Co-Amoxiclav

Über Co-Amoxiclav

  • Co-Amoxiclav bekämpft bakterielle Infektionen wirksam.
  • Enthält eine Kombination aus Amoxicillin und Clavulansäure.
  • Die Behandlung stets vollständig abschließen, auch bei Besserung der Beschwerden.
  • Mit Wasser einnehmen, vorzugsweise zu einer Mahlzeit.
  • Andere Arzneimittel angeben, insbesondere Blutgerinnungshemmer.

Co-Amoxiclav ist ein Antibiotikum, das bei verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt werden kann, wie etwa Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen und Nasennebenhöhlenentzündungen. Es enthält zwei Wirkstoffe, die gemeinsam Bakterien bekämpfen können, welche gegenüber einem der beiden Wirkstoffe allein unempfindlich sind. Dieses Arzneimittel wird in der Regel dann verschrieben, wenn andere Antibiotika nicht ausreichend wirksam sind. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein und hängt von der Art der Infektion sowie Ihrer persönlichen Situation ab. Co-Amoxiclav ist ausschließlich auf ärztliche Verschreibung erhältlich und für eine kurzfristige Anwendung vorgesehen. Es ist wichtig, die Behandlung stets vollständig abzuschließen, auch wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.

Wirkung von Co-Amoxiclav

Co-Amoxiclav wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien hemmt und vorhandene Bakterien abtötet. Die Kombination aus Amoxicillin (hemmt den Aufbau der bakteriellen Zellwand) und Clavulansäure (schützt Amoxicillin vor dem Abbau durch bestimmte Bakterien) sorgt dafür, dass das Arzneimittel gegen eine größere Anzahl von Bakterienarten wirksam ist. Dadurch kann es auch bei Infektionen eingesetzt werden, die mit anderen Antibiotika schwer behandelbar sind. Sie können feststellen, dass Ihre Beschwerden innerhalb weniger Tage nachlassen, dennoch ist es wichtig, die gesamte Behandlung abzuschließen.

Wie sollten Sie Co-Amoxiclav einnehmen?
  • Nehmen Sie die Tabletten mit einem Glas Wasser ein, vorzugsweise zu Beginn einer Mahlzeit. Dies kann mögliche Magenbeschwerden verringern.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 40 kg beträgt 1 Tablette (875 mg/125 mg) alle 12 Stunden.
  • Die Tabletten unzerkaut schlucken, nicht kauen oder zerbrechen.
  • Halten Sie sich stets an die Anweisung Ihres Arztes.
  • Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, können Sie die Tablette halbieren.
Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf, wenn Sie mehr eingenommen haben als verordnet. Mögliche Beschwerden sind Magenbeschwerden, Durchfall oder Erbrechen.
  • Dosis vergessen: Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein. Überspringen Sie die Dosis, wenn es beinahe Zeit für die nächste Einnahme ist. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.
  • Absetzen: Setzen Sie Co-Amoxiclav nicht eigenmächtig ab, auch nicht, wenn Sie sich besser fühlen. Schließen Sie die Behandlung stets ab, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.
Wann sollte Co-Amoxiclav nicht angewendet werden

Co-Amoxiclav ist für die meisten Personen sicher, jedoch nicht geeignet, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Amoxicillin, Clavulansäure, Penicillin oder andere Bestandteile des Arzneimittels sind.
  • In der Vergangenheit schwere Leberprobleme oder Gelbsucht nach der Einnahme von Antibiotika mit diesen Wirkstoffen hatten.
  • Kinder unter 40 kg benötigen eine andere Dosierung.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bei Schwangerschaft oder Stillzeit.
Wann sollten Sie mit Co-Amoxiclav besonders vorsichtig sein

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie:

  • Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • In der Vergangenheit allergische Reaktionen auf Antibiotika hatten.
  • Männer: Bei Nierenfunktionsstörungen kann eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein.
  • Frauen: Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Schwangerschaft/Stillzeit

Co-Amoxiclav darf während Schwangerschaft und Stillzeit nur angewendet werden, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Sprechen Sie stets mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Co-Amoxiclav hat in der Regel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Sollten Sie Schwindel, allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen bemerken, nehmen Sie nicht am Straßenverkehr teil.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Co-Amoxiclav beeinflussen oder umgekehrt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker stets darüber, welche Arzneimittel Sie einnehmen, insbesondere bei Blutgerinnungshemmern, Probenecid oder Allopurinol.

Nebenwirkungen

Viele Personen nehmen Co-Amoxiclav ohne Probleme ein. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Häufig (bei mehr als 1 von 10 Anwender:innen): Durchfall, Übelkeit.
  • Gelegentlich: Hautausschlag, Juckreiz, Erbrechen, Blähungen.
  • Selten: schwere allergische Reaktionen, Leberfunktionsstörungen, Gelbsucht.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt bei schweren oder anhaltenden Beschwerden.

Zusammensetzung

Jede Tablette enthält 875 mg Amoxicillin und 125 mg Clavulansäure. Weitere Bestandteile sind unter anderem Magnesiumstearat, Natriumstärkeglykolat und Siliciumdioxid. Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Entsorgen Sie Arzneimittelreste nicht im Abwasser oder Hausmüll, sondern geben Sie diese in der Apotheke ab.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Co-Amoxiclav unter 25°C, in der Originalverpackung und außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Co-Amoxiclav vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.