Rückenschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Beispiele hierfür sind:
- Stress
- Schwere körperliche Arbeit
- Sport
- Längeres Sitzen in derselben Haltung
- Falsche Haltung
- Menstruation
- Schwangerschaft
- Übergewicht
Wenn Sie unter viel Stress leiden, kann es passieren, dass Sie eine ungünstige Haltung einnehmen und ständig die Schultern und den Nacken anspannen. Verschiedene Muskeln werden dabei verkrampft, was zu Schmerzen im oberen Rücken führen kann.
Bei schwerer körperlicher Arbeit und beim Sport kann es vorkommen, dass Sie bestimmte Muskeln beanspruchen, die Sie im Alltag normalerweise nicht so stark nutzen, wodurch ebenfalls Rückenschmerzen entstehen können.
Auch zu langes Sitzen in derselben oder einer falschen Haltung, zum Beispiel nicht aufrecht oder mit einem Hohlkreuz, kann zu zusätzlicher Anspannung und somit zu Schmerzen im Rücken führen.
Frauen, die menstruieren, können ebenfalls Rückenschmerzen bekommen, oft im unteren Rückenbereich. Die Ursache hierfür ist, dass mehr Hormone freigesetzt werden, die die Bänder und das Bindegewebe rund um Hüften und Wirbel lockern. Dadurch wird der untere Rücken nicht mehr ausreichend gestützt und kann etwas einsinken. Nach der Menstruation nehmen diese speziellen Hormone wieder ab und die Rückenschmerzen verschwinden.
Rückenschmerzen während der Schwangerschaft entstehen dadurch, dass die Frau plötzlich viel mehr Gewicht tragen muss. Das Gewicht des Bauches drückt auf die Muskeln des unteren Rückens, wodurch Frauen dazu neigen, mit einem Hohlkreuz zu gehen, was zu einer Überlastung führen kann.
Auch Übergewicht führt dazu, dass Sie zusätzliches Gewicht tragen müssen, was Rückenschmerzen zur Folge haben kann.
Ein Bandscheibenvorfall ist die Folge einer Vorwölbung einer Bandscheibe in den Wirbeln des Rückens. Die weichen Bandscheiben fangen normalerweise Stöße ab. Wenn sie jedoch vorwölben, können sie auf die Nerven drücken, was zu Schmerzen im Rücken, aber auch in den Beinen und möglicherweise im Fuß führt.Hexenschuss ist eine Form von starken Schmerzen im unteren Rückenbereich. Es wird auch als „in den Rücken schießen“ bezeichnet. Es kann durch eine falsche Bewegung, Überlastung oder allmählich entstehen. Im Grunde handelt es sich um eine Verstauchung oder einen Riss in den Wänden einer Bandscheibe. Die stechenden oder einschießenden Schmerzen können in das Gesäß oder die Oberschenkel ausstrahlen und gehen oft mit einem steifen Gefühl im unteren Rücken einher.
Eine Nervenkompression kann durch Abnutzung der Bandscheiben, Überlastung oder eine falsche Haltung entstehen. Dadurch entsteht weniger Platz, sodass ein Nerv eingeklemmt werden kann. Die Schmerzen im Rücken können zudem in ein oder beide Beine ausstrahlen.
Bei Skoliose handelt es sich um eine gekrümmte Wirbelsäule mit einer oder zwei Krümmungen, auch als „S“-Form bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Skoliose, deren Ursache nicht immer bekannt ist. Skoliose führt nicht nur zu Schmerzen, sondern kann auch Atembeschwerden und Müdigkeit verursachen. Leider verschwindet Skoliose nicht von selbst, oft muss ein Korsett getragen werden und manchmal ist eine Operation an der Wirbelsäule notwendig, um diese zu korrigieren.