Kliofem (Kliogest)

Über Kliofem (Kliogest)

  • Kliofem lindert Beschwerden in den Wechseljahren und beugt Knochenschwund vor.
  • Estradiol und Norethisteron sind die wirksamen Hormone.
  • Nehmen Sie täglich eine Tablette zur selben Uhrzeit ein.
  • Konsultieren Sie vor dem Absetzen des Medikaments oder bei vergessener Einnahme Ihren Arzt.
  • Nicht geeignet während der Schwangerschaft oder bei bestimmten gesundheitlichen Risiken.

Kliofem (Kliogest) ist ein Arzneimittel, das als Hormontherapie (HRT) für Frauen in den Wechseljahren eingesetzt wird. Es kann helfen, Beschwerden wie Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Stimmungsschwankungen zu lindern. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, Knochenschwund (Osteoporose) bei Frauen nach der Menopause zu verhindern, wenn andere Behandlungsoptionen nicht geeignet sind. Kliofem enthält zwei Hormone: Estradiol (eine Form von Östrogen) und Norethisteron (eine Form von Gestagen). Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wirkung Kliofem (Kliogest)

Kliofem wirkt, indem es den Rückgang weiblicher Hormone während der Wechseljahre ausgleicht. Estradiol hilft, Symptome eines Östrogenmangels wie Hitzewallungen und Scheidentrockenheit zu lindern. Norethisteron schützt die Gebärmutter vor einer unerwünschten Verdickung der Gebärmutterschleimhaut, die bei alleiniger Anwendung von Östrogen auftreten kann. Diese Kombination kann Beschwerden in den Wechseljahren mindern und das Risiko von Knochenbrüchen durch Osteoporose senken.

Wie sollten Sie Kliofem (Kliogest) einnehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette Kliofem ein, vorzugsweise zur selben Uhrzeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser. Sie können die Tablette unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Tablette innerhalb von 12 Stunden noch ein. Sind mehr als 12 Stunden vergangen, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihr gewohntes Schema fort. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich bei einer Überdosierung an Ihren Arzt. Mögliche Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und unregelmäßige Blutungen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Tablette innerhalb von 12 Stunden noch ein. Ist mehr Zeit vergangen, lassen Sie die Dosis aus und setzen Sie Ihr gewohntes Schema fort.
  • Absetzen: Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kliofem absetzen. Ein plötzliches Absetzen kann zum Wiederauftreten von Beschwerden in den Wechseljahren führen.
Wann darf Kliofem nicht angewendet werden

Verwenden Sie Kliofem nicht, wenn Sie:

  • Schwanger sind oder stillen.
  • Überempfindlich gegen Estradiol, Norethisteron oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Eine Vorgeschichte mit Brustkrebs, Gebärmutterkrebs oder anderen hormonabhängigen Tumoren haben.
  • Ungeklärte vaginale Blutungen haben.
  • An einer schweren Lebererkrankung, Blutgerinnungsstörung oder einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel leiden.
Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Kliofem (Kliogest) sein

Seien Sie vorsichtig mit Kliofem, wenn Sie:

  • Ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel haben, etwa durch Übergewicht oder längere Immobilisierung.
  • An Bluthochdruck, Diabetes, Migräne oder Erkrankungen der Gallenblase leiden.
  • Rauchen.
  • Eine familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs oder anderen hormonabhängigen Erkrankungen haben.

Für Männer ist dieses Arzneimittel nicht geeignet. Frauen sollten regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrnehmen, um ihre Gesundheit zu überwachen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Kliofem ist nicht zur Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit geeignet. Sollten Sie während der Einnahme schwanger werden, beenden Sie die Einnahme umgehend und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Kliofem hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Kliofem beeinflussen, wie Mittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder HIV. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über pflanzliche Präparate wie Johanniskraut.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Kliofem können sein:

  • Häufig (1-10%): Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchbruchblutungen, Spannungsgefühl in den Brüsten.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Migräne, Stimmungsschwankungen, Hautausschlag.
  • Selten (weniger als 0,1%): Blutgerinnsel, Leberfunktionsstörungen, allergische Reaktionen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen wie Brustschmerzen, Atemnot oder plötzliche Schwellungen feststellen.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 2 mg Estradiol und 1 mg Norethisteronacetat. Zu den sonstigen Bestandteilen zählt unter anderem Lactosemonohydrat. Kliofem ist nicht geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Kliofem bei Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Kliofem (Kliogest) vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.