Terbinafin (Lamisil)

Über Terbinafin (Lamisil)

  • Terbinafin wird zur Behandlung von Haut- und Nagelinfektionen eingesetzt.
  • Es schädigt die Pilzzellmembranen, um das Wachstum zu hemmen.
  • Erhältlich als Tabletten oder Creme.
  • Halten Sie stets die vom Arzt verordnete Dosierung ein.
  • Nicht anwenden bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.

Terbinafin (Lamisil) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, der Nägel oder der Kopfhaut eingesetzt werden kann. Es hemmt das Wachstum von Pilzen und kann somit zur Bekämpfung der Infektion beitragen. Dieses Arzneimittel ist in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich, wie Tabletten und Creme. Anwendung und Wirkung können je nach Schweregrad und Lokalisation der Infektion variieren. Die Resultate können individuell unterschiedlich ausfallen, und insbesondere bei Nagelinfektionen kann es Wochen bis Monate dauern, bis die Infektion vollständig ausgeheilt ist.

Wirkung von Terbinafin (Lamisil)

Terbinafin wirkt, indem es die Zellmembranen von Pilzen schädigt, sodass diese nicht mehr wachsen und sich ausbreiten können. Dadurch können Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schuppung gelindert werden. Bei Nagelinfektionen kann das Arzneimittel den betroffenen Nagel nach und nach regenerieren. Die Wirkung ist meist nach einigen Wochen sichtbar, jedoch kann es länger dauern, bis die Infektion vollständig abgeklungen ist.

Wie sollte man Terbinafin (Lamisil) einnehmen?
  • Tabletten: Nehmen Sie die Tablette einmal täglich mit Wasser ein, vorzugsweise immer zur gleichen Tageszeit. Sie können das Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
  • Creme: Tragen Sie eine dünne Schicht Creme auf die betroffene Hautstelle auf und massieren Sie diese sanft ein. Verwenden Sie die Creme ein- bis zweimal täglich, entsprechend der Anweisung Ihres Arztes.
  • Halten Sie stets die vom Arzt verordnete Dosierung und Anwendungsdauer ein. Beenden Sie die Behandlung nicht vorzeitig, auch wenn sich die Beschwerden bessern, um ein Wiederauftreten der Infektion zu vermeiden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben. Symptome können Übelkeit, Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen sein.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist bereits fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch dann nicht, wenn sich die Beschwerden bessern. Ein zu früher Therapieabbruch kann dazu führen, dass die Infektion erneut auftritt.
Wann nicht anwenden
  • Verwenden Sie Terbinafin nicht, wenn Sie gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels allergisch sind.
  • Nicht geeignet für Personen mit schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Arzneimittel einnehmen.
Wann ist besondere Vorsicht mit Terbinafin (Lamisil) geboten
  • Allgemein: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden. Ihr Arzt kann zusätzliche Kontrollen veranlassen.
  • Für Männer: Bei unerklärlichem Hautausschlag oder anderen allergischen Reaktionen beenden Sie die Anwendung und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Für Frauen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Terbinafin wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, es sei denn, Ihr Arzt entscheidet ausdrücklich anders. Das Arzneimittel kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Verwenden Sie es daher während der Stillzeit nur, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Terbinafin hat in der Regel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Nebenwirkungen wie Schwindel verspüren, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Terbinafin kann mit anderen Arzneimitteln interagieren, wie bestimmten Antidepressiva, Blutgerinnungshemmern oder Arzneimitteln gegen Herzrhythmusstörungen. Informieren Sie Ihren Arzt über sämtliche Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Magenbeschwerden, Übelkeit, Durchfall, Hautausschlag, Juckreiz oder Kopfschmerzen.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Appetitlosigkeit, Geschmacksverlust oder Geschmacksveränderungen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Leberfunktionsstörungen, schwere Hautreaktionen oder allergische Reaktionen.
    Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen an Ihren Arzt.
Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Terbinafin. Je nach Darreichungsform enthält das Arzneimittel auch Hilfsstoffe wie Natrium, Cetylalkohol oder Propylenglykol. Eine vollständige Auflistung der Inhaltsstoffe entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Terbinafin an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-30°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Terbinafin (Lamisil) vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.