Serevent

Über Serevent

  • Serevent beugt Atemnot bei Asthma vor.
  • Die tägliche Anwendung beugt Beschwerden bei COPD vor.
  • Enthält Salmeterol zur Entspannung der Atemwege.
  • Nicht zur Behandlung akuter Atemnot oder Anfälle geeignet.
  • Konsultieren Sie bei Schwangerschaft stets Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Serevent ist ein Inhalationsarzneimittel, das dazu beitragen kann, Atemnot und pfeifende Atmung bei Asthma sowie bei chronischen Lungenerkrankungen wie COPD vorzubeugen. Es wird als Erhaltungstherapie eingesetzt, das bedeutet, Sie verwenden es täglich, um Beschwerden zu verhindern. Serevent ist nicht zur raschen Linderung akuter Atemnot oder plötzlicher Anfälle bestimmt. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein. Manche Personen bemerken nach einigen Tagen eine Besserung, bei anderen dauert es etwas länger. Es ist wichtig, Serevent regelmäßig anzuwenden, auch wenn Sie keine Beschwerden verspüren, um das Risiko von Atemnot zu verringern.

Wirkung Serevent

Dieses Arzneimittel enthält Salmeterol, einen Wirkstoff, der die Muskulatur rund um die Atemwege entspannt. Dadurch können sich die Atemwege erweitern, was das Atmen erleichtert. Serevent kann helfen, Atemnot, pfeifende Atmung und andere Beschwerden bei Asthma oder COPD zu verringern. Es wirkt langanhaltend (etwa 12 Stunden pro Dosis), sodass Sie tagsüber und nachts weniger rasch unter Atemnot leiden.

Wie sollten Sie Serevent anwenden?
  • Verwenden Sie Serevent stets wie von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt verordnet.
  • In der Regel beträgt die Dosierung zweimal täglich eine Inhalation.
  • Atmen Sie aus, führen Sie das Mundstück in den Mund ein, drücken Sie auf den Inhalator und atmen Sie tief ein.
  • Halten Sie den Atem etwa 10 Sekunden an und atmen Sie anschließend ruhig aus.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund mit Wasser aus, um Reizungen oder Pilzinfektionen vorzubeugen.
  • Wenden Sie Serevent täglich zu festen Zeiten an.
  • Die Sprühdosis nicht schlucken, sie ist ausschließlich zur Inhalation bestimmt.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen? Es können Herzklopfen, Zittern oder Kopfschmerzen auftreten. Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie sich Sorgen machen.
  • Dosis vergessen? Holen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich nach, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Anwendung. Lassen Sie die vergessene Dosis dann aus.
  • Setzen Sie Serevent nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, da Ihre Beschwerden zurückkehren können.
Wann darf Serevent nicht angewendet werden
  • Serevent ist für die meisten Personen sicher.
  • Nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Salmeterol oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie schwere Herzprobleme haben.
  • Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
  • Konsultieren Sie bei Schwangerschaft oder Stillzeit zuerst Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
  • Es sind keine bekannten Probleme beim Lenken von Fahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen bekannt.
  • Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung bestimmter anderer Arzneimittel (siehe unten).
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Serevent sein
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Diabetes oder einer Schilddrüsenüberfunktion leiden.
  • Männer mit Herzproblemen sollten besonders auf Herzklopfen achten.
  • Frauen mit Diabetes sollten ihren Blutzucker besonders sorgfältig kontrollieren.
Schwangerschaft/Stillzeit
  • Verwenden Sie Serevent während Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt dies für erforderlich hält.
  • Sprechen Sie in diesen Situationen immer vorher mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über die Anwendung.
Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
  • Serevent hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
Verwenden Sie noch andere Arzneimittel?
  • Serevent kann gemeinsam mit den meisten anderen Arzneimitteln angewendet werden.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie Betablocker, bestimmte Antidepressiva oder andere Mittel für die Lunge verwenden.
  • Eine gleichzeitige Behandlung mit Ketoconazol oder anderen starken CYP3A4-Hemmern sollte möglichst vermieden werden, da dies zu einer erhöhten Plasmakonzentration von Salmeterol führen kann.
Nebenwirkungen
  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwender:innen): Zittern, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Muskelkrämpfe.
  • Gelegentlich: Halsschmerzen, Muskelschmerzen, Pilzinfektion im Mund.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000): allergische Reaktionen, Atemnot direkt nach der Inhalation.
  • Spülen Sie nach der Anwendung den Mund aus, um Pilzinfektionen vorzubeugen.
Zusammensetzung
  • Wirkstoff: Salmeterol.
  • Hilfsstoffe: Norfluran (Treibgas).
  • Keine Konservierungsstoffe oder bekannten Allergene.
  • Bei Raumtemperatur lagern, nicht einfrieren.
  • Leere Inhalatoren können mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?
  • Bewahren Sie Serevent bei Raumtemperatur (unter 30°C) auf.
  • Nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern.
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Serevent vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.