Arcoxia

Über Arcoxia

  • Arcoxia lindert Schmerzen und Entzündungen.
  • Enthält Etoricoxib, einen COX-2-Hemmer.
  • Nur gemäß ärztlicher Verordnung anwenden.
  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit nicht anwenden.
  • Kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen verursachen.

Arcoxia ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie Arthrose, rheumatoider Arthritis, Gicht und Morbus Bechterew eingesetzt werden kann. Es enthält den Wirkstoff Etoricoxib, der zur Gruppe der COX-2-Hemmer zählt. Diese Arzneimittel wirken, indem sie Enzyme hemmen, die an Entzündungen und Schmerzen beteiligt sind. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. Arcoxia ist rezeptpflichtig und darf ausschließlich gemäß ärztlicher Anweisung eingenommen werden.

Wirkung von Arcoxia

Arcoxia kann helfen, Schmerzen, Schwellungen und Steifigkeit zu lindern, die mit entzündlichen Erkrankungen einhergehen. Es wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen (Substanzen, die Entzündungen und Schmerzen verursachen) reduziert. Dadurch kann es sowohl bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose und rheumatoider Arthritis als auch bei akuten Gichtanfällen Linderung verschaffen.

Wie sollte man Arcoxia einnehmen?

Nehmen Sie Arcoxia stets genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die übliche Dosierung richtet sich nach der jeweiligen Erkrankung:

  • Bei Arthrose: 30 mg oder 60 mg einmal täglich.
  • Bei rheumatoider Arthritis: 90 mg einmal täglich.
  • Bei akuten Gichtanfällen: 120 mg einmal täglich, maximal 8 Tage.

Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise immer zur gleichen Tageszeit. Überschreiten Sie nicht die verordnete Dosis.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Apotheke.
  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie keinesfalls eine doppelte Dosis.
  • Absetzen: Setzen Sie das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere nicht bei chronischen Erkrankungen.
Wann darf Arcoxia nicht angewendet werden

Arcoxia ist nicht für jede Person geeignet. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn Sie:

  • Gegen Etoricoxib oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch sind.
  • Ein Magengeschwür oder schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben.
  • Schwanger sind oder stillen.
  • Ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, wie etwa einen früheren Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Wann ist besondere Vorsicht mit Arcoxia geboten

Seien Sie vorsichtig mit Arcoxia, wenn Sie:

  • Einen erhöhten Blutdruck haben (lassen Sie diesen regelmäßig kontrollieren).
  • Weitere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen, wie Diabetes oder erhöhte Cholesterinwerte.
  • Älter sind oder eine Vorgeschichte mit Magen- oder Darmproblemen haben.

Für Männer und Frauen: Besprechen Sie Ihre Krankengeschichte mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Verwenden Sie Arcoxia nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es kann für das ungeborene Kind oder das Neugeborene schädlich sein. Besprechen Sie Alternativen mit Ihrem Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Arcoxia kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen. Sollten Sie diese Nebenwirkungen bemerken, führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Arcoxia kann mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen haben, wie zum Beispiel:

  • Blutverdünner (z. B. Warfarin).
  • Diuretika (Entwässerungstabletten).
  • Medikamente gegen Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Andere entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR).

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Arcoxia gemeinsam mit anderen Arzneimitteln anwenden.

Nebenwirkungen

Wie jedes Arzneimittel kann auch Arcoxia Nebenwirkungen verursachen, auch wenn nicht jeder davon betroffen ist. Häufige Nebenwirkungen (bei 1 von 10 Anwender:innen) sind:

  • Kopfschmerzen, Schwindel.
  • Magenschmerzen, Verdauungsstörungen.
  • Erhöhter Blutdruck.

Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1.000 Anwender:innen) sind:

  • Schwere allergische Reaktionen.
  • Leberfunktionsstörungen.
  • Herzinfarkt oder Schlaganfall.
  • Nierenschädigung.

Wenden Sie sich bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen an Ihren Arzt.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Arcoxia ist Etoricoxib. Jede Tablette enthält 30 mg, 60 mg, 90 mg oder 120 mg Etoricoxib. Weitere Bestandteile sind Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose und Magnesiumstearat.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Arcoxia in der Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Arcoxia vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.