Datenschutzrichtlinie Dokteronline

Version: 14. Juli 2025

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Bearbeitung von Personendaten durch eMedvertise N.V., handelnd unter dem Namen Dokteronline, mit Sitz an der Mahaaiweg 6, Willemstad, Curaçao (Königreich der Niederlande), eingetragen unter der Handelsregisternummer 108686. 

Einleitung

Über Dokteronline werden datenschutzrelevante Daten, das heisst personenbezogene Daten, bearbeitet. Dokteronline misst dem sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten grosse Bedeutung bei. Personenbezogene Daten werden von uns daher mit grösster Sorgfalt bearbeitet und gesichert.

Dies bedeutet unter anderem, dass:

  • wir klar angeben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wirpersonenbezogene Daten bearbeiten; dies erfolgt über diese Datenschutzerklärung;
  • wir die Erhebung personenbezogener Daten auf diejenigen Daten beschränken,die für legitime Zwecke erforderlich sind;
  • wir Sie zunächst um ausdrückliche Zustimmung ersuchen, um Ihre personenbezogenenDaten in Fällen zu bearbeiten, in denen Ihre Einwilligung erforderlich ist;
  • wir angemessene Sicherheitsmassnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenenDaten zu schützen, und dies auch von Dritten verlangen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten bearbeiten;
  • wir Ihr Recht respektieren, Ihre personenbezogenen Daten auf Antrag zu übertragen, Einsicht zu gewähren, zu berichtigen oder zu löschen, ebenso wie Ihr Recht, der Datenbearbeitung zu widersprechen und Ihr Recht, eine eingeschränkte Bearbeitung zu verlangen.

Dokteronline ist im Sinne der DSGVO für die Datenbearbeitung verantwortlich. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben und verwenden und zu welchem Zweck. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen.

Personenbezogene Daten, die wir bearbeiten

Wir erfassen und verarbeiten die Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen oder die wir über Sie erheben, wenn Sie die Website nutzen. Dies betrifft Informationen, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen auf unserer Website, www.dokteronline.com («Website»), mitteilen oder indem Sie telefonisch, per E-Mail oder auf andere Weise mit uns kommunizieren. Dazu gehören unter anderem Angaben, die Sie machen, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, ein Konto eröffnen, eine Bestellung aufgeben, den Kundendienst kontaktieren oder an weiteren (interaktiven) Funktionen auf unserer Website teilnehmen.

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Personendaten:

  • Identifikationsdaten: Name, Geschlecht, Geburtsdatum
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
  • Zahlungsdaten: IBAN, Kreditkartendaten
  • Gesundheitsdaten (medizinische Fragebögen, Präferenzen, Einkäufe und Rezepte)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browserdaten, Klickverhalten

Diese Daten werden unter anderem verwendet für:

  • die Gewährung des Zugangs zu (Ihrem persönlichen Konto auf) der Website;
  • die Erstellung eines Kontos, die Erbringung von Dienstleistungen sowie dieKommunikation mit Ihnen;
  • Sie auf Wunsch (digital) über E-Health-Themen und damit zusammenhängende Themen zu informieren;
  • die Information über Änderungen unserer Dienstleistungen oder jener der Ärztinnen undÄrzte;
  • die Organisation, Abwicklung und Kontrolle der von Ihnen erteilten Bestellung; die (falls erforderlich) Durchführung einer Identitätsprüfung.

Nebst den oben genannten Daten bearbeiten wir ebenfalls Personendaten, welche Sie im Rahmen von speziellen Aktionen und Kampagnen, wie beispielsweise Tell a Friend, angeben. Meldet sich eine befreundete Person über einen persönlichen Link eines Kunden an, wird ein eindeutiger Code (UUID) verwendet, um diese Anmeldung mit dem Kunden zu verknüpfen. Dieser Code wird ausschliesslich dazu verwendet, dem Kunden die Belohnung zuzuweisen, sobald sich die befreundete Person registriert hat. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erklärt sich die befreundete Person mit dieser Verknüpfung einverstanden.

Besondere Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Dies betrifft Informationen, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen auf unserer Website oder durch die Korrespondenz mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise mitteilen. Besondere Personendaten geben Sie im Rahmen des medizinischen Fragebogens an. Dabei handelt es sich unter anderem um Angaben zu Gesundheit, medizinischer Vorgeschichte und/oder Sexualleben. Diese Daten erheben wir ausschliesslich im Interesse der Ärztinnen und Ärzte. Diese Daten werden unter anderem verwendet für:

  • die Ermöglichung, dass unabhängige Ärztinnen und Ärzte, zu denen wir Zugang haben,Ihnen auf Anfrage eine Online-Konsultation anbieten können;
  • die Entscheidung (durch eine Ärztin oder einen Arzt), ob Produkte sicher an Sie abgegeben werden können;
  • die Weiterleitung eines Rezepts an Blueclinic Ltd.

