Adenuric

Über Adenuric

  • Adenuric senkt die Harnsäure bei Gichtpatient:innen.
  • Der Wirkstoff Febuxostat verringert die Harnsäureproduktion.
  • Täglich einnehmen, ärztliche Anweisungen strikt befolgen.
  • Nicht geeignet bei bestimmten Allergien oder Herzproblemen.
  • Nebenwirkungen reichen von mild bis schwerwiegend.

Adenuric ist ein Arzneimittel, das zur Senkung des Harnsäurespiegels im Blut eingesetzt wird. Es ist für Erwachsene mit Erkrankungen wie Gicht bestimmt, die durch eine Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken entstehen. Adenuric enthält den Wirkstoff Febuxostat, der die Bildung von Harnsäure im Körper hemmt. Dies kann helfen, Gichtanfälle zu verhindern und bestehende Beschwerden zu lindern. Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Adenuric ist kein Mittel für akute Gichtanfälle, sondern dient der langfristigen Kontrolle des Harnsäurespiegels.

Wirkung Adenuric

Der Wirkstoff Febuxostat in Adenuric hemmt ein Enzym, das an der Produktion von Harnsäure beteiligt ist. Dadurch sinkt der Harnsäurespiegel im Blut, was helfen kann, die Bildung von Harnsäurekristallen zu verhindern. Dies kann zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Gicht beitragen und neue Anfälle verhindern.

Wie sollte man Adenuric einnehmen?

Nehmen Sie Adenuric einmal täglich ein, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit. Sie können die Tablette mit oder ohne Nahrung einnehmen. Die übliche Dosis beträgt 80 mg pro Tag, Ihr Arzt kann diese jedoch je nach Harnsäurespiegel anpassen. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Apothekerin. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine vergessene Tablette nachzuholen.

Zu viel eingenommen/Dosis vergessen/Absetzen dieses Medikaments

Wenn Sie versehentlich zu viel Adenuric eingenommen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin. Bei einer vergessenen Dosis holen Sie diese nach, es sei denn, es ist beinahe Zeit für die nächste Dosis. Setzen Sie Adenuric nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da dies zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels und neuen Beschwerden führen kann.

Wann nicht anwenden

Adenuric ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Febuxostat oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Es wird bei schweren Herzproblemen, wie kürzlich aufgetretenem Herzversagen oder Herzinfarkt, nicht empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden.

Wann ist besondere Vorsicht mit Adenuric geboten

Seien Sie vorsichtig mit Adenuric, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Männer mit Gicht und Herzproblemen sollten besonders auf Symptome wie Brustschmerzen achten. Frauen, die Adenuric einnehmen, sollten ihre Ärztin oder ihren Arzt informieren, wenn sie schwanger sind oder stillen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Adenuric wird während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Adenuric kann Schwindel oder Schläfrigkeit verursachen. Wenn Sie diese Nebenwirkungen bemerken, führen Sie keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen.

Nehmen Sie noch andere Medikamente ein?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, wie Theophyllin, Mercaptopurin oder Azathioprin. Diese können mit Adenuric wechselwirken.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Adenuric können sein:

  • Häufig (1-10%): Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit, Hautausschlag, zu Beginn der Behandlung vermehrte Gichtanfälle.
  • Gelegentlich (0,1-1%): Müdigkeit, Schwindel, erhöhte Leberwerte.
  • Selten (weniger als 0,1%): Schwere allergische Reaktionen, Herzprobleme.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken.

Zusammensetzung

Adenuric enthält Febuxostat als Wirkstoff. Weitere Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose und Magnesiumstearat. Für eine vollständige Liste der sonstigen Bestandteile siehe Packungsbeilage.

Wie bewahrt man dieses Medikament auf?

Bewahren Sie Adenuric bei einer Temperatur von maximal 30°C in der Originalverpackung zum Schutz vor Feuchtigkeit auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

Beipackzettel

Lesen Sie sich vor der Anwendung den Beipackzettel von Adenuric vollständig durch.

Kooperierende Ärzte

Sie wissen sehr genau, was gut für Sie ist und was nicht. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Die mit Dokteronline verbundenen Ärztinnen und Ärzte können Ihnen dabei gut helfen.