Doxycycline Malaria

Über Doxycycline Malaria

  • Doxycyclin hemmt das Wachstum des Malariaparasiten wirksam.
  • Täglich mit Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen.
  • Die Einnahme 1-2 Tage vor der Abreise beginnen.
  • Nicht geeignet für Schwangere oder Kinder.
  • Bei 15-25°C in der Originalverpackung lagern.

Doxycycline Malaria ist ein Arzneimittel, das zur Vorbeugung von Malaria eingesetzt werden kann, insbesondere bei Reisen in Regionen, in denen diese Erkrankung häufig auftritt. Das Präparat zählt zur Gruppe der Antibiotika und wirkt, indem es das Wachstum des Malariaparasiten im Körper hemmt. Die Wirksamkeit kann individuell unterschiedlich sein, weshalb es wesentlich ist, das Arzneimittel wie verordnet einzunehmen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Wirkung von Doxycycline Malaria

Dieses Präparat hemmt das Wachstum des Malariaparasiten im Blut. Durch die tägliche Einnahme wird ein Schutz gegen Malaria aufgebaut. Doxycycline Malaria wirkt vorbeugend und ist besonders für Regionen geeignet, in denen der Malariaparasit empfindlich auf dieses Arzneimittel reagiert. Es bietet keinen Schutz vor allen Malariaarten, kann jedoch das Infektionsrisiko deutlich senken, sofern es korrekt angewendet wird.

Wie sollte man Doxycycline Malaria einnehmen?
  • Nehmen Sie 1 Tablette (100 mg) täglich ein, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit mit einem vollen Glas Wasser.
  • Beginnen Sie 1 bis 2 Tage vor der Abreise in das Malariagebiet mit der Einnahme.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel täglich während des Aufenthalts sowie bis zu 4 Wochen nach Verlassen des Gebiets ein.
  • Die Tabletten unzerkaut schlucken, nicht kauen oder zerbrechen.
  • Am besten im Sitzen oder Stehen einnehmen, um eine Reizung der Speiseröhre zu vermeiden.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie einen Arzt, wenn Sie mehr als verordnet eingenommen haben.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich ein. Lassen Sie die Dosis aus, wenn es beinahe Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis ein.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt ab, da Sie sonst nicht mehr gegen Malaria geschützt sind.
Wann darf Doxycycline Malaria nicht angewendet werden

Für die meisten Personen ist Doxycycline Malaria sicher, jedoch ist es nicht geeignet, wenn Sie:

  • Überempfindlich gegen Doxycyclin oder andere Tetrazykline sind.
  • Schwanger sind oder stillen (siehe eigenen Abschnitt).
  • Jünger als 8 Jahre sind.
  • Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
Wann ist besondere Vorsicht mit Doxycycline Malaria geboten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie:

  • An Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden.
  • Zu Sonnenbrand neigen (Doxycyclin kann die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen).
  • Für Männer: Bei Fertilitätsproblemen sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
  • Für Frauen: Bei der Einnahme von Verhütungsmitteln können Durchfall oder Erbrechen die Wirksamkeit beeinträchtigen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Doxycycline Malaria wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da es für das ungeborene Kind beziehungsweise das Baby schädlich sein kann.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat in der Regel keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Bei Schwindel oder verschwommenem Sehen lenken Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Doxycycline Malaria kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, wie Antikoagulanzien, Antazida (Magensäurehemmer), Eisenpräparaten und bestimmten Antibabypillen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin/Ihren Apotheker.

Nebenwirkungen

Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwender:innen):

  • Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen.

Gelegentlich (bei 1 von 100 bis 1 von 10 Anwender:innen):

  • Hautausschlag, Juckreiz, Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht.

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Anwender:innen):

  • Schwere allergische Reaktionen, Leberfunktionsstörungen, Veränderungen des Blutbildes.
Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 100 mg Doxycyclin. Zu den Hilfsstoffen zählen unter anderem mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat und Natriumstärkeglykolat. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht verwendete Tabletten in die dafür vorgesehene Sammelbox in der Apotheke entsorgen.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Lagern Sie Doxycycline Malaria bei Raumtemperatur (15-25°C), trocken und in der Originalverpackung. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Doxycycline Malaria vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.