Informationen, die wir über Sie erheben

Dies betrifft Informationen, die wir über Sie erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen. Wo erforderlich, erfolgt dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung; beispielsweise nach dem Akzeptieren der Platzierung von Cookies. Die erfassten Informationen umfassen unter anderem: technische Angaben wie die IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, den Typ und die Version Ihres Browsers, den Typ und die Version von Browser-Plugins sowie das Betriebssystem und die Plattform; Angaben zu Ihrem Besuch, wie die von Ihnen auf unserer Website besuchten Seiten (einschliesslich Dauer, Datum und Uhrzeit), angesehene Produkte, Informationen zur Interaktion mit der Seite (wie Scrollen, Klicken und Mouse-overs) sowie die Telefonnummer, die verwendet wird, wenn Sie unseren Kundendienst anrufen.

Diese Daten werden unter anderem verwendet für:

  • die Verwaltung unserer Website und für interne Zwecke, einschliesslich Problemlösung,Datenanalysen, Tests, Forschung sowie statistische und wissenschaftliche Zwecke;
  • die Optimierung unserer Website, einschliesslich der möglichst wirkungsvollen Darstellungder Inhalte für Sie und Ihr Gerät;
  • die Ermöglichung Ihrer Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Website und/oder Dienstleistungen;
  • die Sicherstellung der Sicherheit unserer Website;
  • die Bereitstellung relevanter Informationen für Sie sowie die Messung deren Wirksamkeit;
  • das Aussprechen von Vorschlägen und Empfehlungen an Sie und andere Nutzerinnen undNutzer unserer Website zu Waren oder Dienstleistungen, die für Sie oder sie von Interessesein könnten.

Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten

Dies sind Informationen, die wir über Sie von ausgewählten Dritten erhalten (wie beispielsweise Geschäftspartnern, Partnern im Bereich technischer Dienstleistungen, Zahlungs- und Lieferdiensten, Werbenetzwerken, Anbietern von Analysen, Anbietern von Suchinformationen, Anbietern von Identitätsprüfungen, Auskunfteien). Diese Daten werden unter anderem verwendet für: 

  • die Kombination dieser Informationen mit Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie mit Informationen, die wir über Sie erheben; wir können diese Informationen und die kombinierten Informationen für die oben beschriebenen Zwecke verwenden.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Bearbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Zustandekommen und/oder der Ausführung Ihrer Bestellung bei Dokteronline, der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (wie beispielsweise der Überprüfung Ihrer Identität) oder einem berechtigten Geschäftsinteresse unsererseits. Dies betrifft serviceorientierte Kommunikation (Feedback, Wartung, Kundenzufriedenheitsumfragen oder Hinweise), wobei Sie jederzeit Widerspruch einlegen können.

Liegt keiner dieser Gründe vor, ersuchen wir Sie um eine freiwillige und gezielte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Für die Verarbeitung medizinischer Daten holen wir stets Ihre Einwilligung ein.

Zwecke 
Rechtsgrundlage 
Durchführung einer Bestellung oder Beratung 
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) 
Verarbeitung medizinischer Daten Einwilligung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) 
Kundenservice und Kommunikation (Feedback und Empfehlungen) 
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) 
Versand von Marketingmitteilungen 
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) 
Optimierung der Website und Dienstleistungen (Wartung und Zufriedenheitsbefragungen) 
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) 
Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflicht) 
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) 

Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Personendaten nicht länger auf, als es erforderlich ist. Ihre Personendaten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto einen aktiven Status aufweist. Ihr Konto – einschliesslich der damit verbundenen Personendaten – wird von Dokteronline gelöscht, wenn Sie sich während 4 Jahren nicht eingeloggt haben oder 4 Jahre nach Ihrer letzten Bestellung über Dokteronline. Bestimmte Personendaten werden jedoch länger aufbewahrt, sofern hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht (wie beispielsweise die steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht von mindestens 7 Jahren für Zahlungsdaten und mindestens 20 Jahren für medizinische Daten). Marketingdaten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis zu 24 Monate nach dem letzten Kontakt.

Weitergabe an Dritte

Wir geben Personendaten ausschliesslich weiter an: 

  • Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag handeln (Hosting, IT, Zahlungsdienstleister) 
  • Unabhängige Ärztinnen und Ärzte (ausschliesslich zur medizinischen Beurteilung) 
  • Blueclinic Ltd. (Rezeptbearbeitung) 
  • Dritte Parteien (wie Meta (Facebook), Google Ads, Microsoft und OptinMonster) 

Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäss DSGVO (Artikel 28 DSGVO) abgeschlossen. 

