Kur Personen verschrieben, die starke Beschwerden haben oder häufiger als sechsmal pro Jahr an Lippenherpes erkranken. Diese Tabletten verhindern, dass sich das Virus vermehrt, und stoppen so den Ausbruch der Erkrankung. Die Beschwerden lassen nach einigen Tagen nach. Das Virus kann jedoch nie vollständig eliminiert werden.