Montelukast

Über Montelukast

  • Montelukast beugt Asthma- und Allergiebeschwerden vor.
  • Blockiert Substanzen, die die Atemwege verengen.
  • Täglich einnehmen; nicht für akute Anfälle geeignet.
  • Zu viel eingenommen oder vergessen? Ärztin oder Arzt konsultieren.
  • Achtung: mögliche Nebenwirkungen und Stimmungsschwankungen.

Montelukast ist ein Arzneimittel, das dazu beitragen kann, Beschwerden durch Asthma sowie allergische Beschwerden wie Heuschnupfen vorzubeugen. Es wird vor allem als Ergänzung zu anderen Asthmamedikamenten eingesetzt, wenn diese allein nicht ausreichend wirken. Montelukast kann dazu führen, dass Sie seltener unter Atemnot, pfeifender Atmung oder Husten leiden. Es kann auch helfen, Beschwerden wie eine verstopfte Nase, Niesen und juckende Augen bei Allergien zu lindern. Die Wirkung ist von Person zu Person unterschiedlich; manche bemerken rasch eine Besserung, bei anderen dauert es länger oder die Wirkung ist weniger ausgeprägt. Montelukast ist nicht zur Behandlung eines plötzlichen Asthmaanfalls gedacht, sondern vor allem zur Vorbeugung von Beschwerden auf längere Sicht. Das Arzneimittel ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten geeignet, abhängig von der verordneten Dosierung.

Wirkung Montelukast

Montelukast wirkt, indem es bestimmte Substanzen (Leukotriene) im Körper blockiert, die eine Rolle bei Entzündungen und der Verengung der Atemwege spielen. Dadurch können Beschwerden wie Atemnot, pfeifende Atmung und Husten bei Asthma verringert werden. Es kann auch die Symptome von Allergien wie Niesen und eine verstopfte Nase lindern. Das Arzneimittel kann dazu führen, dass Sie seltener einen Inhalator benötigen und weniger unter nächtlichen Beschwerden leiden. Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Tage ein, es kann jedoch einige Wochen dauern, bis Sie die volle Wirkung bemerken.

Wie sollte man Montelukast einnehmen?
  • Montelukast einmal täglich einnehmen, vorzugsweise abends.
  • Die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser schlucken, mit oder ohne Nahrung.
  • Für Kinder sind Kautabletten oder Granulat erhältlich.
  • Halten Sie sich an die verordnete Dosierung; nehmen Sie nicht mehr als verschrieben.
  • Das Arzneimittel täglich anwenden, auch wenn keine Beschwerden bestehen.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit einer Ärztin oder einem Arzt auf, wenn Sie (oder Ihr Kind) zu viel Montelukast eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Lassen Sie die vergessene Dosis in diesem Fall aus. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie Montelukast nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab, da die Beschwerden zurückkehren können.
Wann sollte man Montelukast nicht anwenden

Montelukast ist für die meisten Menschen sicher. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht:

  • Wenn Sie allergisch gegen Montelukast oder einen der Hilfsstoffe sind.
  • Bei Kindern unter 6 Monaten (für Granulat) oder unter 2 Jahren (für Kautabletten).
  • Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder schwere Leberprobleme haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit Montelukast geboten

Seien Sie besonders vorsichtig:

  • Wenn Sie Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen oder ungewöhnliches Verhalten bemerken.
  • Speziell für Männer: Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten oder in der Stimmung.
  • Speziell für Frauen: Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung Stimmungsschwankungen oder Schlafprobleme haben.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Montelukast nur während der Schwangerschaft oder Stillzeit, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt dies für notwendig erachtet. Sprechen Sie stets zuerst mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Montelukast hat in der Regel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Wenn Sie sich schläfrig oder schwindlig fühlen, nehmen Sie nicht am Straßenverkehr teil und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Montelukast kann in der Regel gemeinsam mit anderen Arzneimitteln angewendet werden. Informieren Sie jedoch stets Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin bzw. Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen, insbesondere Phenytoin, Phenobarbital oder Rifampicin, da diese die Wirkung beeinflussen können.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten nicht bei allen Personen auf. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Anwender:innen): Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Fieber, Halsschmerzen.
  • Gelegentlich: allergische Reaktionen, Hautausschlag, erhöhte Leberwerte.
  • Selten (weniger als 1 von 1.000 Anwender:innen): Stimmungsveränderungen, Albträume, Halluzinationen, Verhaltensänderungen.
  • Sehr selten: schwere allergische Reaktionen (Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen).
Zusammensetzung

Montelukast enthält den Wirkstoff Montelukast. Andere Hilfsstoffe können je nach Marke variieren, enthalten aber in der Regel keine Allergene. Lesen Sie die Packungsbeilage für eine vollständige Übersicht. Geben Sie nicht verwendete oder abgelaufene Tabletten in der Originalverpackung in der Apotheke ab; spülen Sie sie nicht in der Toilette hinunter.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?
  • Montelukast in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nicht über 30°C lagern.
  • Das Arzneimittel nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Montelukast vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.