Wir übermitteln Ihre Personendaten an Dritte («Auftragsverarbeiter») sowie an Unternehmen, die mit Dokteronline verbunden sind, um Rechte und Pflichten aus dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag – einschliesslich Dienstleistungen und Zahlungen – zu erfüllen und zu überprüfen. Mit diesen Dritten wurden Vereinbarungen getroffen, die sicherstellen, dass die weitere Bearbeitung von Personendaten durch diese ebenfalls den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht.

Darüber hinaus gibt Dokteronline Ihre Personendaten an andere Dritte weiter, häufig zu Marketingzwecken. Dies erfolgt ausschliesslich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Die Ärztinnen und Ärzte, auf die wir Zugriff haben, üben ihre Tätigkeit unabhängig von Dokteronline aus, und Dokteronline übernimmt keinerlei Verantwortung für die Art und/oder Qualität der von ihnen erbrachten Dienstleistungen. Im Rahmen der angeforderten Online-Konsultationen erhebt Dokteronline für die Ärztinnen und Ärzte Ihre (medizinischen) Personendaten. Diese Daten werden in einer geschützten Umgebung auf den Servern von Dokteronline gespeichert. Mitarbeitende von Dokteronline haben keinen Zugriff auf diese medizinischen Daten. Die betreffenden Personendaten sowie Ihre bisherigen Medikationen sind ausschliesslich für diese Ärztinnen und Ärzte zugänglich, die eigenverantwortlich für Ihre medizinische Akte und die damit verbundene Datenbearbeitung zuständig sind. Mit den Ärztinnen und Ärzten wurden Vereinbarungen getroffen, um Ihre Datenschutzrechte zu gewährleisten. Ihre medizinischen Daten werden niemals an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Blueclinic Ltd, und auch dann nur, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.

Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, mit dem wir Interessierte über E-Health im weitesten Sinne und/oder über unsere Dienstleistungen informieren möchten. Sie können sich auf unserer Website für diesen Newsletter anmelden. Dieser Newsletter kann speziell auf Sie zugeschnittene Informationen – beispielsweise durch «Profiling» – enthalten. Jeder Newsletter enthält stets einen Link, mit dem Sie sich wieder abmelden können.

Serviceline

Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen wird Ihre E-Mail-Adresse automatisch in eine Empfängerliste aufgenommen, an welche wir im Rahmen eines abgeschlossenen Vertrags (einer „Bestellung“) per E-Mail eine Servicebenachrichtigung über den Status einer Bestellung sowie über Änderungen und Vorfälle im Zusammenhang mit unserer Website oder unseren Dienstleistungen senden können.

Zudem können wir Ihnen auf diesem Weg Informationen zu früheren Bestellungen übermitteln, die Sie bei uns getätigt haben. Diese Servicemails erfolgen aufgrund berechtigten Interesses oder vertraglicher Notwendigkeit. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich von diesen Servicemails abzumelden, indem Sie die in unserer Kommunikation angebotene Abmeldefunktion nutzen.

Telefonische Kontaktaufnahme

Dokteronline verwendet Ihre Telefonnummer, um Sie – falls erforderlich – mit Fragen und/oder Updates zu Ihrer aufgegebenen Bestellung zu kontaktieren. Zudem kann Dokteronline Sie telefonisch im Zusammenhang mit den von Dokteronline angebotenen Dienstleistungen kontaktieren. Wir werden Sie nur anrufen, wenn Sie bei der Erstellung Ihres Kontos ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu erteilt haben. In jedem Telefongespräch haben Sie die Möglichkeit, der telefonischen Kontaktaufnahme zu widersprechen und die zuvor von Ihnen erteilte Einwilligung hierfür zu widerrufen.

Übermittlung in Länder ausserhalb der EU

In bestimmten Fällen werden Daten ausserhalb der EU bearbeitet. Dies erfolgt nur, wenn:

  • ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt oder
  • wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs)anwenden.

Dokteronline verfügt über eine weltweite technische Infrastruktur. Obwohl Dokteronline dies nach Möglichkeit zu vermeiden versucht, kann es vorkommen, dass Ihre (personenbezogenen) Daten in Länder ausserhalb der Europäischen Union übermittelt werden, in denen die Datenschutzbestimmungen unter Umständen nicht denselben Schutz bieten wie in der Europäischen Union.

Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen Profiling zu Marketingzwecken ein (wie beispielsweise personalisierte Newsletter und Werbung). Es werden keine Entscheidungen ausschliesslich automatisiert getroffen, die rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Ihre Rechte gemäss DSGVO

Wenn Sie dies wünschen, kann Ihnen Dokteronline eine Übersicht über die bei uns gespeicherten Personendaten zur Verfügung stellen (Artikel 15 DSGVO). Die meisten dieser Daten sind über Ihr Mein Dokteronline-Konto einsehbar. Sollten diese Informationen unrichtig oder unvollständig sein, werden wir diese auf Ihren Wunsch hin anpassen oder ergänzen (Artikel 16 DSGVO).

