Livial

Über Livial

  • Livial lindert Beschwerden in den Wechseljahren und beugt Knochenschwund vor.
  • Nehmen Sie täglich 1 Tablette zur gleichen Uhrzeit ein.
  • Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
  • Livial kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen zeigen.
  • Häufige Nebenwirkungen: vaginaler Ausfluss, Bauchschmerzen.

Livial ist ein Arzneimittel, das bei Frauen nach den Wechseljahren angewendet werden kann, um Beschwerden wie Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Scheidentrockenheit zu lindern. Es kann auch dazu beitragen, Knochenschwund (Osteoporose) bei Frauen mit erhöhtem Risiko zu verhindern, wenn andere Behandlungsoptionen nicht geeignet sind. Livial enthält den Wirkstoff Tibolon, der im Körper als Ersatz für weibliche Hormone wirkt, die nach den Wechseljahren in geringerer Menge produziert werden. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Livial

Livial enthält Tibolon, einen Wirkstoff, der im Körper in drei Verbindungen umgewandelt wird, die die Wirkung von Östrogenen, Gestagenen und Androgenen nachahmen. Dadurch können Beschwerden der Wechseljahre gelindert und Knochenschwund verhindert werden. Es kann helfen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und so zu einer besseren Lebensqualität nach den Wechseljahren beitragen.

Wie sollten Sie Livial einnehmen?

Nehmen Sie täglich 1 Tablette Livial ein, vorzugsweise immer zur gleichen Uhrzeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Beginnen Sie mit der Einnahme von Livial erst mindestens 12 Monate nach Ihrer letzten natürlichen Menstruation. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese nicht mehr ein, wenn es beinahe Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich umgehend an Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin/Ihren Apotheker, wenn Sie zu viel Livial eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihr gewohntes Schema fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Sprechen Sie immer mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, bevor Sie Livial absetzen, insbesondere wenn Sie es zur Vorbeugung von Osteoporose einnehmen.
Wann darf Livial nicht angewendet werden

Wenden Sie Livial nicht an, wenn Sie:

  • schwanger sind oder stillen.
  • an einer schweren Lebererkrankung leiden.
  • Blutungen aus der Scheide haben, deren Ursache nicht geklärt ist.
  • an Brustkrebs oder anderen östrogenabhängigen Krebserkrankungen leiden.
  • ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit Livial geboten

Seien Sie vorsichtig mit Livial, wenn Sie:

  • in Ihrer Krankengeschichte Blutgerinnsel, Bluthochdruck, Leberprobleme oder Diabetes haben.
  • rauchen.
  • Für Männer: Livial ist nicht zur Anwendung bei Männern geeignet.
  • Für Frauen: Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, ob Livial für Sie geeignet ist, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Schwangerschaft/Stillzeit

Livial ist nicht zur Anwendung während Schwangerschaft oder Stillzeit geeignet. Wenn Sie vermuten, während der Einnahme von Livial schwanger zu sein, setzen Sie das Arzneimittel sofort ab und wenden Sie sich an Ihre Ärztin/Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Livial hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sie können diese Tätigkeiten während der Einnahme dieses Arzneimittels sicher ausüben.

Nehmen Sie noch andere Arzneimittel ein?

Livial kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben, beispielsweise mit Mitteln gegen Epilepsie, Tuberkulose oder bestimmten pflanzlichen Präparaten wie Johanniskraut. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Livial können sein:

  • Häufig (1-10%): Vaginaler Ausfluss, Bauchschmerzen, Gewichtszunahme.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Hautreaktionen, Schwellungen an Händen oder Füßen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, Brustkrebs oder Schlaganfall.

Wenden Sie sich an Ihre Ärztin/Ihren Arzt, wenn Sie schwere Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Livial enthält 2,5 mg Tibolon pro Tablette. Die sonstigen Bestandteile sind unter anderem Kartoffelstärke, Magnesiumstearat und Lactose-Monohydrat. Wenn Sie an einer Lactose-Intoleranz leiden, besprechen Sie dies mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Livial bei Raumtemperatur (unter 25°C) in der Originalverpackung auf, um es vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Livial vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.