COPD

COPD steht für Chronic Obstructive Pulmonary Disease, also Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung.

Unter COPD werden verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst, wie beispielsweise:

  • Chronische Bronchitis: anhaltende Entzündungen in den Verzweigungen der Atemwege.
  • Lungenemphysem: eine Erkrankung, bei der zunehmend mehr Lungenbläschen geschädigt werden.

COPD ist leider eine fortschreitende Erkrankung. Das bedeutet, dass sich die Lungenfunktion kontinuierlich verschlechtert.

Behandlungen bei COPD

Alle Behandlungen
  • Alle Behandlungen
  • Rezeptpflichtige Medikamente
  • Rezeptfreie Medikamente
Relevanz
  • Relevanz
  • Name A-Z
  • Name Z-A
  • Preis niedrig-hoch
  • Preis hoch-niedrig
Symptome von COPD

Bei COPD sind die Lungen dauerhaft geschädigt. Dies äußert sich durch Beschwerden wie:

  • Atemnot
  • Husten
  • Müdigkeit, geringe Energie
  • Kurzatmigkeit
  • Abhusten von Schleim.
Ursachen von COPD

COPD tritt meist bei Personen auf, die älter als 40 Jahre sind. Die Erkrankung wird häufig durch (Passiv-)Rauchen verursacht. Aber auch Lungenerkrankungen wie Asthma oder eine erbliche Veranlagung können zur Entstehung von COPD beitragen. Eine weitere Ursache ist das langfristige Einatmen von Schadstoffen oder Staubpartikeln, wie etwa Farbdämpfen, Abgasen, Asbest oder Holzstaub.

Behandlung und Medikamente gegen COPD

Medikamente können die Beschwerden von COPD lindern und den Verlauf der Erkrankung verlangsamen.

Ärztinnen und Ärzte verschreiben bei COPD häufig Bronchodilatatoren und entzündungshemmende Medikamente, meist in Form von Inhalatoren. Diese Inhalationsmedikamente bewirken, dass das Engegefühl in der Brust nachlässt und die Entzündungsreaktionen der Atemwege reduziert werden. Weitere Arzneimittel, die bei COPD verordnet werden können, sind Antibiotika, schleimlösende Mittel und Antiallergika.

Haben Sie Fragen zu COPD? Dokteronline.com kann Ihnen weiterhelfen. Auf unserer Website können Sie eine Beratung mit einer/einem registrierten EU-Ärztin/Arzt vereinbaren, die/der Sie weiter betreuen und gegebenenfalls die passende Behandlung verschreiben kann.

Quellen

Wie funktioniert Dokteronline?

Wählen Sie eine Behandlung und erhalten Sie Beratung ohne Wartezimmer oder Aufwand.

Lesen Sie weiter
  1. Wählen Sie Ihre Behandlung

  2. Füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus

  3. Die Ärztin oder der Arzt prüft Ihre Anfrage

  4. Zustellung nach Hause

Lesen Sie weiter