Sie können zudem das Recht auf Vergessenwerden geltend machen (Artikel 17 DSGVO). In einem solchen Fall werden Ihr Konto sowie sämtliche damit verknüpften Personendaten – soweit gesetzlich zulässig – endgültig gelöscht oder anonymisiert.

Wenn Sie uns eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit Ihrer Personendaten gemeldet haben, können Sie uns ersuchen, die Bearbeitung einzuschränken, solange wir Ihren Antrag prüfen (Artikel 18 DSGVO). Sie können uns auch um eine Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten ersuchen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmässig bearbeiten oder diese nicht mehr benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die (weitere) Bearbeitung eingelegt haben. Nach Eingang Ihres Antrags auf Einschränkung werden wir die Daten nur noch nach erteilter Zustimmung oder aus wichtigen Gründen (wie beispielsweise im Rahmen eines Gerichtsverfahrens) bearbeiten.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einer brauchbaren Form zu erhalten (Artikel 20 DSGVO). Dokteronline stellt Ihnen Ihre Daten im XML-Format zur Verfügung.

Wenn Sie mit einer bestimmten Bearbeitung Ihrer Daten – darunter beispielsweise die automatisierte Bearbeitung Ihrer Personendaten („Profiling“) zu Zwecken des Direktmarketings – nicht einverstanden sind, können Sie jederzeit Widerspruch dagegen einlegen (Artikel 21 DSGVO).

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen (Artikel 13:2c DSGVO). Sie können zudem jederzeit Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmitteilungen widerrufen oder dagegen Widerspruch einlegen.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DSGVO). Für Dokteronline ist dies die niederländische Datenschutzaufsichtsbehörde, die Autoriteit Persoonsgegevens. Sie können eine Beschwerde darüber einreichen, wie wir Ihre Personendaten bearbeiten.

Sie können die oben genannten Rechte sowie jedes andere Recht, das Ihnen nach den geltenden Datenschutzgesetzen zusteht, ausüben, indem Sie einen Antrag an privacy@dokteronline.com senden. Wir werden Ihrem Antrag so rasch wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 4 Wochen, nachkommen oder anderweitig darauf reagieren.

Ihr Recht auf Vergessenwerden sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie auch über Ihr Mein Dokteronline-Konto ausüben.

Datenschutzbeauftragter (DSB)

Dokteronline hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Der Datenschutzbeauftragte ist unabhängig und nimmt die Funktion einer internen Aufsichtsperson wahr. Der Datenschutzbeauftragte prüft, ob Dokteronline die geltenden Datenschutzvorschriften anwendet und einhält. Falls Sie Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (Herr B. Teeken) unter info@privacyhelder.nl oder unter 088-0606448 kontaktieren. Sie können sich ebenfalls an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, wenn Sie Fragen, Bemerkungen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie haben.

Sicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Missbrauch sowie unbefugten Zugriff auf Personendaten einzuschränken. Insbesondere ergreifen wir folgende Massnahmen: 

  • Der Zugang zu Personendaten ist durch einen Benutzernamen und ein Passwortgeschützt;
  • die Daten werden nach Eingang in einem separaten, geschützten System gespeichert;
  • wir setzen physische Massnahmen zum Schutz des Zugangs zu den Systemen ein,in denen Personendaten gespeichert sind;
  • unsere (technischen) Lieferanten von Geräten und Infrastruktur erfüllen die geltendenISO-Normen, wie beispielsweise ISO-27002;
  • wir verwenden gesicherte Verbindungen (Secure Sockets Layer oder SSL), wodurch sämtliche Informationen zwischen Ihnen und unserer Website geschützt werden, wenn Sie Personendaten eingeben.

Sollte sich wider Erwarten herausstellen, dass trotz der getroffenen Vorsichtsmassnahmen dennoch ein Problem mit dem Schutz Ihrer Personendaten aufgetreten ist oder wir einen entsprechenden Verdacht haben, melden wir dies der Datenschutzbehörde. Falls die Verletzung Ihrer Personendaten für Sie möglicherweise ungünstige oder nachteilige Folgen hat, informieren wir Sie so rasch wie möglich darüber. Dokteronline verfügt über ein internes Verfahren zur Bearbeitung solcher Vorfälle.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu den Arten von Cookies, deren Verwendungszwecken, Aufbewahrungsdauern sowie Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Bitte konsultieren Sie diese Erklärung regelmässig, um die aktuellste Version einzusehen.

Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2025.