Symbicort Turbuhaler

Über Symbicort Turbuhaler

  • Inhalationsarzneimittel bei Asthma- und COPD-Beschwerden.
  • Enthält Budesonid und Formoterol zur Entzündungshemmung und Entspannung.
  • Tägliche Anwendung, nicht zur akuten Notfallbehandlung geeignet.
  • Nicht anwenden bei bestimmten Allergien oder bei Kleinkindern.
  • Häufige Nebenwirkung: Pilzinfektion im Mundraum.

Symbicort Turbuhaler ist ein Inhalationsarzneimittel, das zur Behandlung von Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) eingesetzt werden kann. Es dient dazu, Beschwerden wie Atemnot, pfeifende Atmung und Husten zu lindern und einer Verschlechterung dieser Symptome vorzubeugen. In der Regel wird es täglich angewendet, auch wenn keine Beschwerden bestehen, um die Lunge ruhig zu halten. Die Wirkung und der Effekt können individuell unterschiedlich ausfallen. Symbicort Turbuhaler ist nicht für die akute Behandlung bei plötzlicher Atemnot vorgesehen; hierfür benötigen Sie ein schnell wirksames Arzneimittel. Die Anwendung dieses Medikaments kann zu einer verbesserten Atmung und weniger Beschwerden beitragen, jedoch ist es wichtig, es wie verordnet einzunehmen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wirkung Symbicort Turbuhaler

Dieses Arzneimittel enthält zwei Wirkstoffe: Budesonid (reduziert Entzündungen in den Atemwegen) und Formoterol (unterstützt die Entspannung der Atemwege). Gemeinsam können sie dazu beitragen, dass Ihre Atemwege weniger schnell gereizt werden und Sie leichter atmen können. Durch diese Kombination kann Symbicort Turbuhaler sowohl die Beschwerden lindern als auch Anfällen vorbeugen. Die Wirkung setzt in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen regelmäßiger Anwendung ein.

Wie sollten Sie Symbicort Turbuhaler anwenden?
  • Inhalieren Sie die verordnete Menge über den Turbuhaler, meist 1 bis 2 Mal täglich.
  • Atmen Sie kräftig und tief durch das Mundstück ein.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund mit Wasser aus, um Pilzinfektionen im Mundraum vorzubeugen.
  • Schlucken Sie das Pulver nicht herunter.
  • Wenden Sie das Arzneimittel täglich an, auch wenn Sie keine Beschwerden haben.
  • Befolgen Sie stets die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes.
  • Verwenden Sie Symbicort Turbuhaler nicht als akutes Notfallarzneimittel.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie nicht mehr als verordnet. Bei einer starken Überdosierung können Herzklopfen, Zittern oder Kopfschmerzen auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie besorgt sind.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie in diesem Fall die vergessene Dosis aus.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Ihre Beschwerden zurückkehren oder sich verschlimmern können.
Wann sollte Symbicort Turbuhaler nicht angewendet werden

Symbicort Turbuhaler ist für die meisten Personen geeignet, jedoch nicht, wenn Sie:

  • Gegen Budesonid, Formoterol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Ein Kind unter 6 Jahren (bei Asthma) oder unter 18 Jahren (bei COPD) sind.
  • An einer schweren Milchallergie leiden (enthält Laktose).

Verwenden Sie das Arzneimittel während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt. Im Allgemeinen können Sie ein Kraftfahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, es sei denn, Sie verspüren Nebenwirkungen wie Schwindel.

Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Symbicort Turbuhaler sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Herzprobleme, Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder einen niedrigen Kaliumspiegel haben.
  • Männer: Bei bestehenden Herzbeschwerden oder Herzrhythmusstörungen.
  • Frauen: Bei Schwangerschaft oder Stillzeit immer zuerst mit Ihrem Arzt sprechen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Symbicort Turbuhaler nur, wenn Ihr Arzt es für erforderlich hält. Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Symbicort Turbuhaler hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Wenn Sie Schwindel verspüren, warten Sie mit dem Lenken eines Fahrzeugs oder dem Bedienen von Maschinen, bis dies vorüber ist.

Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?

Sie können Symbicort Turbuhaler in der Regel gemeinsam mit anderen Arzneimitteln anwenden. Informieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn Sie andere Inhalationsarzneimittel, Betablocker oder Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen einnehmen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (bei mehr als 1 von 10 Anwender:innen):

  • Pilzinfektion im Mundraum (vermeiden Sie dies, indem Sie nach der Anwendung den Mund ausspülen).
  • Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten.

Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwender:innen):

  • Kopfschmerzen, Zittern, Herzklopfen, Muskelkrämpfe, leichter Schwindel.

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwender:innen):

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atemnot.
Zusammensetzung

Symbicort Turbuhaler enthält Budesonid, Formoterol und Laktose (Milchzucker). Es enthält keine Konservierungsstoffe. Bewahren Sie das Gerät trocken auf und verschließen Sie es nach der Anwendung gut. Entsorgen Sie leere oder nicht verwendete Inhalatoren gemäß den Anweisungen der Apotheke.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Symbicort Turbuhaler bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Halten Sie das Gerät gut verschlossen und trocken. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Symbicort Turbuhaler vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.