Testogel

Über Testogel

  • Testogel erhöht den Testosteronspiegel im Blut durch Aufnahme über die Haut.
  • Einmal täglich morgens anwenden.
  • Nicht anwenden bei Krebs.
  • Achten Sie auf Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
  • Mögliche Nebenwirkungen sind Hautreizungen und Kopfschmerzen.

Testogel ist ein Gel, das Testosteron enthält, ein männliches Hormon, das natürlicherweise im Körper vorkommt. Es wird bei Männern mit einem Testosteronmangel angewendet, einer Erkrankung, die als Hypogonadismus bezeichnet wird. Symptome eines Mangels können unter anderem Müdigkeit, verminderte Libido und Muskelabbau sein. Testogel kann helfen, den Testosteronspiegel im Blut zu erhöhen und dadurch diese Symptome zu lindern. Hinweis: Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.

Wirkung von Testogel

Testogel wird über die Haut aufgenommen und erhöht den Testosteronspiegel im Blut. Dadurch können Beschwerden, die durch einen Testosteronmangel entstehen, möglicherweise gelindert werden, wie ein verbessertes Energieniveau, mehr Muskelkraft und eine gesteigerte Libido. Es kann einige Tage bis Wochen dauern, bis Sie die Wirkung bemerken.

Wie sollten Sie Testogel anwenden?

Tragen Sie Testogel einmal täglich auf, vorzugsweise zur gleichen Zeit, beispielsweise morgens. Verteilen Sie das Gel dünn auf sauberer, trockener und unverletzter Haut, zum Beispiel auf Schultern, Oberarmen oder Bauch. Lassen Sie das Gel trocknen, bevor Sie Kleidung anziehen. Vermeiden Sie mindestens 2 Stunden nach dem Auftragen den Kontakt mit Wasser (z. B. Duschen oder Schwimmen). Waschen Sie Ihre Hände unmittelbar nach der Anwendung, um eine Übertragung auf andere zu vermeiden.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments
  • Zu viel eingenommen: Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie versehentlich zu viel Testogel angewendet haben.

  • Dosis vergessen: Lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihr gewohntes Schema fort. Wenden Sie keine doppelte Menge an, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

  • Absetzen dieses Medikaments: Setzen Sie Testogel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Es kann erforderlich sein, die Behandlung schrittweise zu beenden.

Wann darf Testogel nicht angewendet werden

Wenden Sie Testogel nicht an, wenn Sie:

  • Allergisch gegen Testosteron oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • An Prostata- oder Brustkrebs leiden.
  • Schwanger sind oder stillen (für Frauen).
Wann ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Testogel geboten

Seien Sie vorsichtig mit Testogel, wenn Sie:

  • Einen hohen Blutdruck haben.
  • An Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen leiden.
  • Übergewichtig sind oder an Schlafapnoe leiden.

Für Männer: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Prostatabeschwerden haben.

Für Frauen: Testogel ist nicht zur Anwendung bei Frauen bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gel, um unerwünschte Wirkungen zu verhindern.

Sie haben ein erhöhtes Risiko für Thrombosen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Testogel darf nicht von Frauen angewendet werden, die schwanger sind oder stillen. Testosteron kann für das ungeborene Kind schädlich sein. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gel, wenn Sie schwanger sind.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Testogel hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Testogel kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen, wie Blutgerinnungshemmer oder Insulin. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Testogel können sein:

  • Häufig (1-10%): Hautreizungen an der Applikationsstelle, Akne.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Kopfschmerzen, Haarausfall, erhöhter Blutdruck.
  • Selten (weniger als 0,1%): Stimmungsschwankungen, Prostatabeschwerden.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Der Wirkstoff in Testogel ist Testosteron. Weitere Bestandteile sind Ethanol, Carbomer, Isopropylmyristat, Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser. Diese Substanzen sorgen für eine gute Aufnahme über die Haut.

Wie sollten Sie dieses Medikament aufbewahren?

Bewahren Sie Testogel bei einer Temperatur unter 25°C in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Testogel vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.