Gabapentin

Über Gabapentin

  • Gabapentin wird zur Behandlung von Nervenschmerzen und Epilepsie eingesetzt.
  • Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird.
  • Symptome einer Überdosierung: Benommenheit, Schwindel, Atembeschwerden.
  • Setzen Sie das Präparat nicht abrupt ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab.
  • Vorsicht ist geboten bei Schwangerschaft, Nierenfunktionsstörungen sowie bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel.

Gabapentin ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Nervenschmerzen, Epilepsie und mitunter auch bei anderen Erkrankungen wie Angststörungen verschrieben werden kann. Es wirkt auf das Nervensystem und kann dazu beitragen, bestimmte Arten von Schmerzen und epileptischen Anfällen zu lindern. Die Wirkung und Wirksamkeit können individuell unterschiedlich ausfallen. Dieses Arzneimittel wird häufig als Teil eines Therapiekonzepts eingesetzt und ist nicht für die akute Schmerzbehandlung vorgesehen.

Wirkung von Gabapentin

Gabapentin beeinflusst die Signalweiterleitung der Nerven im Gehirn und Rückenmark. Dadurch kann es die Intensität von Nervenschmerzen verringern und epileptische Anfälle verhindern. Bei bestimmten Erkrankungen kann es auch eine beruhigende Wirkung entfalten. Es kann einige Tage bis Wochen dauern, bis die volle Wirkung eintritt.

Wie sollte man Gabapentin einnehmen?

Nehmen Sie Gabapentin genau nach ärztlicher Anweisung ein. In der Regel wird mit einer niedrigen Dosis begonnen, die schrittweise erhöht wird. Schlucken Sie die Kapseln oder Tabletten unzerkaut mit ausreichend Wasser, vorzugsweise zu festen Zeiten. Das Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese sobald wie möglich nach, es sei denn, es steht bereits die nächste Dosis an. Nehmen Sie niemals die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Arzneimittels
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin, Ihren Apotheker. Symptome einer Überdosierung können Benommenheit, Schwindel und Atembeschwerden sein.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie Gabapentin nicht abrupt ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab. Dies kann zu Entzugserscheinungen oder einem Wiederauftreten der Beschwerden führen.
Wann sollte man Gabapentin nicht anwenden

Gabapentin darf nicht angewendet werden, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind. Konsultieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn Sie Nierenfunktionsstörungen haben, schwanger sind oder stillen.

Wann ist besondere Vorsicht bei Gabapentin geboten
  • Allgemein: Besondere Vorsicht ist geboten bei Nierenfunktionsstörungen oder erhöhtem Risiko für suizidale Gedanken.
  • Speziell für Männer: Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie Probleme mit der Fruchtbarkeit haben.
  • Speziell für Frauen: Besprechen Sie die Anwendung mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Gabapentin während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt dies ausdrücklich empfiehlt. Das Arzneimittel kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen. Halten Sie stets Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Gabapentin kann Schwindel, Benommenheit oder verschwommenes Sehen verursachen. Führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie davon betroffen sind.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin, Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen. Gabapentin kann die Wirkung anderer Präparate, wie etwa Opioide oder Schlafmittel, beeinflussen.

Nebenwirkungen
  • Häufig (1-10%): Schwindel, Benommenheit, Müdigkeit.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Verschwommenes Sehen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen.
  • Selten (weniger als 0,1%): Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Gabapentin. Weitere Bestandteile können Hilfsstoffe wie Laktose enthalten. Überprüfen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie Allergien haben.

Wie sollten Sie dieses Arzneimittel aufbewahren?

Bewahren Sie Gabapentin bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Präparat nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Gabapentin vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.